Ärzte-Test Bioresonanztherapie - Kommentar
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Ist es richtig, dass Geflügelwurst Schweinefett enthalten darf? Für Menschen, die den Verzehr von Schweinefleisch ablehnen, wäre das eine wichtige Information.
Leserbrief zu Konsument 3/2006.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Leserbrief zu Konsument 3/2006.
Eine Restplatzbörse wirbt im Internet und auf Plakaten mit einem Preis von 990 Euro für 2 Wochen Kuba im 4-Stern-Hotel. Müssen hier Taxen und etwaige Buchungsgebühren bereits enthalten sein?
Teilzeitjobs: Wer mehrere Dienstverhältnisse hat, muss mehrmals e-card-Gebühr zahlen.
Leserbrief zu Konsument 3/2006.
Was kann ich gegen Werbezettel unternehmen, die hinter dem Scheibenwischer meines Autos angebracht werden? Kann ich durch einen Aufkleber signalisieren, dass ich keine Werbung annehmen will?
Leserbrief zu Konsument 3/2006.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Leserbrief zu Konsument 3/2006.
Leserbrief zu Konsument 3/2006.
Leserbrief zu Konsument 4/2006.
Wellness statt "Wellnepp": Ein eigenes Gütesiegel soll für mehr Transparenz sorgen.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Leserbrief zu Konsument 2/2006.
Leserbrief zu Konsument 3/2006.
Leserbrief zu Konsument 2/2006.
Leserbrief zu Konsument 2/2006.
Probleme bei der Haltung von Meerschweinchen.
Acrylamidwerte deutlich gesunken
Diskonter liegen qualitätsmäßig vorne
Viel Fett und damit jede Menge Kalorien
Alle getesteten Modelle messen präzise
Immer mit demselben Gerät messen
Vor dem Kauf Gerät ausprobieren
Für kürzere Anlagedauer geeignet
Kaum Risiko, aber auch bescheidene Erträge
Kosten im Auge behalten
„Mein Zahnarzt hat für zwei weiße Füllungen 200 Euro verlangt. Ist der Preis in Ordnung?“ Immer wieder richten Leser solche Fragen an uns. Es gibt aber in Österreich keine verbindlichen Tarife für private zahnärztliche Leistungen.
Erweitertes Angebot
Neue Abrechnungsmodelle
Nachfrageplus bei Kleinstwagen und Luxuslimousinen
Völlig neue Konzepte, aber auch Altbewährtes neu aufgelegt
Bislang kaum Preisverfall bei LCD- und Plasma-TV
HDTV: teuer, umständlich und kaum ein Programmangebot
Nur wenige Geräte auf digitales TV vorbereitet
Röhrengeräte bieten bestes Bild zum niedrigsten Preis
Wenig zu beanstanden
Fett schmeckt am besten
Überraschend viel Salz
Werkstätten nicht immer die beste Wahl
Freundlichkeit und Reparatur sind verbesserungswürdig
Sobald der Schnee weg ist, zeigt sich der Bärlauch - ein gesundes und wohlschmeckendes Gemüse. Bärlauch kann aber mit giftigen Maiglöckchen und Herbstzeitlosen verwechselt werden.
Handlesgericht urteilte in erster Instanz für Konsumenten.
Ostern ohne gefärbte Eier? Undenkbar! Worauf müssen Sie beim Färben achten? Und wie lange hält eigentlich, was der Osterhase ins Nest legt? Wir beantworten die gängigsten Fragen.
Jährlich fiebern Tausende angehende Taferlklassler dem Schulbeginn im Herbst entgegen. Oft schon ein halbes Jahr vor dem großen Tag findet ein anderes innig herbeigesehntes Ereignis statt: der Schultaschenkauf.
Wie Sie einen bestehenden Vertrag optimieren Welche Veränderungen sich positiv oder negativ auswirken Wie Sie auf jeden Fall den Ertrag erhöhen können
Hinter den Vorhang schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
Hinter den Vorhang schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
Als Spielzeug zu teuer, als Arzneimittel-Spender nicht empfehlenswert: der Medifant.
1700 Lebensversichrungen haben wir geprüft. Danke an alle, die mitgemacht haben. Im Juni-Heft folgt der große Bericht.
Aus unserer Beratung: Fälle, die wir erfolgreich erledigen konnten. Und Fälle, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. Hier: Führerschein in Deutschland.
Überteuerte Vitamin-C-Lutschtabletten für Kinder wurden nach Recherchen von „Konsument“ aus dem Verkehr gezogen.
Neugestaltung des Titelblattes.
Der Magnet-Resonanz-Tomograph ist kein geeignetes Instrument zur Vorsorge.
Auf Alarmzeichen des Körpers achten!
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: