Artimex Sport GmbH: Vertragsrücktritt - Ausdauernd reaktionslos
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um ausdauerndes Nichtreagieren von Artimex Sport GmbH.
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um ausdauerndes Nichtreagieren von Artimex Sport GmbH.
"Wenn ich mich an einem Produkt verletzte, bei dem gerade ein Produktrückruf läuft, kann ich dann Schadenersatz einklagen?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Mag. Alexander Wurditsch.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Hofer-Reisen verzichtete kulanterweise auf die Stornogebühr eines gebuchten Kurzurlaubs.
Einem Bericht des niederländischen Unternehmens Privacy Company zufolge sammelt Microsoft über seine Anwendungen heimlich Nutzerdaten.
Wenn jemand auf Betrüger hereinfällt und Geld überweist, haftet auch der Zahlungsdienstleister? Teilweise, entschied der Oberste Gerichtshof. Western Union musste die Hälfte des Betrages der Konsumentin zurückzahlen.
Soll Ihre Versicherung besonders schwerwiegende, existenzbedrohende Schäden abdecken?
Legen Sie vor allem Wert auf das Abdecken vieler kleiner Risiken?
Nehmen Sie an unserer Umfrage zu Haushalts- und Eigenheim-Versicherungen teil.
YouTube-Chefin Susan Wojcicki ruft zum Protest gegen EU-Urheberrechtspläne auf, Youtuber schlagen Alarm. Wir sagen: Noch ist nichts entschieden.
Die deutsche Verbraucherzentrale (Verbraucherzentrale Bundesverband: vzbv) brachte am 1. 11. 2018 in Deutschland eine Musterfeststellungsklage gegen den VW-Konzern ein. Wir informieren über diese Klageform und die Möglichkeiten für betroffene österreichische Fahrzeughalter.
Obsoleszenz: Wettbewerbshüter werfen Herstellern gezielte Drosselung der Leistungsfähigkeit von Geräten vor.
Wir sollten uns keinen Illusionen hingeben: Das Internet und die großen IT-Konzerne kennen uns und unser Umfeld.
100 Tipps enthält unser neues Buch. Es gibt Ihnen Anregungen und detaillierte Erläuterungen, an welche Dinge zu denken ist und wie Sie dieses Wissen zu Geld machen – u.a. zu diesen Themen.
Seit 42 Jahren erscheint die druckfrische KONSUMENT-Ausgabe jeden Monat.
Sie, liebe Leserinnen und Leser, sind der Grund, warum wir Monat für Monat unser Bestes geben, um eine interessante, spannende und vor allem nützliche KONSUMENT-Ausgabe auf die Beine zu stellen.
In unserem jährlichen Bericht können Sie sich darüber informieren, was sich bei uns im Haus alles getan hat in 12 Monaten.
Reichen insgesamt 5 Prozent Ananassaft, Mangopüree und Maracujasaft aus, um ein Getränk „Tropical Juice“ zu nennen? Wir finden: Nein!
Sterben war im Internet lange kein Thema. Bis heute ist nicht klar geregelt, was mit unseren Online-Daten geschieht.
Haustüren, Heizsysteme, Waschmaschinen und Toiletten: Im intelligenten Haushalt sind alle Geräte mit dem Netz verbunden. Klingt praktisch, hat aber seine Kehrseite.
Entschädigung: Ärzte müssen Patienten über mögliche unerwünschte Wirkungen von Medikamenten aufklären und im Verlauf der Behandlung auftretende gesundheitliche Beschwerden ernst nehmen.
Eurowings strich die Flüge, zwei Urlauber mussten sich ein neues Quartier suchen und zahlen.
Vorsicht vor betrügerischen Firmen! Sie geben sich als regiestrierte Unternehmen aus und versuchen Konsumentinnen und Konsumenten zu einem Finanzgeschäft zu drängen.
Am 31. Oktober ist Weltspartag – ein willkommener Anlass, um übers liebe Geld zu sprechen.
"Ich habe mit einem Kollegen gemeinsam eine Wohnung gemietet. Wir stehen beide im Mietvertrag. Nun ist er unerwartet und überstürzt ausgezogen. Muss ich die Miete tatsächlich alleine berappen?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Veronika Schmidt.
"Kann man Wasser vom Luftentfeuchter für einen Bügelautomaten verwenden?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Karin Baumgarten-Doblander.
Ökostrom, Bio-Lebensmittel, Öffentliche Verkehrsmittel. Das kennen wir. Darauf achten wir. Da schauen wir aufs Geld. Doch was geschieht mit dem Ersparten, das wir auf einem Sparbuch liegen haben? Davon haben wir in der Regel keine Ahnung. Oder? Aber gibt es Alternativen, wo dem nicht so ist? Ein Erfahrungsbericht mit einem Grünen Sparbuch - und warum man mit der richtigen Sparvariante der Umwelt Gutes tun kann.
Der VKI hat für rund 10.000 geschädigte Pkw-Besitzer Sammelklagen an allen österreichischen Landesgerichten eingebracht. Der Streitwert beträgt 60 Millionen Euro.
Raiffeisenbank darf keine Gebühr für die Herausgabe alter Kontodaten verlangen. - Bescheid ist nicht rechtskräftig.
Zeitgleich mit einer tatsächlichen Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Card Complete sind gefälschte E-Mails im Namen des Kreditkartenanbieters im Umlauf.
Prozess gewonnen: Zuviel Pflichten für den Kunden, zu viel Rechte für Sky.
„Letzte außergerichtliche Mahnung“ der Corb bzw. Corbu Trading Inkasso und CEN BVBA Inkasso AG. Wir raten: Zahlen Sie nicht.
Um einen Vertrag abzuschließen, mussten simpliTV-Kunden die Verarbeitung und Weitergabe ihrer Daten für Werbezwecke akzeptieren. Da dies der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) widerspricht, gingen wir per Klage dagegen vor.
Passen Sie auf, bei welchen Bankomaten Sie Geld abheben. Ihre Hausbank kann nun in bestimmten Fällen zusätzliche Behebungsgebühren an Sie weiterreichen.
Kunden berichteten, dass nach dem Software-Update der Motor weniger Leistung bringe. Wir haben die Klage gegen VW ausgeweitet.
Gegenstand unserer Klage waren unzulässige Klauseln in den AGB der easybank AG. Insgesamt sind 16 Bestimmungen gesetzwidrig, so das Handelsgericht (HG) Wien.
Nur 2 Sekunden zeigte Fiat rechtlich geforderte Informationen zu einem Leasingvertrag in einem TV-Spot. Gesetzeswidrig sagte das Oberlandesgericht Wien (OLG) nun.
Die Kfz-Versicherer haben die Digitalisierung für sich entdeckt. Damit Konsumenten bei Schlagwörtern wie eCall und Telematiktarif nicht die Orientierung verlieren, haben wir die wichtigsten Trends genau unter die Lupe genommen.
Kryptowährungen sind den Österreichern relativ suspekt, wenn man einer Umfrage im Auftrag der ING-DiBa Glauben schenken mag.
Der Konzern gab am 28.9.2018 bekannt, dass Millionen User-Konten gehackt wurden. Unbekannte verschafften sich über eine Sicherheitslücke Zugriff auf persönliche Daten und Profile.
Facebook möchte alles wissen. Bleiben Sie selbst daher etwas zurückhaltend!
Google gestattet Dritten weiterhin das Scannen der Mailinhalte. Als Nutzer kann man das nicht unterbinden.
Google sammelt im großen Stil unsere Daten. Aber was ist mit unserer Privatsphäre? - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Leszek Wisniewski.
Nach unserem Ableben hinterlassen wir eine Spur im digitalen Netz, auch auf Facebook. Konto-Inhalte der Plattform werden zukünftig Teil des digitalen Erbes sein, das entschied der Bundesgerichtshof in Deutschland. So oder so heißt die Devise: Erst denken, dann posten.
Pelletsofen kaufen oder nicht? Nach Hinweisen auf ihr 14-tägiges Rücktrittsrecht unterschrieb die Kundin den Kaufvertrag, trat aber dann fristgerecht zurück. Trotzdem verlangte das Unternehmen 2.250 Euro Stornogebühr.
Ein Konsument suchte nach einer Anlagemöglichkeit und fand eine geeignete Lebensversicherung. Dann wollte er sein Geld zurück, doch das war schwierig. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; Diesen Fall hat Mag. Maria Semrad betreut.
Als die Konsumentin einmal in Zahlungsverzug kommt, kündigt die DC Bank ihre Geschäftsbeziehungen auf. Kartengebühren für die Kreditkarte wurden einfach weiterverrechnet. Als sie das Geld zurück verlangt, lehnt die Bank ab. Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; Diesen Fall hat Mag. Elisabeth Barth betreut.
Ab Oktober 2018 sollen alle Apps mit Bestimmungen verlinkt sein. Google setzte diesen Schritt bereits im Frühjahr 2017.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: