Zum Inhalt

KONSUMENT 1/2019

KONSUMENT 1/2019
Bild: VKI

52 Seiten

Veröffentlichung: 20.12.2018

Preis: € 5,80

Tests, Reports des Heftes sind kostenpflichtig (Abo), alle anderen Artikel frei.

TESTS

Blutdruckmessgeräte: Schlechte Werte

Geschirrspül-Maschinen: Wenig Ausdauer

Kaffeevollautomaten: Gut um jeden Preis

Medikamente: Babyluuf Balsam - bei Erkältungskrankheiten von Kleinkindern

Zahnpasten mit Weiß-Effekt: Weißmacher

 

REPORTS

Eiweißprodukte: Zweifelhafter Trend

Energiekosten-Stop: 6. Auflage

Energieverbrauch senken: Warmwasser

Heizkostenvergleich: Preisausschläge

Herstellen von Smartphones und Computer: Arbeitsrechtsexperte Pak Kin Wan im Interview

Onlineplattformen: Verkäufe - Privat oder schon gewerblich?

Pensionsplaner von KONSUMENT: Rechnen, ob's reich

Persönlichkeitsanalyse und Meinungsbeeinflussung: Soziale Medien im Wahlkampf

Versicherung: Umzugsklausel - Trockene Pflichtlektüre

Wacholderschnaps: Von "mother's ruin" zum Trendgetränk

 

NEWS

VW-Abgasskandal: Musterfeststellungsklage in Deutschland

 

KURZ & KNAPP

Bierpreise steigen: Wieder einmal, na dann Prost!

Einkommensschere geht weiter auf: Langzeitbetrachtung

Einlagensicherung: Neues System ab Jänner

EU-Klimapolitik: Neue Ziele bis 2030

Geoblocking: EU-weite Verordnung

Immobilieninvestments: Betongold weiter beliebt

Rote Rüben-Kren von Kelly’s: Irreführende Verpackung

VW-Musterfeststellungsklage: VKI empfiehlt Teilnahme

Winterreifen-Tipps: Für die kalte Jahreszeit

 

AUFGESPIESST

Eiweißriegel: Verantwortungsfrage

 

EDITORIAL

Unsere Arbeit kostet Geld

 

CARTOON

Energiekosten reduzieren beim Duschen

 

EIN FALL FÜR KONSUMENT

Apple App Store: Schadhafte App

Iran Air: Flugverspätung

Urbanears.com: In-Ear-Kopfhörer als Hygieneartikel

 

KONSUMENT & VKI

Buch Wien mit 53 Büchern: Reges Interesse

Sekt- und Champagnertest 1992: Aufregung und Protest

Umweltzeichen: 100 grüne Fonds

Weihnachten: 9 Tage geschlossen

 

GEFÄHRLICHE PRODUKTE

Zu den aktuellen Produktrückrufen

E-Paper KONSUMENT 1/2019

Folgen Sie dem Link. Sie kommen zum PDF des Heftes und können darin blättern.

Produktfinder

Premium

KONSUMENT-Magazin

Als E-Paper lesen

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Ein Holzlöffel in Mitten einen weißen Haufens des Zuckeraustauschstoffes Erythrit.

Schadet der Zuckeraustauschstoff Erythrit der Gesundheit?

Zu viel Zucker ist ungesund und macht dick. Deshalb wird Zucker in Lebensmitteln häufig durch Zuckeraustauschstoffe ersetzt. In letzter Zeit kommt Erythrit zunehmend in Mode. Nun deutet eine aktuelle Studie darauf hin, dass der Konsum der Zuckeralternative ein erhöhtes Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt mit sich bringen könnte.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang