Essen + Trinken
All articles on the topic
Crownfield Golden Puffs - Aufgezuckert
Crownfield Golden Puffs: Niedlich aufgemachte Frühstücks-Cerealien für Kinder, die mit Ballaststoffen werben, aber hauptsächlich Zucker enthalten.
Figurella: klares Urteil - Zum Abnehmen ungeeignet
Mit den Methoden des Schlankheitsstudios Figurella lässt sich keine Gewichtsreduktion erzielen, stellt das Landesgericht Linz in einem rechtskräftigen Urteil fest.
Mini Salami von Ferdi Fuchs - Ausgefuchst
Eine kindgerecht aufgemachte Mini-Salami, die als Beitrag für eine gesunde Ernährung angepriesen wird.
Natur aktiv Bio-Walnüsse - Walnüsse von Hofer
Hofer verkauft Bio-Walnüsse "Natur aktiv" mit der Herkunftsbezeichnung "Europa, Asien". Vager geht’s nicht!
Taverna Ziegenkäse - Dänemark statt Griechenland
Von der Aufmachung bis zur Bezeichnung vermittelt das Produkt, dass es aus Griechenland kommt.
Crownfield Wellness Flakes - Verkaufsschmäh Wellness
Die Reis und Weizenflocken mit Schokolade werben mit hohem Ballaststoffanteil. Üppig ist hier aber vor allem der Zuckergehalt.
Listerien - Infektionen durch Käse
24 Fälle von Listeriose, hervorgerufen durch Quargel der Firma Prolactal, sind bisher aufgetreten. Käseliebhaber sind nach wie vor beunruhigt.
Ja! Natürlich Joghurt 0,1% - Magere Bilanz
Ein fettreduziertes Brombeer Himbeer Joghurt, das nur unwesentlich weniger Kalorien hat als die vollfette Variante.
Lebensmittel: Kleingedrucktes - Inhaltsangaben nicht leicht zu lesen
Die Deklaration der Inhaltstoffe auf der Packung ist oft nahezu unleserlich. Allergiker oder Personen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten können kritische Substanzen nicht erkennen.
Red Bull Energy Shot - Mit Absturzgefahr
Ein bei Jugendlichen beliebtes Dopingmittel mit massenhaft Koffein, dessen möglicherweise fatale Wirkungen großspurig kleingeredet werden.
Junkfood an Schulen - El Salvador, Honduras und Nicaragua
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: El Salvador, Honduras und Nicaragua.
Lifestyle-Ökos: Buch rechnet ab - Kathrin Hartmann - Ende der Märchenstunde
Sie wohnen in Energiesparhäusern, fahren mit Dreiliter-Autos, kaufen grundsätzlich nur Bio- oder Fairtrade-Produkte. Man nennt sie – bzw. ihre Lebenseinstellung – LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability).
Käse mit Listerien - Schadenersatz für Opfer
Durch Listerien in Quargel sind mehrere Personen erkrankt, einige sogar verstorben.
Erdbeeren: Schimmel - Aufbewahrung
Warum verschimmeln Erdbeeren so schnell? Muss ich sie dann wegwerfen? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Martina Steiner.
Schadstoffe: Wasserkocher - Fremdgeruch und Fremdgeschmack im Wasser
Als Werbeprämie habe ich einen Wasserkocher bekommen. Der ist aus Kunststoff und riecht stark danach. Ich bin sehr verunsichert, weil man so viel über Weichmacher im Plastik liest. Kann der Geruch ein Zeichen für Schadstoffe sein? Kann es zu Gesundheitsschäden kommen, wenn ich darin Wasser für den Tee koche? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Ing. Konrad Brunnhofer.
Emmentaler - Der Beste ist bio
34 Emmentaler haben wir unter die Lupe genommen. Das beste Ergebnis erreichte ein Bioprodukt. Alle Proben waren frei von Listerien und Salmonellen. Länger gereifter Emmentaler schmeckt intensiver. Leider machen nur wenige Erzeuger Angaben zur Reifezeit.
Pestizide in Erdbeeren - Feine Früchtchen
Wir haben importierte Erdbeeren untersucht. Rückstände von Pestiziden waren in Spuren nachweisbar. Ägyptische Ware fiel auf.
Red Bull Energy Shot - Mit Absturzgefahr
Red Bull hat neben einem Energy Drink auch einen Energy-Shot auf dem Markt - die Hardcore-Version des Trendgetränks.
Riegelein Diät-Schoko-Osterhase - Keine frohe Osterbotschaft
Ein Schoko-Osterhase speziell für Diabetiker. Längst ist fraglich, ob solche reichlich teuren Produkte Sinn machen.
Himmeltau Kindermilch - Schlicht verzichtbar
Diese Milch tut großspurig so, als wäre sie unabdingbar für jedes Kind. Also müssen Eltern sie kaufen, oder?
Pflanzenöl - Cholesterinfrei
"Hätten Sie es gewusst?" - die Konsument-Frage: Welche Pflanzenöle sind cholesterinfrei?
Fettblocker - Nicht ungefährlich
Sogenannte Fettblocker wurden früher nur bei krankhaftem Übergewicht verschrieben. Aktuell gibt es frei verkäufliche Präparate auf dem Markt. Sie erfreuen sich starker Nachfrage.
Listerien im Käse - Soll man noch Quargel essen?
Soll man überhaupt noch Käse essen, seit Menschen nach dem Genuss von Quargeln verstorben sind? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Birgit Beck.
Fast Food - Wenig kinderfreundlich
Die weltweite Verbraucherorganisation Consumers International hat untersucht, wie die Fast-Food-Ketten McDonald’s, Burger King und Kentucky Fried Chicken um Kinder werben und welche Kindermahlzeiten sie anbieten.
Fruchtjoghurt von NÖM - Schnapsidee
Die niederösterreichische Molkerei (NÖM) ist bekannt für köstliche Fruchtjoghurts. Vor allem Kunden mit Kindern greifen gern zu.
Nöm: Fasten Sauerrahm - Dick aufgetragen
Ein Fasten Sauerrahm wirbt mit „50% weniger Fett“. Hat er halb so viele Kalorien wie ein Sauerrahm ohne Mascherl? Nein!
Le Gusto: Grießnockerl-Suppe - Wundersame Nockerlvermehrung
Eine Packerlsuppe von Hofer, die auf der Verpackung mehr Grießnockerln anpreist, als tatsächlich drin sind.
Gefährliches Essen - Hartplastik in Fertigmenüs
Fünf "Chef Menü" Produkte werden aus dem Verkehr gezogen: Faschierte Laibchen mit Kartoffelpüree, Kalbsbutter-schnitzel, Spaghetti Bolognese, Seehechtfilet gebraten und Fleischbällchen mit Fusilli.
Bresso Lachs & Kren - Wo bleibt der Lachs?
Eine Frischkäsezubereitung, die viel Fisch verspricht, obwohl Lachs nur in geringen Dosen vorkommt. Dafür wird der Geschmack mit Aroma aufgebessert.
Marillenknödel: Brei statt Frucht - Editorial von KONSUMENT-Redakteurin Veronika Kaiser
Hand aufs Herz: Würden Sie sich mit einem Schnitzel zufriedengeben, bei dem sich unter der Panier Faschiertes statt gewachsenem Fleisch vom Schwein verbirgt? Na eben.
Lebensmittel: ständige Kontrolleinrichtung - Schockierende Ergebnisse in Armenien
Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Neuseeland.
Schlankheitspillen: Lida Dai-Dai Hua - Finger weg!
Was halten Sie von Lida Dai-Dai-Hua Schlankheitskapseln zur Gewichtsreduktion, die angeblich rein pflanzlich wirken?
Transfette und gehärtete Fette - Nicht gleichzusetzen
Auf einer Packung Popcorn fand ich den Hinweis "100 % transfettsäurefrei", obwohl in der Zutatenliste auch "pflanzliches Öl gehärtet" aufscheint. Sind Transfette und gehärtete Fette nicht dasselbe?
Kernöl aus der Steiermark - Engpass befürchtet
Ernte fällt geringer aus, Preise könnten steigen
Schneekoppe: Fruchtschnitte - Beeren gesucht - Konzentrat gefunden
Die Produkte der deutschen Firma Schneekoppe gab es früher nur in Reformhäusern zu kaufen. Inzwischen werden sie auch in Supermärkten wie Billa angeboten. Was sich nicht verändert hat, ist das gesunde Image der Marke.
Milupa-Milchbrei - Falsche Kennzeichnung
Der Milupa Aptamil Milchbrei „Weizen–Hirse–Hafer“ (8. Monat) ist mit der Kennzeichnung „glutenfrei" versehen, obwohl der Brei Gluten enthält.
Nöm Fruchtcocktail mit Jamaikarum - Schnapsidee
Obwohl sich Kunden seit Jahren beschweren, peppt nöm ein Fruchtjoghurt zwecks besseren Geschmacks nach wie vor mit Rum auf. Wie lange noch?
Schneekoppe: Fruchtschnitte - Beeren gesucht
Schneekoppe verkauft eine Fruchtschnitte, in der frische Früchte nur auf der Verpackung vorkommen.
Wildfleisch - Belastung durch Blei
Hasen und Wildgeflügel werden of mit Bleischrot erlegt. Die Wiener Arbeiterkammer hat die Bleibelastung von Wildfleisch untersucht.
Räucherlachs - Ein Fall für Mr. Anonym
Wir haben geräucherten Wild- und Zuchtlachs untersucht. Tadellose Qualität ist keine Preisfrage. Erstklassigen Zuchtlachs gibt es um wenig Geld. Zwei Proben von Merkur und Billa waren verdorben.
Marillen- und Germknödel - Schnelles für Mehlspeis-Tiger
Die Zubereitung ist unkompliziert. Beanstandungen gibt es bei der Füllung. Im Marillenknödel steckt nicht immer eine ganze Marille, manchmal ist es nur zerkleinerte Fruchtmasse. Wie nicht anders zu erwarten, enthalten die süßen Knödel reichlich Fett und Zucker.