Zum Inhalt

Lebensmittel: Farbstoffe - Neuer Warnhinweis

Nach dem 20.7. 2010 müssen Lebensmittel mit bestimmten künstlichen Farbstoffen einen Warnhinweis tragen: „"Kann Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen". Die Farbstoffe stehen in Verdacht Kinder hyperaktiv zu machen.

Es geht um die Farbstoffe:

  • Gelborange S (E 110)
  • Chinolingelb (E 104)
  • Azorubin (E 122)
  • Allurarot AC (E 129)
  • Tartrazin (E 102)
  • Cochenillerot A (E 124)

Diese Farbstoffe gehören überwiegend zur Gruppe der sogenannten Azo-Farbstoffe.

Gilt EU-weit

Die neue Verordnung betrifft vor allem Fruchtgummis, Limonaden oder Backdekor. Sie gilt nach dem 20.7.2010 in der ganzen EU. Produkte, die diese Farbstoffe enthalten müssen den Namen oder die E-Nummer nennen sowie den Hinweis „Kann Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen.“ Unser Rat: Lesen Sie genau die Zutatenliste.

Mit diesem Beschluss setzt das EU-Parlament vorbeugenden Verbraucherschutz durch. - Eine Stichprobe bei einer großen Supermarktkette hat gezeigt: Einige der Fruchtgummierzeugnisse sind bereits auf andere Farbstoffe umgestellt. Produkte, die schon vorher im Handel waren dürfen noch ohne besondere Kennzeichnung angeboten werden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Umfrage: KONSUM-Ente 2024

Umfrage: KONSUM-Ente 2024

Auch dieses Jahr können Sie, liebe Leser:innen, im Rahmen unseres "KONSUM-Ente"-Negativpreises das nervigste oder enttäuschendste Lebensmittel des Jahres küren. Stimmen Sie ab!

Lebensmittelpreise: Billiger wird's nimmer premium

Lebensmittelpreise: Billiger wird's nimmer

Eine preisliche Entspannung in den Supermärkten des Landes ist nicht in Sicht. Die Gründe für die hohen Lebensmittelpreise sind vielschichtig. Auch die Klimakrise macht sich dabei immer deutlicher bemerkbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang