Zum Inhalt

Corny Schoko-Banane - Wenig Banane

Lebensmittel-Check

 

Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Müsliriegel, die mit Banane locken, aber kaum welche enthalten.

 

Corny Schoko-Banane: Auf der Verpackung sind ein Müsliriegel, eine Scheibe Banane, ein Stück Schokolade und ein Honiglöffel abgebildet. Bild: VKI.
Corny Schoko-Banane: Auf der Verpackung sind ein Müsliriegel, eine Scheibe Banane, ein Stück Schokolade und ein Honiglöffel abgebildet. Bild: VKI.

Corny Schoko-Banane: Auf der Verpackung sind ein Müsliriegel, eine Scheibe Banane, ein Stück Schokolade und ein Honiglöffel abgebildet. Bild: VKI.

Corny Schoko-Banane: Auch auf der Packungsrückseite wird mit 'leckeren Bananen' geworben. Bild: VKI.
Corny Schoko-Banane: Auch auf der Packungsrückseite wird mit 'leckeren Bananen' geworben. Bild: VKI.

Corny Schoko-Banane: Auch auf der Packungsrückseite wird mit 'leckeren Bananen' geworben. Bild: VKI.

Corny Schoko-Banane: Ein Blick auf die Zutatenliste verschafft Klarheit - das Produkt enthält nur 3 % Banane. Bild: VKI.
Corny Schoko-Banane: Ein Blick auf die Zutatenliste verschafft Klarheit - das Produkt enthält nur 3 % Banane. Bild: VKI.

Corny Schoko-Banane: Ein Blick auf die Zutatenliste verschafft Klarheit - das Produkt enthält nur 3 % Banane. Bild: VKI.

Enthält nur 0,75 Gramm Bananen

Das steht drauf: Corny Schoko-Banane

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Das ist das Problem

Eine Packung Corny Schoko-Banane. Auf dem Karton sind ein Müsliriegel, eine Scheibe Banane, ein Stück Schokolade und ein Honiglöffel abgebildet. Auf der Packungsrückseite wird nochmals ein Müsliriegel gezeigt, diesmal mit den Auslobungen „mit Bienenhonig verfeinert“, „mit Hafer-, Weizen- und Gerstenflocken“, „mit leckeren Bananen“.

Nur 3 % Bananen

Die genaue Zusammensetzung der Riegel ist in der Zutatenliste angegeben. An erster Stelle ist hier – wie die Sortenbezeichnung Schoko-Banane erwarten lässt – Milchschokolade (24 %) angeführt. Wer auch wissen will, wie viel „leckere Banane“ ein Riegel enthält, wird aber erst gegen Ende der langen Liste fündig. „Getrocknete, gesüßte Bananen 5 % (Bananen 3 %, Kokosnussöl, Rohrzucker, Honig)“, heißt es hier. 

Aroma für zusätzlichen Geschmack

Die Müsliriegel, die mit Banane locken, bestehen also gerade einmal zu 3 Prozent aus Banane. Ein 25-Gramm-Riegel enthält demnach mickrige 0,75 Gramm Banane. Kein Wunder, dass zugesetztes natürliches Aroma für zusätzlichen Geschmack sorgen muss.

Und warum werden die Riegel dann mit der Bezeichnung Schoko-Banane angeboten? Weil sie danach schmecken, erklärte Hersteller Schwartauer auf unsere Nachfrage. Die Verpackungsgestaltung sage nichts über die verwendeten Mengenanteile aus, teilte uns das Unternehmen weiters mit.

Danke für die Info. Genau das kritisieren wir. Werden Bananen auf der Verpackung groß angepriesen, dann sollte das Produkt unserer Ansicht nach auch zu einem wesentlichen Anteil aus Bananen bestehen. 

Reaktion der Firma Schwartauer

Was Schwartauer dazu sagt, dass in Corny Schoko-Banane kaum Banane verarbeitet ist:

„Wir haben uns bei der Sortenbezeichnung und bei der Gestaltung der Verpackung unserer Produkte dafür entschieden, genau die Zutaten zu benennen, die auch geschmacklich dominierend sind. Der Verbraucher erhält durch die Auslobung der Sortenbezeichnung ,Schoko-Banane‘ in Zusammenhang mit den entsprechenden Abbildungen einen zutreffenden Eindruck über den charakteristischen Geschmack des Produktes. Genau dieser Geschmack ist bei unseren Kunden seit Jahren beliebt, daher gehört die Sorte ,Schoko-Banane‘ zu den beliebtesten Corny-Riegeln aus dem Hause Schwartau. Die Verpackungsgestaltung sagt jedoch nichts über die verwendeten Mengenanteile des Riegels aus. Die Mengenbestandteile sind dem Zutatenverzeichnis zu entnehmen. Wir halten uns bei der Kennzeichnung unserer Produkte selbstverständlich an die rechtlichen Anforderungen.

Der Dialog mit unseren Kunden und das Feedback zu unseren Produkten ist immer willkommen, da uns dies die Möglichkeit gibt, uns stets weiter zu verbessern. Langfristig denken wir über Anpassungen der Verpackung nach, um den modernen Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden.“

Schwartauer Werke GmbH & Co. KGaA 
4. 6. 2018

Wir meinen: Bitte die Verpackung schon in absehbarer Zeit anpassen!
 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.

Blaschke Kokoskuppeln: Shrinkflation

Blaschke Kokoskuppeln: Shrinkflation

Die Firma Blaschke hat ihre "Kokoskuppeln" vor zwei Jahren pro Stück um 2,5 Gramm verkleinert. Die Dreierpackung mit 113 Gramm ist im Vergleich zu 2022 aber um 22 Prozent teurer.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang