Zum Inhalt

Brandgefahr - Handy nicht über Nacht aufladen

Vermeiden Sie Brände, indem Sie Vorkehrungsmaßnamen treffen. Selbst bei sachgemäßen Umgang mit elektrischen Geräten ist ein Brand nie ganz ausgeschlossen.

Die Salzburger Landesstelle für Brandverhütung lässt laut APA mit einer bemerkenswerten Statistik aufhorchen: Elektrische Geräte lösten 2016 mehr als ein Viertel aller Brände im Bundesland aus. Die Behörde empfiehlt, nicht benötigte Elektrogeräte auszuschalten und zusätzlich auch auszustecken. Zudem sollten Akkus nur unter Aufsicht geladen werden. Smartphones also nicht über Nacht aufladen! Besonders sei auch darauf zu achten, dass Steckdosenleisten nicht überlastet werden.

Vorkehrungsmaßnahmen treffen: Handy über Nacht ausstecken! (Bild: Gansstock/shutterstock.com)

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

WhatsApp: Benachrichtigungen verwalten

WhatsApp: Benachrichtigungen verwalten

Neue Nachrichten möchte man meist ungern verpassen. Doch in manchen Situationen können die damit einhergehenden Benachrichtigungen störend sein.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang