Zum Inhalt

Brandgefährliche Elektronik - 56 Millionen Euro Schaden

Smart Home, Digitalisierung, Self-Tracking: Die Zahl der elektrischen Geräte im Eigenheim nimmt zu. Damit erhöht sich auch die Zahl neuer Gefahrenquellen im eigenen Zuhause. 

In Österreich ereignen sich pro Jahr mehr als 900 Elektrobrände mit der Zündquelle „Elektrische Energie“, rechnet das Kuratorium für Verkehrssicherheit vor. Der verursachte Gesamtschaden liege bei mehr als 56 Millionen Euro. Wachsende Gefahr gehe von Akkus aus, die nicht sachgerecht gewartet, repariert bzw. ge laden werden; durchschnittlich 14 Akkus (vom Handy bis zum E-Bike) finden sich in einem Durchschnittshaushalt.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

alt

Bea-fon - Mobiltelefon

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Bea-fon tauschte trotz abgelaufener Garantie einen Akku für ein Mobiltelefon aus.

alt

Microsoft - Surface Pro

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Microsoft sandte kostenlos ein neues Ladekabel für ein Surface Pro zu.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang