Zum Inhalt

dennree Bratöl Olive - Mit viel Sonnenblumenöl

  

Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: ein Bratöl, das groß mit Oliven wirbt, aber fast 50 Prozent Sonnenblumenöl enthält.

dennree Bratöl Olive: Name und Etikettengestaltung lassen vermuten, dass dieses Bratöl ausschließlich aus Oliven besteht. (Bild: VKI)
dennree Bratöl Olive: Name und Etikettengestaltung lassen vermuten, dass dieses Bratöl ausschließlich aus Oliven besteht. (Bild: VKI)

dennree Bratöl Olive: Name und Etikettengestaltung lassen vermuten, dass dieses Bratöl ausschließlich aus Oliven besteht. (Bild: VKI)

Das Bratöl enthält aber fast zur Hälfte Sonnenblumenöl. (Bild: VKI)
Das Bratöl enthält aber fast zur Hälfte Sonnenblumenöl. (Bild: VKI)

Das Bratöl enthält aber fast zur Hälfte Sonnenblumenöl. (Bild: VKI)

Zur Hälfte Sonnenblumenöl

Das steht drauf: dennree Bratöl Olive

Gekauft bei: Denn´s Biomarkt

Das ist das Problem

Auf der Flasche dennree Bratöl Olive sind grüne Oliven abgebildet. Der Name des Produkts und die Etikettengestaltung lassen vermuten, dass dieses Bratöl ausschließlich aus Oliven gewonnen wird.

51 % Olivenöl, 49 % Sonnenblumenöl

Weit gefehlt! Im Kleingedruckten kommt dieses Öl zuerst zwar noch als "Bio-Bratöl Olive desodoriert" daher, doch gleich in der nächsten Zeile heißt es: "Ölmischung aus Olivenöl (51 %) und Sonnenblumenöl (49 %)". Das Bratöl Olive besteht also fast zur Hälfte aus Sonnenblumenöl.

Unserer Ansicht nach sollten Konsumenten gleich beim ersten oberflächlichen Blick auf ein Etikett bzw. auf eine Packung erkennen können, aus welchen Hauptzutaten sich das Produkt zusammensetzt und zu welchen Anteilen es diese Zutaten enthält. Wird eine Hauptzutat weder im Produktnamen angeführt noch auf dem Etikett abgebildet, ist das nicht möglich. Dennree sollte daher den Produktnamen des Bratöls Olive entsprechend anpassen und auf dem Etikett nicht nur Oliven, sondern auch Sonnenblumen abbilden.

Reaktion der Firma dennree

Was dennree dazu sagt, dass im Bratöl Olive nur 51 Prozent Olivenöl drin sind:

"Unser ,dennree Bratöl Olive‘ zeichnet sich dadurch aus, dass es zum Braten geeignet ist und gleichzeitig olivenöltypische sensorische Eigenschaften aufweist. Dies wird durch eine Mischung aus desodorierten Ölen (maßgebend für die Brateigenschaft) und nativem Olivenöl extra (maßgebend für die Geschmacksnote) erreicht.
Da das Öl im Gegensatz zu den sonst üblichen, weitgehend geschmacksneutralen Bratölen die geschmacklichen Eigenschaften eines Olivenöls besitzt, wurde die Abbildung von Oliven als geschmacklich dominierende Komponente gewählt. Damit wird für den Verbraucher der zu erwartende Geschmack auch visuell erkennbar.
Die exakte Zusammensetzung des Öls ist dem Zusatzverzeichnis auf dem Etikett eindeutig zu entnehmen, so dass sich nach unserem Ermessen aus der Kennzeichnung keine Täuschung von Verbrauchern ableiten lässt. Es findet sich auf der Verpackung kein Hinweis, der darauf hindeutet, dass es sich um ein Produkt handelt, welches ausschließlich Olivenöl enthält.
Wir bedanken uns für den Hinweis der Verbraucherin und werden diesen gerne im Rahmen der nächsten Verpackungsänderung prüfen und gegebenenfalls die Kennzeichnung anpassen."

dennree GmbH
4.7.2018

Wir meinen: Wir hoffen auf eine baldige Verpackungsänderung und eine klare und unmissverständliche Produktbezeichnung und Etikettgestaltung.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich

Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich: jetzt mit Hinweis auf Soja

Der Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich besteht nicht hauptsächlich aus Eiern, sondern ebenso aus Soja. Darauf gab es ursprünglich keinen Hinweis. Dieser ist jetzt vorhanden. Billa hat zudem die schlechte Lesbarkeit der Zutatenliste verbessert und verwendet schwarze statt weißer Schrift.

billa bio Nuss-Nougat-Creme

billa bio Nuss-Nougat-Creme: Kokosöl statt Palmöl

Leider keine wirkliche Verbesserung nach der Palmöl-Kritik bei der "billa bio Nuss-Nougat-Creme". Der Einsatz von Kokosöl stattdessen bedeutet keine nachhaltigere Alternative. Schade, dass die Eigenmarke "billa bio" nicht mehr ökologische Ambitionen zeigt.

Penny Chips Salz

Penny Chips Salz: Sonnenblumenöl durch Palmöl ersetzt

"Mit Sonnenblumenöl" steht auf der Verpackung der Kartoffelchips "Penny Chips Salz". Die Lieferung aus der Ukraine ist aber kriegsbedingt eingeschränkt, deshalb setzt die Herstellerfirma kurzfristig Palmöl ein. Verständlich, aber nicht deutlich gekennzeichnet – der Hinweis sollte gleich auf der Schauseite zu sehen sein.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang