Zum Inhalt

Direktvertrieb - Mitglieder werden abgezockt

Ich habe mich von einer Geschäftspartnerin breitschlagen lassen, bei einem Direktvertrieb einzusteigen. Es handelt sich um einen US-Konzern, der Nahrungsergänzungen im Plastiksackerl verkauft. Aber bei diesem Schneeballvertrieb geht es nicht um das Produkt, sondern ausschließlich um das Mitgliederwerben.

Bestellzwang und Spam-Mails

Die Neumitglieder loggen sich ein, füllen brav die persönlichen Daten aus und geben auch die Kreditkarten-Daten zur ersten, verpflichtenden Bestellung ein. Ab diesem Zeitpunkt ist man verkauft. Zahlreiche Mails von verschiedenen Mitarbeitern gratulieren zum Einstieg und informieren (in englischer Sprache) fast täglich.

Abbestellen hiflt nicht

Irgend eine kleine Maus in den USA drückt dann einen Button, der eine Dauerbelieferung samt Dauerabbuchung auslöst, die sich nicht mehr stoppen lässt. Auf Mails wird nicht reagiert, egal in welcher Sprache man diese abschickt. Die Pakete wurden von mir nicht mehr angenommen, es wurde x-fach abbestellt (in der Zentrale und in der niederländischen Europazentrale), und trotzdem kann man sicher sein, dass die nächste Abbuchung (trotz Sperre des Betriebes bei der Kreditkartenfirma) folgt.

Name der Redaktion bekannt

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Microsoft: Das Ende von Windows Mail

Microsoft: Das Ende von Windows Mail

Microsoft zwingt alle Nutzer:innen von Windows Mail zum Umstieg auf das neue Outlook. Ein Wechsel, der nicht nur Vorteile bringt. Aber es gibt Alternativen.

Browser-Einstellungen - Empfehlungen

Browser-Einstellungen - Empfehlungen

Jeder Browser hat in seinen Einstellungsmöglichkeiten Stufen, mit denen eine Nachverfolgung bis zu einem gewissen Grad unterbunden werden kann.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang