Zum Inhalt

Lebensmittel-Check

All articles on the topic

Arizona Pomegranate Green Tea - Wenig Granatapfel

Auf der Flasche Arizona Pomegranate Green Tea wird Granatapfel groß als Zutat angepriesen. Doch in der Flasche ist kaum Granatapfelsaft drin. Die Hauptzutaten des Getränks sind Wasser, Zucker und Apfelsaft. 

Grandessa Himbeere Konfitüre Extra - Neue Rezeptur

Bei Grandessa Himbeere Konfitüre wurde die Rezeptur und die Füllmenge pro Glas geändert, der Preis blieb gleich. Dass jetzt ein anderes Produkt, dafür aber mehr davon im Glas ist, ist auf den ersten Blick nur schwer zu erkennen. 

Le Gusto Pfeffer - Wenig Pfeffer

In der Packung Le Gusto Pfeffer ist erstaunlich wenig Pfeffer drin, der Beutel ist großteils leer. Das ist von außen aber nicht zu erkennen. 

Spar Natur Pur Bio-Tomaten - Nicht klar gekennzeichnet

Bei Interspar waren Natur pur Bio-Tomaten verschiedener Länder in dasselbe Regal der Gemüseabteilung eingeschlichtet. Auf dem Regalschild stand lediglich „Herkunftsland siehe Etikett“. Geht’s noch unklarer?  

Spar Natur pur Bio-Tomaten - Nicht klar gekennzeichnet

Bei Interspar waren Natur pur Bio-Tomaten verschiedener Länder in dasselbe Regal der Gemüseabteilung eingeschlichtet. Auf dem Regalschild stand lediglich „Herkunftsland siehe Etikett“. Geht’s noch unklarer?  

Pfanner Green Apple - Viel Wasser, wenig Apfel

Auf der Flasche Pfanner Green Apple sind grüne Äpfel groß ins Bild gesetzt, obwohl sie im Getränk selbst kaum eine Rolle spielen. In der Flasche ist nämlich hauptsächlich Wasser drin.   

Ölz 4-er Rosinen - Jetzt besser lesbar

Beim Ölz 4-er Rosinen, einem Hefeteiggebäck, war die Produktdeklaration in brauner Schrift auf der durchsichtigen Verpackung angegeben. Sie hob sich optisch kaum vom Gebäck ab und war daher kaum lesbar. Das ist jetzt anders. 

Billa Corso Pralinen-Kügelchen - Noch immer wenig drin

In den Karton Billa Corso Pralinen-Kügelchen hätten früher noch weitere Pralinen problemlos hineingepasst. Daran hat sich trotz neu gestalteter Packung samt zusätzlicher Angabe der Stückzahl auf dem Karton leider nichts geändert.

Lay’s Bugles Original - Weniger drin

In der Packung Lay’s Bugles Original – einem Maissnack in Hörnchenform – waren früher 125 g Knabberei drin. Jetzt sind es nur mehr 100 g. 

Petida Weichkäse in Salzlake - Von wegen griechisch

Das Etikett von Petida Weichkäse in Salzlake macht einen auf griechisch. Doch Überraschung: In der Dose steckt kein Schaf- oder Ziegenkäse aus Griechenland drin, sondern Kuhmilchkäse aus Deutschland.

Primana Leberbrotaufstrich - Unter falscher Flagge

Auf der Dose Primana Leberaufstrich ist vor rot-weiß-rotem Hintergrund „hergestellt in Österreich“ zu lesen, obwohl das Fleisch für diesen Aufstrich auch aus anderen Ländern kommt.

Von Herzen Braeburn - Kennzeichnungswirrwarr

"Von Herzen – Biobauern Österreich", "Da weißt du, wo’s herkommt" und eine rot-weiß-rote Flagge prangen auf dem Etikett der Braeburn Bio-Äpfel. Am unteren Rand des Etiketts ist aber Neuseeland als Ursprungsland angegeben.  

dennree Bratöl Olive - Mit viel Sonnenblumenöl

Anders als der Produktname erwarten lässt, besteht dennree Bratöl Olive nicht nur aus Olivenöl, sondern zu einem wesentlichen Anteil auch aus Sonnenblumenöl. Das erfährt man aber nur im Kleingedruckten.

Nestlé Nescafé Frappé - Versteckte Preiserhöhung

In der Schachtel Nestlé Nescafé Frappé steckten früher 10 Beutel mit je 20 g Getränkepulver. Jetzt wurde die Füllmenge pro Beutel stark reduziert, während der Preis nur moderat angepasst wurde. 

Schärdinger Smoojo Erdbeer-Banane - Viele Zutaten

Im Schärdinger Smoojo Erdbeer-Banane, einem Smoothie-Joghurt-Drink, sind nicht nur Joghurt, Erdbeeren und Bananen, sondern auch andere Früchte und Gemüse enthalten. Das erfährt man aber erst aus der Zutatenliste.

Spar Bio-Zwiebel - Falsch gekennzeichnet

"Natur pur Bio-Zwiebel gelb, Herkunftsland Österreich" stand bei Spar auf dem Regalschild in der Gemüseabteilung. Laut Etikett stammten die Zwiebeln aber aus Ägypten bzw. aus Holland. 

Jolife Spitzpaprika - Kaum lesbar

Jolife Spitzpaprika sind in kleiner und dazu kaum lesbarer Schrift gekennzeichnet. Um die Etikettaufschrift zu entziffern, braucht es wahre Adleraugen.

Corny Schoko-Banane - Wenig Banane

Auf der Packung Corny Schoko-Banane werden Bananen groß als Zutat angekündigt, obwohl sie in den Müsliriegeln selbst nur in geringen Mengen enthalten sind. 

Natur aktiv Bio-Laibchen Kürbis - Halb leer

In die Packung Natur aktiv Bio-Laibchen würden wesentlich mehr Kürbislaibchen hineinpassen. Dass der Karton nur zur Hälfte gefüllt ist, merkt man aber erst nach dem Aufmachen. 

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang