Zum Inhalt

Geschirrspüler - Saubere Leistung

premium

Maschinen mit hoher Energieeffizienzklasse überzeugen in mehrfacher Hinsicht und sind den Aufpreis wert. Gute Geräte gibt es ab rund 400 Euro.

In den Testtabellen finden Sie folgende Produkte:

Einbaugeräte mit versteckter Bedienblende (vollintegriert), 60 cm breit:

  • AEG FSB52610Z
  • AEG FSE53600Z
  • Beko DIN28431
  • Bosch SMV67MX01E
  • Constructa CG4A54V8
  • Ikea Renodlad Art.-Nr. 803.520.36
  • Ikea Skinande Art.-Nr. 003.858.37
  • Miele G 4990 SCVi Jubilee
  • Miele G 6770 SCVi
  • Neff S516T80X1E / GV6801T
  • Siemens SN636X03IE

Bauähnliche Einbaugeräte mit sichtbarer Bedienblende (teilintegriert), 60 cm breit:

  • AEG FEB52610ZM
  • AEG FEE53600ZM
  • Beko DSN28431X
  • Bosch SMI67MS01E
  • Miele G 4940 SCi Jubilee
  • Miele G 6730 SCi
  • Neff S416T80S1E / GI6801TN

Folgende Infos und Bewertungen finden Sie in den Testtabellen: Ausstattung/Technische Merkmale (Stromverbrauch, Wasserverbrauch, Geräusch, Dauer, ...), Sparprogramm, Automatikprogramm, Kurzprogramm, Handhabung, Sicherheit, Dauerprüfung


Test: 18 Geschirrspüler

Im letztjährigen Test haben die Geschirrspüler der niedrigeren Energieeffizienzklasse A+ nicht gerade geglänzt. Dem günstigen Kaufpreis standen ein hoher Strom- und Wasserverbrauch sowie zahlreiche Ausfälle in der Dauerprüfung gegenüber.

Diesmal waren bei der Stiftung Warentest 18 höherpreisige Geräte der spar­sameren Klassen A++ und A+++ auf dem Prüfstand, davon 11 mit versteckter Bedienblende (vollintegriert) und 7 ähnlich gebaute mit sichtbarer Blende (teilintegriert).

Der Vergleich macht jedenfalls sicher: Es lohnt sich, bei der Anschaffung mehr Geld auszugeben. Die aktuell getesteten Maschinen reinigen gründlich, sind leise und weniger störanfällig.

2.800 Durchläufe

Die Dauerprüfung bestritten jeweils die voll­integrierten Modelle und davon immer drei identische Geräte. Sie mussten 2.800 Mal spülen und trocknen, was einer durchschnittlichen Beanspruchung im Zeitraum von zehn Jahren entspricht.

Bild: Stiwa

Versteckt oder sichtbar: Vollintegrierte Einbaugeräte mit versteckter Bedienblende fügen sich unsichtbar in die Küchenfront ein. Bei den teilintegrierten ist die außen liegende Blende immer sichtbar.
 

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Geschirrspüler: offener Geschirrspüler, Hand mit Geschirrspültab über dem Besteckkorb premium

Test Geschirrspüler: Auch günstig reinigt gut

Von 15 getesteten Geschirrspülern liefern die meisten im Eco-Programm einwandfreie Spülergebnisse bei niedrigem Energieverbrauch. Am besten und sparsamsten arbeiten die teuersten Maschinen. Für kleinere Geldbörsen finden sich auch günstigere Optionen.

alt premium

Geschirrspüler - Neu ist nur das Label

Mit dem neuen Energielabel sind die Geräte auf dem Papier um einige Klassen nach unten gerutscht. Sie sind deshalb nicht schlechter als zuvor, aber es bleibt nun genügend Luft nach oben.

alt premium

Geschirrspüler - Sparprogramm

Das passende Spülprogramm spart Strom und Wasser. Wichtig ist aber auch eine entsprechende Lebensdauer.

alt

Geschirrspüler - Gut gespült, schwach getrocknet

Aus fast allen Geschirrspülern kommt das Geschirr sauber heraus. Ein Schongang für die Geldbörse ist das Sparprogramm, es erfordert aber Geduld. Die Schwäche der neuen Gerätegeneration liegt beim Trocknen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang