Zum Inhalt

Auto + Transport

All articles on the topic

Passagierrechte - Wenn alles steht ...

In den vergangenen dreißig Jahren ist die Mobilität in Europa stark gestiegen. Das Reisen ist für Millionen von EU-Bürgern zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Besonders Reisen mit dem Flugzeug oder mit der Bahn nehmen, auch dank günstiger Reisepreise, immer mehr zu. Doch nicht immer läuft dabei alles wie geplant.

Kfz-Garantie: freie Werkstätten - Treue lohnt nicht

Es ist kaum jemandem bekannt: Man kann sein Auto auch in freien Werkstätten warten lassen, ohne die Garantieansprüche zu verlieren. die neue Grupenfreistellungsverordnung soll die Reparaturkosten senken.

Autos - Zu hoch gegriffen

"Die Zitrone": Manche Markenwerkstätten empfehlen teure Reparaturen, obwohl diese nicht notwendig wären.

Autos im Test - Auto Extra




Kleinwagen, Mittel- und Oberklasse
Hier finden Sie einen Überblick über alle in den letzten Jahren gestesteten Automodelle.

ÖBB: Lawinenabgänge - Reisebus organisiert

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: ÖBB-Mitarbeiter organisierte einen Reisebus für die Fahrgäste, die am Bahnhof festsaßen.

Fahrradhelme - Sicherheit hat immer Saison

Kluge Köpfe müssen geschützt werden: Wir haben 31 Helme für Erwachsene und Kinder getestet. Ergebnis: Gute Helme müssen nicht teuer sein. Sicherheit und der Komfort lassen allerdings bei einigen Modellen zu wünschen übrig.

Carsharing: car2go - Smart unterwegs

Wenn man von A nach B fahren will muss man kein eigenes Auto haben: Der neue Carsharing-Anbieter Car2go wirbt in Wien mit Elektroautos um Kunden.

Autoapotheke - Ablaufdatum

Tipps nonstop: "Ich musste meine Autoapotheke wegen Ablauf austauschen. Ist das nicht ein bürokratischer Schildbürgerstreich, der nur der Wirtschaft dient?"

Neue WESTbahn - Macht ÖBB vergleichbar

Seit 11. 12. 2011 gibt es auf der Strecke zwischen Wien und Salzburg Konkurrenz für die ÖBB. Ein KONSUMENT-Mitarbeiter ist mit der neuen WESTBahn gefahren.

Sommerreifen - Reifenpoker

30 Sommerreifen im Test: Die bevorstehende Reifen­kennzeichnung macht sich bemerkbar. No-Name-Produkte werden immer besser. Worauf Sie achten sollten.

Auto-Assistenzsysteme - Autopilot an Bord

Mit einer wachsenden Vielfalt an elektronischer Zusatzausstattung versprechen die Autohersteller, Komfort und Sicherheit zu verbessern. Aber nicht alle Systeme sind ihr Geld wert.

Bahnfahren: Reservierung - Die Sitz-Garantie

Die Bahnfahrkarte garantiert keinen Sitzplatz, ja schützt nicht einmal vor dem Rauswurf aus dem Zug. Eine Platzreservierung kostet meist zusätzlich, die Preise dafür variieren stark.

Navigationsgeräte - Meistens kommen Sie gut an

Beim Navigieren im Auto zeigen sich kaum Schwächen – für Fußgänger und Radfahrer allerdings sehr wohl. Die Preise sind abhängig von der Ausstattung, einfache Geräte gibt es schon ab 100 Euro.

Forstinger: Schneeketten - Gutschein

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier geht es um einen Schneekettenkauf bei Forstinger.

Autos: Energieeffizienz - Paradoxe Kennzeichen

In Deutschland sollen Autos, ähnlich wie Haushaltsgeräte, ein Kennzeichen für Energieeffizienz bekommen. Aber: Je schwerer ein Wagen, desto mehr darf er schlucken, berichtet die Zeitschrift "Finanztest“.

Winter- und Ganzjahresreifen - Eine Frage der Balance

Erstmals wurden Ganzjahres­reifen in einem eigenen Verfahren getestet. Die unterschiedlichen Anforderungen können sie nicht vereinen – Schwächen zeigen aber auch die Winterreifen, von denen wieder zwei Dimensionen auf den Prüfstand kamen.

Victoria: Fahrrad-Akkus - Warnhinweis

"Gefährliche Produkte": Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Fahrrad-Akkus von Victoria.

Specialized: Vita und Sirrus - Warnhinweis

"Gefährliche Produkte": Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Fahrrad-Karbongabeln von Specialized.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang