Muskelstimulationsgeräte - Lahmer Terminator
Die Wirkung ist äußerst bescheiden
In der Hand von Laien nicht ganz ungefährlich
Die Wirkung ist äußerst bescheiden
In der Hand von Laien nicht ganz ungefährlich
Ein Kommentar von " Konsunment" Chefredakteur Gerhard Früholz.
Kosten fallen nur an, wenn ein Arzt keinen Kassenvertrag hat oder Untersuchungen über die Gesundenuntersuchung hinausgehen.
Niemand beantwortete die Fragen der Stiftung Warentest richtig.
Massentierhaltung braucht Medikamente. Das Kontrollnetz wird enger, ist aber nicht lückenlos.
Reichlich Eincremen beugt Hautschäden vorLichtschutzfaktor nur ein AnhaltspunktIn Österreich teurer als in Deutschland
Wellfit Libido verspricht mehr Sex durch Eiweiß.
Leserbrief zu Konsument 4/2003.
Wer seine störenden Härchen auf Dauer loswerden will, muss leiden. Und dafür auch noch eine Menge zahlen.
Passiert es unerwartet, ist der Schreck groß, aber Hilfe einfach. Nasenbluten aus der unverletzten Nase nach einem Aufprall ist jedoch ein Alarmzeichen.
Unfallversicherung für Kinder.
Ich habe sowohl Goldkronen als auch Zahnfüllungen aus Amalgam. Beschwerden habe ich keine. Kann mir das schaden?
Kosmetiker dürfen mit Spezialausbildung Tätowieren und Piercen.
Videofilm um Angst zu nehmen.
Immer mehr im Trend.
Vermeidbar im Rahmen von Gruppengesprächen.
Warum ist gehärtetes Fett ungesund? Welche Arten von Fett sind davon betroffen?
Vorsicht beim Genuß von Nahrungsergänzungsmitteln und ähnlichem.
Jetzt auch in Österreich erhältlich.
Länger anhaltender Juckreiz nervt nicht nur, er ist ein Warnsignal. Ein Grund, den Arzt aufzusuchen.
Rückruf von Severin hair-perfection.
Druck und Übermüdung sind krankheitsfördernd.
Methode wie man einen Schlaganfall erkennen kann.
Buch als Basis für nationale Zulassung.
Mit Mundspüllösungen zur perfekten Zahnhygiene? Zur Vorbeugung sowohl gegen Karies als auch gegen Plaque empfehlen sich nur wenige. Gründlich Zähneputzen ist durch nichts zu ersetzen.
Höheres Risiko als bei der Pille.
Generell hoher Tragekomfort
Auch preiswerte Produkte sind „gut“
Keine Schadstoffe gefunden
Leserbrief zu Konsument 1/2003.
Was tun, wenn ringsum dämonische Fratzen drohen, Flucht aber unmöglich ist?
Vorsorge reduziert Darmkrebsrisiko.
Sprays und Verdunster finden sich im Angebot.
Verpackungen von Medikamenten sind nicht kindersicher.
Ideale Vorbeugung und oft die bessere Medizin.
Leserbrief zu Konsument 12/2002.
Teebaumöl ohne Warnhinweis ist ein fehlerhaftes Produkt.
Schielen ist kein Schönheitsfehler, sondern eine schwere Sehbehinderung, und sollte möglichst früh vom Augenarzt kontrolliert werden: Beim Kind ist eine Korrektur noch möglich.
Ein steifes Genick schmerzt und mahnt: Es ist Zeit, einiges am Lebensstil zu ändern!
Blasenprobleme vielen peinlich.
Es darf verkauft werden, aber wissenschaftliche Beweise fehlen.
Mehr als fünf Stunden schlägt auf die Gesundheit.
Verwirrend großes Angebot Für und Wider aus ernäh-rungsphysiologischer SichtEs geht auch ohne Pillen und Brausepulver
Längerfristige Störungen müssen abgeklärt werden
Schlaflabors bieten Hilfe an
"Ewige Kraft der Lenden" verspricht das Steirerman-Bier.
Leserbrief zu Konsument 9/2002.
Der Lärmpegel steigt ständig: Im Verkehr und beim Vergnügen, bei der Arbeit und in der Freizeit, permanent sind wir einer akustischen Umweltverschmutzung ausgesetzt. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen schlecht hören.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: