Zum Inhalt
Geschirrspüler: offener Geschirrspüler, Hand mit Geschirrspültab über dem Besteckkorb
Bild: Vladyslav-Lehir/Shutterstock.com

Geschirrspül-Maschinen - Wenig Ausdauer

, aktualisiert am premium

Günstige Geschirrspüler verbrauchen viel Strom und Wasser. Beim erstmals durchgeführten Dauertest ging vielen Geräten zudem die Luft aus.

Diese Geschirrspülmaschinen finden Sie im Test:

VOLLINTEGRIERT

  • AEG FSB41600Z
  • Bauknecht BRIE 2B19 A
  • Beko DIN28410
  • Bosch SMV45IX01E
  • Bosch SMV46AX00E
  • Constructa CG5A04V9
  • IKEA RENGÖRA
  • Miele G 4263 SCVi Active
  • Neff S513A60X0E/GV3600A
  • Siemens SN636X00AE
  • Zanussi ZDT22001FA

TEILINTEGRIERT

  • Bauknecht BRBE
  • Bosch SMI46S00E
  • Constructa CG5A03J5
  • Miele G 4203 SCi Active
  • Neff S413A60S0E/GI3600AN
  • Siemens SN536S00AE

Die Testtabelle informiert über: Ausstattung/Technische Merkmale (Geräusch, Anzahl der Maßgedecke, Anzahl der Spülprogramme, Stromverbrauch/Wasserverbrauch/Dauer im Sparprogramm/Automatikprogramm/Kurzprogramm), Handhabung, Sicherheit (Mechanische Sicherheit, Schutz vor Wasserschäden), Geräusch und Dauerprüfung. - Lesen Sie nachfolgend unseren Testbericht.


Erstmals mit Dauerprüfung

Bei Waschmaschinentests gehört die Dauerprüfung längst zum Standardrepertoire, nun gibt es sie erstmals auch bei den Geschirrspülern. Im aktuellen Test unserer Partnerorganisation Stiftung Warentest wurde eine zehnjährige Nutzung simuliert. Lange Zeit dachten die Tester, dass der Verschleiß bei Geschirrspülern keine große Rolle spielt, da die mechanischen Belastungen im Vergleich zu Waschmaschinen deutlich geringer sind.

Dass die Dauertests nun den Weg ins Prüfprogramm fanden, ist in erster Linie den Leserinnen und Lesern zu verdanken, weiß VKI-Haushaltsgeräteexpertin Karin Baumgarten-Doblander: "Die zahlreichen Rückmeldungen und Reklamationen machten uns erst auf die mangelnde Robustheit vieler Geschirrspüler aufmerksam. Und da auch wir Tester noch dazulernen können, wurden die Geräte also heuer erstmalig einem Dauertest unterzogen."

17 Geschirrspüler im Test

Im Test waren insgesamt 17 verschiedene Geschirrspülgeräte am Start. Bei acht der Kandidaten handelt es sich um baugleiche Modelle. Deshalb beschränkten wir die Dauerprüfung auf neun Teilnehmer. Davon nahmen jeweils drei Spülmaschinen an der Marathonprüfung teil. Monatelang liefen die 27 Maschinen rund um die Uhr. Simuliert wurde eine 10-jährige Nutzung. Je nach Spülmaschine bedeutet dies eine Testphase von 6 bis 10 Monaten. Neugierig waren wir auf das Ergebnis vor allem auch deshalb, weil beim heurigen Test vergleichsweise preisgünstige Geräte (Energieeffizienzklasse A+) am Start waren.

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Geschirrspüler: offener Geschirrspüler, Hand mit Geschirrspültab über dem Besteckkorb premium

Test Geschirrspüler: Auch günstig reinigt gut

Von 15 getesteten Geschirrspülern liefern die meisten im Eco-Programm einwandfreie Spülergebnisse bei niedrigem Energieverbrauch. Am besten und sparsamsten arbeiten die teuersten Maschinen. Für kleinere Geldbörsen finden sich auch günstigere Optionen.

alt premium

Geschirrspüler - Neu ist nur das Label

Mit dem neuen Energielabel sind die Geräte auf dem Papier um einige Klassen nach unten gerutscht. Sie sind deshalb nicht schlechter als zuvor, aber es bleibt nun genügend Luft nach oben.

alt premium

Geschirrspüler - Sparprogramm

Das passende Spülprogramm spart Strom und Wasser. Wichtig ist aber auch eine entsprechende Lebensdauer.

alt premium

Geschirrspüler - Saubere Leistung

Maschinen mit hoher Energieeffizienzklasse überzeugen in mehrfacher Hinsicht und sind den Aufpreis wert. Gute Geräte gibt es ab rund 400 Euro.


alt

Geschirrspüler - Gut gespült, schwach getrocknet

Aus fast allen Geschirrspülern kommt das Geschirr sauber heraus. Ein Schongang für die Geldbörse ist das Sparprogramm, es erfordert aber Geduld. Die Schwäche der neuen Gerätegeneration liegt beim Trocknen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang