Zum Inhalt

Akku-Ladegeräte vereinheitlichen - Elektronikschrott reduzieren

Die Rubrik "Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Universal-Ladegerät gefordert.

Weniger Müll

Die ADEIC, eine französische Verbrauchervereinigung auf nationaler Ebene, macht sich für die Standardisierung der für Mobiltelefone verwendeten Akku-Ladegeräte stark, berichtet das Magazin „60 millions de consommateurs“.

Fast 90 Prozent dafür

Laut einer im Auftrag der ADEIC durchgeführten Umfrage sprechen sich 89 Prozent der Handybenützer für die Entwicklung eines Universal-Ladegerätes aus. Dies wäre nicht nur praktisch, sondern würde den ohnehin überquellenden Berg an Elektronikschrott deutlich reduzieren. Denn derzeit landet gemeinsam mit jedem ausgedienten Handy meist zwangsläufig auch das Ladegerät im Müll.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

WhatsApp: Benachrichtigungen verwalten

WhatsApp: Benachrichtigungen verwalten

Neue Nachrichten möchte man meist ungern verpassen. Doch in manchen Situationen können die damit einhergehenden Benachrichtigungen störend sein.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang