Aktuelle Tests
Entalkoholisierte Weine im Test
Wir haben 17 alkoholfreie Weine beziehungsweise Perlweine und 8 alkoholfreie Getränke, deren Etiketten eine gewisse Nähe zu Wein vermuten lassen, untersuchen lassen.
VIDEO: So testen wir

Tests aus Gesundheit und Kosmetik

Medikamente: Tussimont Hustentee - Bei Husten
"Nebenwirkungen": unsere Arzneimittel Test-Rubrik. Wir bewerten für Sie rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke - diesmal: Tussimont Hustentee - bei Husten.

Medikamente: Ratiodolor Lutschtabletten - Bei Halsentzündungen
"Nebenwirkungen": unsere Arzneimittel Test-Rubrik. Wir bewerten für Sie rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke - diesmal: Ratiodolor Lutschtabletten - bei Halsentzündungen.

Farbschutz-Shampoos - Farblos
Gefärbte Haare? Farbschutz-Shampoos sollen dafür sorgen, dass Farbe länger im Haar bleibt und nicht so schnell ausbleicht. Im Test war davon kaum etwas zu sehen.
Tests aus Computer und Telekom

Ladegeräte für Mignonakkus - Saft für unterwegs
Schnellere und langsamere Geräte
Superschnell hat seinen Preis
Nur ein Gerät weniger zufriedenstellend

Digitalkameras - Die nächste Kollektion
Konsument veröffentlicht regelmäßig die Testergebnisse für aktuelle Modelle. Diesmal 23 Modelle im Test: von „sehr gut“ bis „durchschnittlich“. Unsere grundsätzlichen Empfehlungen aus "Konsument" 7/2004 sind immer noch gültig.

Handys - Prüf nicht – kauf!
Ausprobieren vor dem Kauf ist oft nicht möglich Die Testergebnisse von 11 aktuellen Modellen
Tests aus Heim und Garten

Handstaubsauger - Schwache Staubfresser
Kabellose Geräte mit Akku lassen viel Staub im Teppich oder müssen nach kürzester Zeit zum Aufladen an die Steckdose. Sie sind bestenfalls als Zweitgerät brauchbar.

Küchenmaschinen - Kein Wunder
Test Küchenmaschinen: Sie hacken, kneten, rühren und kochen. Wo liegen die Stärken und Schwächen von Küchenmaschinen und Standmixern mit Kochfunktion? Was ist vom Thermomix zu halten, der eben auf einem Siegeszug durch die Küchen unterwegs ist?

LED-Kerzenlampen mit E14-Sockel - Hightech auf dem Luster
Lampenhersteller sind bemüht, den Kunden die LED-Technologie auch für den Kristallluster schmackhaft zu machen. Doch nicht nur das Design, auch die Qualität muss stimmen. 11 von 16 Lampen zeigten kaum Mängel - und das nicht nur bei den Hochpreisigen.
Tests aus Auto und Verkehr

Autokauf - Rasante Rabatte
Barzahlung und Leasing im Preisvergleich
Die vier Spitzenmodelle der Kompaktwagenklasse
36 Händler aus Wien, Oberösterreich, Tirol und der Steiermark

Micro-Scooter - Spielzeug mit Risiko
Die kleinen Räder setzen dem Fahrspaß Grenzen
Der Klappmechanismus ist ein Qualitätsmerkmal
Der Preis sagt nichts über die Ausführung

Crashtest Kompakt-Vans - Mehr Sicherheit
Gute Ergebnisse bei den fünf Kompakt-Vans im Test
Kopf-Airbag bietet nicht immer ausreichenden Schutz
Auch Kindern droht zum Teil große Gefahr
Tests aus Freizeit und Familie

Fertig- und Halbfertigteige im Test - Klebriges Ergebnis
Lebkuchen- und Vanillekipferlteig im Test
Keine geschmackliche Offenbarung

Schibrillen im Test - Nicht blenden lassen
17 Schönwetterbrillen im Vergleich
Warum man auch bei Sonnenschein eine Schibrille tragen sollte
Subjektive und objektive Faktoren für die richtige Wahl

Lebkuchen im Test - Alarmsignal für Österrreich
Lebkuchen aus dem Supermarkt auf Schadstoffe untersucht
Hohe Acrylamidwerte bei Manner und Kastner
In Deutschland gibt es dafür einen Signalwert
Tests aus Essen und Trinken

Kinderlebensmittel: Start der neuen KONSUMENT-Serie - Kampf um kleine Kunden
Knallig bunte Verpackungen. Comics, Sticker und jede Menge interaktive Homepages: Die Industrie lässt sich die Vermarktung von Kinderlebensmitteln viel Geld kosten. Und die Rechnung geht auf.

Lebensmittel: Versteckte Fette - Wer hätte das gedacht?
Speck ist kein Diätessen - das weiß jeder. Wie viel Fett in scheinbar gesunden Lebensmitteln steckt, überrascht. Welches dieser Gerichte ist fetter? Ein Hamburger, ein vegetarisches Chili, Kürbiskerngebäck oder Salat mit Gemüse, Hummus und Tabuleh?

Kaffeeanbieter - Das ist bitter!
Espresso oder Cappuccino – für uns ein selbstverständlicher Genuss, für Millionen Kleinbauern und Plantagenarbeiter bedeutet er harte Arbeit und kargen Lohn – bis hin zu modernen Formen der Sklaverei.