Zum Inhalt

Lebensmittel

All articles on the topic

Lebensmittelangaben - Eiweiß nicht deklarationspflichtig ?

Bei uns hat kürzlich ein Biomarkt aufgemacht. Mich ärgert, dass bei vielen Waren (Mehl, Getreide, Körner, Reis ...) die Angabe fehlt, wie viel Eiweiß enthalten ist. Ich dachte, die Eiweißangabe auf Lebensmitteln sei in Österreich verpflichtend?

Alufolie - Matt oder glänzend?

Welche Seite der Alufolie darf mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, die glänzende oder die matte? Schon seit Jahren höre ich dazu unterschiedliche Meinungen. Auch auf der Verpackung steht dazu kein Hinweis.

Lebensmittelhygiene - Keep it cool

Optimale Lagerung, Sauberkeit in der Küche, im Kühl- und Vorratsschrank sind das Um und Auf. Sonst können Lebensmittel im Hochsommer vorzeitig verderben oder gar krank machen.

Internet-Lebensmittel - Kürzer haltbar

"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Großbritannien. Die via Internet bezogenen Lebensmittel sind weniger frisch.

"Vital-Fitness Fruchtgetränk" - Bedenkliche Limo

Frau W. verwöhnt ihre Enkel gerne mit gesunden Sachen. Und weil die Früchte auf der Packung verlockend aussahen, kaufte sie das „Vital-Fitness Fruchtgetränk“ mit Guarana und L-Carnithin.

Bedenkliche Farbstoffe in Osternaschereien - Eltern aufgepasst!

Beim Einkauf von österlichen Süßigkeiten haben wir etliche Produkte entdeckt, die fünf mit Vorsicht zu genießende Farbstoffe enthalten. Achtung: Wer Kindern Süßes schenkt, sollte die Zutatenliste auf der Verpackung genau lesen und ungefärbte Produkte sowie solche mit pflanzlichen Auszügen vorziehen.

Eier - Kühlung

"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "In einem Supermarkt habe ich Eier gefunden, die nicht im Kühlregal gelagert wurden. Ist das erlaubt?"

ESL-Milch - Die Neue im Kühlregal

Was soll ich von der neuen Milch halten, die sich angeblich länger hält als die herkömmliche Frischmilch? Ist das überhaupt möglich?

Kinderlebensmittel - Süße Werbelügen

In der Werbung bekommen wohlumsorgte Kinder regelmäßig spezielle Kinderlebensmittel, damit sie gut gedeihen. In der Realität fördern sie die Entstehung von Übergewicht und Karies.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang