Wechseljahre - Buchstabenverwechslung
Leserbrief zu Konsument 2/2006.
Leserbrief zu Konsument 2/2006.
Leserbrief zu Konsument 1/2006.
Bioresonanz ist keine empfehlenswerte Therapie Haarsträubende Diagnosen Obskure Wässerchen und Tropfen
Eine Woche türkische Riviera um 99 Euro – das konnte nicht gut gehen.
Messgenauigkeit meist gut
Auf Aktionsangebote nicht immer Verlass
Fehleranfälligkeit beim Messen am Handgelenk höher
Je schwieriger ein Passwort zu knacken ist, desto besser. Dahinter stecken sollte aber ein System, damit man nicht selbst daran scheitert.
Ein fleischverarbeitendes Unternehmen war mit unserem Testergebnis nicht einverstanden und wollte das Erscheinen des Heftes per Gerichtsbeschluss verhindern lassen. - Ein Kommentar von VKI-Geschäftsführer Franz Floss.
Leserbrief zu Konsument 1/2006.
Saftige Preissteigerung bei Premiere.
Entweder wird das Gerät zerstört oder man zahlt 29 Euro für die Rücksendung.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Mittels SMS waren leider doch keine Karten für ein Konzert zu gewinnen. Der Trostpreis hatte es dafür in sich.
Um die Kundenzufriedenheit zu steigern gibt es Gutscheine bei Zugverspätungen. Aber die Sache hat einen Haken.
Da die Horrormeldungen nicht abreißen und für erhebliche Verunsicherung in der Bevölkerung sorgen, an dieser Stelle nochmals eine Wiedergabe der wichtigen Fakten zur Vogelgrippe.
Entspannungstechniken asiatischen Ursprungs boomen. Qigong und Taichi haben eine lange Tradition, manche Effekte sind sogar wissenschaftlich anerkannt.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Stärkere und schwerere Autos verlangen größere und breitere Räder
Viele Abwertungen wegen des hohen PAK-Gehalts
Anteil "guter" Geräte deutlich gestiegen Preisniveau weitgehend unverändert Erstmals auch Laser-Multis im Test
Mit Aktienfonds langfristig immer noch Verluste
Deutscher Aktienmarkt erholt sich
Sinnvoll nur als Beimischung im Anlagemix
Gesichtscremen mit UV-Schutz im Test
Jetzt auch eigene Produkte für Männerhaut
UV-Schutz ist unzuverlässig
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Woraus wird Brot eigentlich gemacht? Wie hält es sich am besten? Ist Vollkornbrot wirklich gesünder? Alle Antworten auf die gängigsten Fragen zum Thema Brot und Gebäck.
Die Erzeugung von Bio-Produkten ist gesetzlich geregelt
In Bio-Supermärkten ist die Auswahl am größten
Auch beim Diskonter kaum billiger
Händler und Hersteller versprechen bei Infrarotkabinen gesundheitliche Vorteile. Sie dürften nicht schaden, aber ob die Gesundheitsversprechen erfüllt werden, ist zweifelhaft. Entspannung in der Badewanne kommt billiger.
Haben Sie Tipps, wie man richtig lüftet?
Vor Kurzem habe ich in einem Supermarkt eine unrichtige, weitaus niedrigere Preisangabe entdeckt. Offensichtlich handelte es sich um ein Versehen. Dennoch frage ich mich, ob ich einen Rechtsanspruch darauf habe, dass mir dieser Preis verrechnet wird?
Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Bewegung ist das Um und Auf.
Der Bauch tut irgendwie weh, er fühlt sich oft voll, aufgebläht und hart an; es gurgelt, und fallweise gehen Winde ab; Durchfall und Verstopfung wechseln einander ab.
Kann man Musikdateien auch von einem PC mit einer älteren USB-Schnittstelle auf einen MP3-Player überspielen?
Katalog "Umweltfreundliche Gastlichkeit in Österreich".
Kann ich statt Scheitholz auch Holzbriketts verwenden?
Vielfältiges Angebot für Lerninteressierte.
Manchmal mehr Schein als Sein.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Sechs Filterbeutel um 33,70 Euro.
Nicht von dieser Welt.
Heizen wird teurer
Holz: ein günstiger und umweltverträglicher Energieträger
Marktübersicht: Pellets, Gas, Heizöl, Brikett, Kohle, Strom, Fernwärme
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Ein Viertel aller Produkte im Test war verfälscht
Frisch aufgeschnitten kommt teurer als vorverpackt
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: