Ladegerät
All articles on the topic
Ladegeräte: USB-C ab 2024 einheitlich
Viele mobile Geräte müssen regelmäßig aufgeladen werden. Je nach Hersteller und Gerät sind dafür verschiedene Ladegeräte notwendig. Ab Herbst 2024 kommt in der EU der einheitliche Ladestecker mit USB-C.
Stand-by-Modus sinnvoll?
Ist es empfehlenswert, den Router über Nacht gänzlich vom Strom zu nehmen oder muss man sich Sorgen um die Performance machen?
Ein Ladekabel für (fast) alles
Ab Herbst 2024 wird es ein einheitliches Ladekabel für sämtliche neuen Kleingeräte geben. Grund dafür ist ein neues Gesetz der EU. Erfahren Sie hier, inwiefern Sie davon betroffen sind.
Akkus - Tipps für richtige und sichere Nutzung
Umgang mit Akkus. Die wichtigsten Tipps, um Akkus sicher und lange nutzen zu können.
EU-Kommission: Handy-Ladestecker - Vorschlag zur Vereinheitlichung
Die EU-Kommission wird einen Vorschlag für einheitliche Handy-Ladestecker vorstellen.
Tests rund ums Smartphone - Handys, Ladegeräte, Kopfhörer
Alles rund ums Smartphone, wir haben getestet: Welches ist das beste Modell auf dem Markt? Welche Bluetooth-Kopfhörer überzeugen im Klang? Wie steht es um den Energieverbrauch von Ladegeräte ohne Kabel? Hier finden Sie alle aktuellen Testergebnisse.
TEDi: USB-Ladekabel und -Adapter - Brandgefahr
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: USB-Ladekabel und -Adapter von TEDi.
Brandgefährliche Elektronik - 56 Millionen Euro Schaden
Smart Home, Digitalisierung, Self-Tracking: Die Zahl der elektrischen Geräte im Eigenheim nimmt zu. Damit erhöht sich auch die Zahl neuer Gefahrenquellen im eigenen Zuhause. Missbräuchliche Verwendung, oder fehlerhafte Wartung, aber auch Vergesslichkeit sind häufige Brandursachen.
Microsoft - Surface Pro
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Microsoft sandte kostenlos ein neues Ladekabel für ein Surface Pro zu.
Brandgefahr - Handy nicht über Nacht aufladen
Vermeiden Sie Brände, indem Sie Vorkehrungsmaßnamen treffen. Selbst bei sachgemäßen Umgang mit elektrischen Geräten ist ein Brand nie ganz ausgeschlossen.
Apple: Netzteilstecker - Stromschlaggefahr
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Netzteilstecker von Apple.
Microsoft Tablets: Kabel - Überhitzungsgefahr
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kabel von Microsoft Tablets.
Ting - USB-Lesestift
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Ting tauschte einem Kunden kostenlos ein Lesegerät für einen USB-Stick aus.
Hofer-Handys: Defektes Netzteil - Überhitzung und Brandgefahr
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: defektes Netzteil bei Hofer-Handys.
Stromverbrauch von Ladegeräten - Leerlaufstrom
"Wenn ein Ladegerät ohne zu ladendes Gerät an der Steckdose hängt, verbraucht es dann Strom?"
Amazon: Netzstecker - Rückrufaktion
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Netzstecker von Amazon.
Handy: Wasserschäden reparieren - Einen Versuch wert
Handyhersteller und deren Vertragspartner verweigern häufig die Reparatur von Feuchtigkeitsschäden. Doch nicht alle Handyshops halten sich rigid an die Vorgaben der Hersteller. Einige Betriebe bieten eine Schadensdiagnose sowie eine Behebung dessen an.
Akkus - Ganz schön geladen
Akkus haben ihren großen Schwachpunkt, die Selbstentladung, überwunden. Damit geraten Einwegbatterien zunehmend ins Hintertreffen. Lesen Sie in unserem Test welche Akkus die besseren sind und welche auch bei Schnellladungen gut abschneiden.
HP Chromebook 11: Ladegerät - Rückrufaktion
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Ladegeräte, die mit einem HP Chromebook 11 verkauft wurden.
Walter Werkzeuge: Akku-Borschrauber - Ladegerät ersetzt
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Ladegerät rasch und kostenlos ersetzt.
Digitalkamera-Akkus - Viel Saft zum guten Preis
Nachbauakkus sind günstig und können besser sein als die Originale. Wir haben Nachbauakkus für Canon, Nikon, Panasonic und Sony gestestet.
Mobiltelefone: einheitliche Ladegeräte - Micro-USB soll neuer Standard werden
Für jedes Handy ein eigenes Ladegerät, wer hat sich darüber noch nie geärgert? Die EU-Kommission will dem ein Ende setzen.
Ladegerät : Universal-Modell - Gegen den Kabelsalat
Am Universal-Ladegerät "One For All" können gleichzeitig drei verschiedene mobile Geräte geladen werden (z.B. Handy, MP3-Player, Spielkonsole, Navigationsgerät oder Digitalkamera).
Nokia: Ladegeräte - Stromschläge möglich
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Ladegeräte von Nokia.
Akku-Ladegerät - Energie aus der Sonne
Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz.
Supra: Digitalkamera - Netzladegerät verloren
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Einheitliches Ladegerät für Handys - EU-Kommission macht Druck
Nach einem Machtwort der EU-Kommission wird das Chaos bei Handy-Ladegeräten in absehbarer Zeit gemildert. Doch an eine Vereinheitlichung der Akkus hat man sich nicht gewagt.
Akkus - FAQ - Auf die Ladung kommt es an
Nichts ist für die Ewigkeit – auch bei Akkumulatoren, kurz Akkus, nimmt die Leistung mit der Zeit ab. In viele Geräte sind sie fix integriert, eine Gewährleistung ist zwar gegeben, aber oft nur schwer durchzusetzen. Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Akku.
Handy-Ladegeräte - No-Name-Produkte
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Hongkong - diverse Mängel bei No-Name-Produkten.
Kurztest: Universal-Ladegerät PIXO C2 - Praktisch im Urlaub
Handy, MP3-Player, Camcorder: Fast jeder besitzt eine Reihe von aufladbaren Geräten. Der Einsatz eines Universal-Ladegerätes klingt sinnvoll.
Packard Bell: Akku - Verspätet geliefert
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Packard Bell liefert Akku mit Verzögerung.
Elektronische Geräte - Akkus und Ladegeräte
Gegen den Geräte-Wirrwarr!
Akku-Ladegeräte vereinheitlichen - Elektronikschrott reduzieren
Die Rubrik "Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Universal-Ladegerät gefordert.
Varta: Ladegerät - Kostenloses neues Gerät
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
Ladegeräte für Mignonakkus - Refresh-Funktion
Leserbrief zu Konsument 11/2004.
Batterien - Richtig aufladen
Bei meinem tragbaren Cassetten-Player lassen die Mignonakkus immer rasch aus. Gibt es da Alternativen?
