ARAG-Rechtsschutzversicherung - Im Regen stehen gelassen
Leserbrief zu Konsument 1/2006.
Leserbrief zu Konsument 1/2006.
Leserbrief zu Konsument 2/2006.
Reaktion auf Leserbrief aus Konsument 1/2006.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Biofeedback entwickelt sich zunehmend zu einer wissenschaftlich anerkannten Therapieform.
Mehr als 900.000 Österreicher sind betroffen Produkte ohne Konservierungsmittel vorziehen Vorbeugen ist die beste Therapie
Leuchtdioden übertrumpfen Halogenlampen
Batteriebeleuchtung praktisch, aber unzuverlässig
Auch der Dynamo ist noch nicht Vergangenheit
Wer unter Kopfschmerzen oder Migräne leidet, sollte auf die Medikamentendosierung achten und keinesfalls aus Angst vor einer neuen Attacke zu den Pillen greifen.
- Haftpflichtversicherung wichtiger als Diebstahlversicherung - Bei gleicher Prämie verringert sich Leistung jährlich - Gutes Schloss reduziert Risiko deutlich
Nur drei Produkte bräunen gut Die Wirkung ist nicht bei allen Menschen gleich Gleichmäßige Tönung gelingt nur mit Übung
Produkte und Risiko vergleichen
Nur als Beimischung ratsam
Für Altersvorsorge geeignet
Fast alle wirken so, wie sie sollen. Friseur-Shampoos sind teurer, aber nicht besser. Haarschäden werden nur oberflächlich repariert.
Trotz positivem Trend gibt es immer noch "gefährliche" Autos
Kinder sind oft unzureichend geschützt
Erste Erfolge in der Fußgängersicherheit
Ein Fall für Konsument: Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erfolgreich erledigen konnten. Und Fälle, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben.
Datenbank für energieeffiziente Produkte.
Ich erwäge den Kauf einer Infrarot-Kabine. Welche Systeme gibt es?
Für Händler besteht auch bei Online-Käufen Gewährleistungspflicht.
Kann ich frisch gekauftes Fleisch einfrieren?
Praxistest des Magazins "Consumer Reports".
Universal-Erden wurden in der Praxis getestet. Ergebnis: Den Herstellerangaben kann man nicht trauen.
"France Telekom" zur Zahlung von 80 Millionen Euro verurteilt.
Deutsches Ernährungsforschungsinstitut machte Fruktose-Versuche an Mäusen.
Über 2000 Euro weg: Warnung des französischen Magazins "60 millions de consommateurs".
Die "Mittelklasse" liefert brauchbare Ergebnisse
Teppichböden als große Herausforderung
Wattangaben ohne Aussagekraft
Sinnvolle Ergänzung zum neuen Flachbild-TV oder Projektor
Geräte mit sechs Lautsprechern preiswert und gut
Drei-Boxen-Systeme noch verbesserungswürdig
Mixer der Typen HR 1560, HR 1561 und HR 1565 betroffen.
Durch eine neue Betrugsmasche können private Autoverkäufer viel Geld verlieren.
Europas größter Wildfleischhändler betroffen.
Kontostandsanzeige kann irreführend sein und zu Missverständnissen führen.
Aus unserer Beratung: Fälle, die wir erfolgreich erledigen konnten. Und Fälle, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben.
Der monatliche Konsument-Kartoon: Mancher Doktor hat seltsame Methoden im Angebot
Ein Fall für Konsument: Fälle aus unserer Beratung, die wir erfolgreich erledigen konnten. Und Fälle, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben.
Ein Fall für Konsument: Aus unserer Beratung Fälle, die wir erfolgreich erledigen konnten. Und Fälle, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben.
Hätten Sie es gewusst? Ein Verlag schickt Ihnen ein Buch samt Zahlschein. Sie können aber ausschließen, dass Sie das Buch bestellt haben beziehungsweise ein Irrtum vorliegt. Wie ist die Rechtslage?
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
Wie viel haben Sie für Weihnachtsgeschenke ausgegeben?
Senioren testen DVD-Recorder für die "Stiftung Warentest".
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: