Zum Inhalt

Geschirrspüler oberes und unteres Fach, Wasser durchspült das Gerät
Geschirrspüler im Test: Welches Gerät passt am besten zu Ihnen? Bild: Davizro Photography/stock.adobe.com

Geschirrspüler Test 2025: Stromsparend und sauber

| 3 Kommentare premium

Einbau- und Standgeräte mit 60 Zentimeter Breite liefern gute Ergebnisse. Insgesamt schnitten neun Maschinen gut ab. Aber nicht alle arbeiten gründlich. 

17 Geschirrspülmaschinen im Test

17 Geschirrspüler finden Sie in diesem KONSUMENT-Test. Dieser Geschirrspülertest informiert über neun 60-cm-Einbaugeräte mit versteckter Bedienblende, sogenannte vollintegrierte Geräte der Marken AEG, Amica, Bauknecht, Beko, Bosch, Gorenje, Grundig, Miele, Siemens. 

Außerdem wurden fünf 60-cm-Einbaugeräte mit sichtbarer Bedienblende (teilintegriert) der Marken AEG, Bosch, Gorenje, Miele und Siemens getestet. Zusätzlich steht Ihnen ein Vergleich von fünf 60-cm-Standgeräten zur Verfügung: Bosch, Miele und Bauknecht. Preislich bewegen sich die Spüler zwischen 450 und rund 1.450 Euro.

Wir haben Geschirrspüler folgender Hersteller getestet:

Einbaugeräte mit versteckter Bedienblende (vollintegriert), 60 cm breit

Einbaugeräte mit sichtbarer Bedienblende (teilintegriert), 60 cm breit

Standgeräte, 60 cm breit

>> Wenn Sie angemeldet sind, gelangen Sie hier direkt zur Testtabelle Geschirrspüler (Produktfinder).

Falls Sie Ihren derzeitigen Geschirrspüler reparieren lassen wollen, lesen Sie auch unseren Artikel Reparatur und Lebensdauer von Geschirrspülern.

Was unser Geschirrspüler Test bietet

In unserem Test finden Sie Gerätefotos, Preise, Testergebnisse im Detail, darunter diverse technische Ausstattungsmerkmale (Spülprogramme – vom Spar- über Automatik- bis zum Kurzprogramm). In den einzelnen Programmen haben wir Reinigen, Trocknen, Dauer, Strom- und Wasserverbrauch geprüft. Außerdem weitere Ausstattungsmerkmale (Besteckkorb, Besteckschublade) sowie das Abschneiden der Spülmaschinen hinsichtlich Handhabung, Sicherheit und Geräusch.

Außerdem finden Sie neben den Betriebskosten für 10 Jahre im Sparprogramm (Eco) diesmal auch die Betriebskosten beim Nutzen verschiedener Programme.

So testen wir Spülmaschinen

Sie erhalten Antworten auf folgende Fragen: Welche Spülmaschine passt am besten in meine Küche? Welche Geschirrspüler sind die besten? Welche Maschinen arbeiten sparsam und reinigen das Geschirr gut? Wie gut trocknen die Geräte? Wofür eignen sich die einzelnen Programme? Sind schmälere Spülmaschinen im Vorteil gegenüber breiteren? Welche Geräte wurden Testsieger?

Wir kaufen anonym ein und bieten werbefreie, unabhängige Testergebnisse. Durch einheitliche Testkriterien werden die Untersuchungsergebnisse vergleichbar.

Welcher Geschirrspüler passt zu Ihrer Küche?

Diesen Test, den wir gemeinsam mit der Stiftung Warentest durchgeführt haben, absolvierten 9 vollintegrierbare Einbaugeräte, 5 teilintegrierte Modelle und 3 freistehende Spüler mit einer Breite von 60 Zentimetern der Energieeffizienzklasen A und B. Preisliech liegen die Geräte zwischen 450 und rund 1.350 Euro.

×
Geöffneter vollintegrierbarer Geschirrspüler, die Bedienelemente an der Oberseite der Tür sind bei geschlossenem Gerät nicht sichtbar.
Vollintegrierbarer Geschirrspüler: Die Bedienelemente an der Oberseite der Tür sind bei geschlossenem Gerät nicht sichtbar. | Bild: Bischof & Broel
Teilintegrierbarer Geschirrspüler, geöffnet, Bedienblende außen sichtbar
Teilintegrierbarer Geschirrspüler: Die Möbelfront der Küche wird an der Vorderseite des Geräts montiert. Das Bedienfeld außen an der Tür ist sichtbar. | Bild: Bischof & Broel
Geöffneter vollintegrierbarer Geschirrspüler, die Bedienelemente an der Oberseite der Tür sind bei geschlossenem Gerät nicht sichtbar.
Vollintegrierbarer Geschirrspüler: Die Bedienelemente an der Oberseite der Tür sind bei geschlossenem Gerät nicht sichtbar. | Bild: Bischof & Broel
Teilintegrierbarer Geschirrspüler, geöffnet, Bedienblende außen sichtbar
Teilintegrierbarer Geschirrspüler: Die Möbelfront der Küche wird an der Vorderseite des Geräts montiert. Das Bedienfeld außen an der Tür ist sichtbar. | Bild: Bischof & Broel
Offener Geschirrspüler eingeräumt, mit Bestecklade
Wie Sie den Geschirrspüler am besten einräumen. Bild: Bischof & Broel

Wie Sie den Geschirrspüler am besten beladen

Sprüharme freihalten

Sie müssen sich ungehindert drehen können. Teller platzieren Sie mit der Öffnung nach vorne im Unterkorb, sodass die Wasserstrahlen alle Flächen erreichen. 

Schmutz

Vorspülen ist nicht nötig. Entfernen Sie nur die Essenreste vom Geschirr. 

Gedeck

Räumen Sie Geschirr zwar eng ein, stapeln Sie die Einzelteile aber nicht übereinander, damit die Lauge überall hinkommt. Die Maschinen dieses Tests schaffen bis zu 16 Maßgedecke. Ein Maßgedeck setzt sich zusammen aus: drei unterschiedlich großen Tellern und Löffeln sowie je einer Gabel, einem Messer, einem Glas und einer Tasse samt Untertasse. Je nach Gedecke-Anzahl kommen auch noch Schüsseln und Töpfe hinzu. 

Gläser

Stellen Sie Gläser aufrecht in den Oberkorb und verteilen Sie diese so, dass sie einander nicht berühren. 

Besteck 

Platzieren Sie Besteck mit den Griffen nach unten im Besteckkorb. Eine Mischung aus Gabeln, Messern und Löffeln sorgt für eine bessere Separierung. 

Schwere Töpfe 

Stellen Sie schwere Töpfe schräg an den Rand, so kann das Wasser darunter zirkulieren.

Was nicht in den Spüler gehört

Messer aus Carbonstahl rosten schnell, Besteck und Geschirr aus Aluminium verfärbt sich, Schneidbretter aus Holz und Holzbesteck wie etwa Kochlöffel quellen im Geschirrspüler auf. 

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 4,00 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wäschetrockner: Neues Energielabel

Wäschetrockner: Neues Energielabel

Schluss mit Plus. Wäschetrockner erhalten – wie zuvor Waschmaschinen, Kühlgeräte, Fernseher und Geschirrspüler – ab Juli 2025 ein neues Energielabel.

Stabmixer: die besten im Test

Stabmixer: die besten im Test

Zauberstäbe im Vergleich: Mayonnaise, Suppen oder Smoothies fein und gleichmäßig pürieren – aber bitte flott.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

3 Kommentare

Geschirrspülertest

madmat, 30. August 2023, 14:08

Ich verstehe nicht, wie das Miele Gerät trotz gleicher/schlechterer Reinigungsleistung wegen weniger Stromverbrauch eine bessere Note bekommt. Schließlich verbraucht er in 10 Jahren nur um 200 € weniger, kostet in der Anschaffung aber um 1000 € mehr.

an madmat: Miele | Anschaffung

Redaktion, 4. September 2023, 11:09

Bei den angeführten Anschaffungskosten ist es so, dass der Richtpreis der Produkte eine Information für Konsumenten darstellt, aber nicht in die Bewertung einfließt. Ihr KONSUMENT-Team

an: madmat | Miele

Redaktion, 31. August 2023, 11:08

Wir haben Ihre Anfrage zur Überprüfung an den Fachbereich übermittelt. Ihr Konsument-Team

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang