Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

Smartphones - Zeit für die zweite Reihe

31 Smartphones der Top- und Mittelklasse im Test: Hier jene Hersteller und Modelle, die oft zu Unrecht in der zweiten Reihe stehen. - Dieser Test ist nur online und nicht im Heft erschienen.

BLOG

Faschingskrapfen im Test - was haben wir gelacht

Man kommt ihm nicht aus, dem Fasching, auch wann man sich noch so bemüht. Also haben wir uns passend zur angeblich 5. und lustigsten Jahreszeit, dem Hauptnahrungsmittel für alle Faschings-Fans gewidmet und ein DIY-Rezept für einen Marillenkrapfen gibt's auch.

Ärztefunkdienste - Erste Hilfe am Telefon

Wer am Abend oder am Wochenende medizinische Aus­künfte oder eine Behandlung benötigt, ist auf Ärztefunkdienste angewiesen. Wir geben einen Überblick über das Angebot in allen neun österreichischen Bundesländern.

WC-Papier - Kein Griff ins Klo

Beim Kauf von Toilettenpapier kann man nichts mehr falsch machen. Unter den sanften und sicheren 18 getesteten WC-Papieren sind auch 8 Recyclingprodukte.

BLOG

UBER vs. LYFT

Ein Gespenst spukt seit einiger Zeit in der Taxibranche: Fahrdienstleister UBER und neuestens in den USA auch der Konkurrent LYFT. Ein Vergleich in einem persönlichem Erfahrungsbericht.

Inzersdorfer Rindsgulasch - Woher stammt das Fleisch?

Auf der Dose Inzersdorfer Rindsgulasch ist vor rot-weiß-rotem Hintergrund "in Österreich hergestellt" zu lesen. Woher das Fleisch für dieses Produkt kommt, geht aus der Packungsaufschrift aber nicht hervor. 

Erdäpfel - Tolle Knolle

Erdäpfel stammen ursprünglich aus den Anden und gelangten gegen Ende des 16. Jahrhunderts nach Europa. Erst als Zier- und Gartenpflanzen geschätzt, zählen sie heute zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln.

Tresore - Panzerknacker unterwegs

Wer seine Wertgegenstände möglichst sicher verwahren möchte, der sollte beim Kauf eines Tresors nicht knausrig sein. Teure Modelle schneiden im Test am besten ab. 

Mephisto-Schuhe - Doch noch ausgetauscht

Sehr schnell löste sich bei einem neuen Schuh die Sohle ab - ein Fall für Gewährleistung. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Maria Ecker betreut.

Zagrobelny - Rollo

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Zagrobelny suchte und fand ein passendes Teil für eine Rollo.

Geldwechsel bei Fremdbank - Erhöhte Prüferfordernisse

"In einer Bank-Austria-Filiale wollte ich unlängst einen 100-€-Schein wechseln. Dies wurde mir verwehrt. Die Bank führe aufgrund gesetzlicher Sorgfaltspflichten und der damit verbundenen aufwendigen Prüferfordernisse solche Kassentransaktionen nur noch für eigene Kunden durch, hieß es." - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Bernd Lausecker.

MojoKnows - Mobile Wifi-Box

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: MojoKnows verrechnete trotz Gesetzesänderung die anfallenden Mehrkosten für eine mobile Wifi-Box nicht weiter.

Wesing - Reiserollstuhl "travelite drive"

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Sanitätshaus Wesing sandte kostenlos einen neuen Reiserollstuhl zu.

Postsendungen - USA im Brief-Ranking vorn

Snail-Mail, zu Deutsch: Schneckenpost. So bezeichnet man im digitalen Zeitalter den traditionellen, analogen Briefversand. Aber wo werden noch am häufigsten Briefe verschickt?

Mülltonnen übervoll - Gastronomiebetriebe

"Ein Hühnerimbiss entsorgt seinen Unrat in unseren Mülltonnen – wir wohnen in einem Zinshaus in Wien. Die Mülltonnen sind immer zum Bersten voll, was zu sehr unangenehmen Geruchbelästigungen im Innenhof führt. Ist das erlaubt?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Veronika Schmidt.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang