Zum Inhalt

Gesundheit + Kosmetik

All articles on the topic

Gelée Royale - Nutzen nicht bewiesen

Gelée Royale wird als Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung des Allgemeinbefindens und zur Heilung von allerlei Beschwerden angeboten.

Brustoperation - Ungeklärte Haftung

Nach einer Brustkorrektur kommt es zu schweren Komplikationen und mehreren Nachoperationen. Die Brustoperation wurde von einem privaten Facharzt in einem öffentlichen Spital vorgenommen. Die Haftung ist ungeklärt.

Insulinpräparat NovoMix 30 - Rückrufaktion

Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Insulinpräparat NovoMix 30 FlexPen vom Hersteller Novo Nordisk.

Yamswurzel - Wirkung ungeklärt

Viele Frauen schwören bei Wechseljahrsbeschwerden, prämenstruellem Syndrom oder etwa Depressionen auf die Einnahme von Präparaten aus der Yamswurzel.

Mundhygiene und Bleaching - Was ein Lächeln kostet

Marktübersicht: Die Kosten für Mundhygiene und Zahnbleaching variieren stark. Ein Preisvergleich lohnt sich. Der medizinische ­Nutzen einer professionellen Zahnreinigung bei Erwachsenen ohne Zahnfleischentzündung ist Experten ­zufolge unklar.

Eschenbach: Standlesegläser - Tischklemmen geschickt

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Tischklemmen kostenlos übermittelt.

Qualität im Spital - Ein Geheimnis

In welchem Krankenhaus ist man am besten aufgehoben? Wie lässt sich Qualität messen? Was kann man selbst zu einem sicheren Krankenhausaufenthalt beitragen?

Amalgam: Beratung im Ausland - Das tut weh

Test: Intakte Amalgamfüllungen sollten ohne medizinische Indikation nicht getauscht werden. Wie gut ist die Be­ratung bei Zahnärzten in den östlichen Nachbarsländern?

Haarfarben - Schön günstig

Sich beim Friseur die Haare färben zu lassen, kann ganz schön ins Geld gehen. Viele holen Färbemittel deshalb aus Drogerie- und Supermärkten. Diese bieten gute Haarfärbemittel, die nicht viel kosten. L'Oréal Paris, Garnier, Schwarzkopf und Syoss im Test.

Apothekenkosmetik nicht besser - Marketingstrategie

"Können Sie mir sagen, welche Vorteile Kosmetik aus der Apothek gegenüber Produkten aus dem Drogeriemarkt oder der Parfümerie hat? Kosmetik aus der Apotheke ist ja ziemlich teuer ..."  Lesen Sie

UV-Test-Karte - Misst UV-Sonnenstrahlung

Die UV-Test-Karte der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (eNu) im Kurztest. Wir haben sie mit dem offiziellen UV-Index für Österreich verglichen.

UV-Alarm - Gefährliche Sonnenstrahlen

Sommer, Sonne, Sonnenschein – Stress für unsere Haut. Hier erfahren Sie welcher Hauttyp Sie sind, welchen Lichtschutzfaktor Sie brauchen und ab welcher UV-Stärke ein Sonnenbad gefährlich wird.

Sonnenschutzmittel - Guter Schutz ist keine Preisfrage

Nach dem verregneten Frühling lässt sich endlich die Sonne blicken. Im aktuellen Test Sonnenschutzmittel finden sich Produkte mit Lichtschutzfaktor 15 bis 25. Das beste Produkt ist auch eines der billigsten und stammt vom Diskonter. Lesen Sie

Medizin: Statistik - Zahlen können täuschen

Die neuesten Studienergebnisse zu „Ihrer“ Krankheit klingen beeindruckend? Vorsicht – auch seriöse Statistiken können täuschen, wenn sie nicht richtig interpretiert werden.

Rettung und Notruf - Wer bezahlt die Rechnung?

Ein Fall für die Patienten-anwaltschaft: Die Rettung wird gerufen, doch es kommt nicht zu einem Krankentransport. Der Patient oder die Angehörigen sollen die Kosten aus der eigenen Tasche bezahlen.

Sonnen-ABC - Vom Vorbräunen und anderen Irrtümern

Sonne ist wichtig fürs Gemüt und für die Gesundheit. Doch auch hier gilt: Die Dosis macht das Gift. Was Sie beachten sollten, wenn Sie sich der Sonnenstrahlung risikobewusst aussetzen wollen.

Arbeitsunfähigkeit - Löcher im sozialen Netz

Vater Staat sieht für seine Bürger bei Krankheiten und Unfällen ein dichtes Sicherheitsnetz vor. Große Sprünge sind im Falle der Berufsunfähigkeit allerdings meist nicht möglich.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang