Gesund leben: Gesichtslähmung - Nervus facialis
Beim morgendlichen Blick in den Spiegel stellt man mit Erschrecken fest, dass ein Mundwinkel herabgezogen ist und das Augenlid nicht schließt. Was ist da passiert?
Beim morgendlichen Blick in den Spiegel stellt man mit Erschrecken fest, dass ein Mundwinkel herabgezogen ist und das Augenlid nicht schließt. Was ist da passiert?
Aktiv gegen den Schmerz.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Die hochriskante Anleihe ist nur etwas für Leute, die auch einen Totalverlust verschmerzen können.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Der Gebrauchtwagen war früher ein Firmenfahrzeug – und der Kilometerstand wesentlich höher, als der Tacho angab.
Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Kann man Weihnachtsgeschenke umtauschen?
Keine Wirkung feststellbar.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Eine der schmutzigsten Branchen der Welt auf dem Prüfstand
Alle in Österreich aktiven Multis wurden bewertet
Welche Marke die wenigsten schwarzen Flecken hat
Preise teilweise fast halbiert Aber auch Qualität stark gesunken
Ein leidiges Thema.
Ergänzung der Redaktion zu Konsument 8/2005.
Die teuren sind die besten Unterschiede liegen in der Hautschonung und Handhabung
Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit.
Leserbrief zu Konsument 10/2005.
Leserbrief zu Konsument 10/2005.
Leserbrief zu Konsument 7/2005.
„Nicht-Kuscheltiere“ liegen im Trend: Doch Blau-gelber Ara, Bartagame oder Vogelspinne sind nur was für Spezialisten. Das zu werden, erfordert viel Engagement – schon lange vor der Anschaffung.
Leserbrief zu Konsument 10/2005.
Leserbrief zu Konsument 9/2005.
Leserbrief zu Konsument 10/2005.
Auch unter den kleinen gibt es "Pixelriesen"
Verbesserte Software vermindert das Bildrauschen
Manuelle Einstellmöglichkeiten zum Teil bescheiden
Ein Kommentar von Chefredakteur Gerhard Früholz.
Leserbrief zu Konsument 10/2005.
Welches Mittel nehme ich am besten bei Husten?
Außer Spesen nichts gewesen.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Ersatzteile angeblich nicht mehr lieferbar.
Was bedeutet die kleine Nummer im Unterschriftsfeld meiner Kreditkarte?
Welche MP3-Player haben sehr gute Tonqualität? Ich möchte darauf CDs aufnehmen, die ich unterwegs hören kann. Es sollte auch ein Radio dabei sein.
Keine Jahresangaben auf veralteten Landkarten.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Puppen, die den Präsidenten der USA nachgebildet sind.
50 Schigebiete im Vergleich
Preiswerte kleine Gebiete in allen Bundesländern
Wo es Ermäßigungen für Familien oder Senioren gibt
Nordic Trend spricht neue Käuferschicht an
Wachs oder Nicht-Wachs ist die Frage
Fast durchwegs gute Qualität
Vielseitig einsetzbar: der neue HP-Scanner.
Schier zur Verzweiflung bringt ein Baby seine Eltern, wenn es stundenlang schreit und kein Grund dafür zu erkennen ist.
Ursache können erhöhte Antikörper gegen bestimmte Speisen sein.
Jetzt beginnt wieder die Zeit der Grippeerkrankungen.
Hinter der Panikmache stehen auch kommerzielle Interessen.
Flüssigkeiten auf Essig- bzw. Backsodabasis
Hat das Zwiebelschalenprinzip ausgedient?
Neuer Jackentyp für sportlichen Einsatz
Winddicht und atmungsaktiv müssen sie vor allem sein
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: