Autohaus Frauenschuh - Kostenlose Starthilfe
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Das Autohaus Frauenschuh schickte jemanden zur Starthilfe, ohne etwas dafür zu verrechnen.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Das Autohaus Frauenschuh schickte jemanden zur Starthilfe, ohne etwas dafür zu verrechnen.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Rotho ersetzte kostenfrei einen Abfalleimer.
Ein WHO-Bericht kritisiert die "unzähligen versteckten digitalen Marketing-Techniken", die ungesunde Lebensmittel im Internet bewerben.
Nach einer Kampagne von "Consumers International" stellt Nissan die Produktion des Modells Tsuru ein.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall hat Amazon ein Kundenkonto wegen zu vieler Rücksendungen gesperrt.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: OZ Lighting reparierte einen Trafo und reinigte außerdem die Beleuchtungs-Elemente.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Arcom Vertriebs GmbH tauschte kostenfrei das Netzteil für einen Sat-Receiver.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um ein zeitlich begrenztes Angebot von TomTom.
"Die Zitrone": Dem trendigen Schuh bekommt die Sonne nicht.
Sind Lebensmittelallergietests auf IgG-Antikörper sinnvoll?
"Ein Fall für KONSUMENT": Ein psychisch Kranker unterschrieb bei Drei einen Internet-Vertrag.
"Ein Fall für KONSUMENT": Nach einer Adressänderung schickte die BAWAG Kontonachrichten an die alte, falsche Adresse. Daraus entstanden erhebliche Mahnspesen. Wir konnten helfen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Eine Kundin bekam eine Parkstrafe, noch bevor sie das Ticket kaufen konnte. Die Park & Control PAC schaltete auf stur.
"Ein Fall für KONSUMENT": Ein afghanischer Flüchtling konnte die Versicherungsprämien nicht bezahlen. Wir konnten ihm helfen.
Kaffee aus der Kapsel setzt sich immer mehr durch. Er verdrängt nach und nach den klassischen Filterkaffee.
So stellen Sie irrtümlich geschlossene Tabs auf Knopfdruck wieder her.
Zum mittlerweile 11. Mal hat die australische Konsumentenorganisation CHOICE mit ihren Mitgliedern "Shonky Awards" vergeben.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall wollte wirkaufens.at das Smartphone als abgenutzt weiterverkaufen, obwohl es neu war.
Nach wie vor wird für die Klärung von naturtrübem Apfelsaft Schweine- oder Rindergelatine verwendet.
"Die Zitrone": Und wieder ein Anbieter, der seine Kunden "besser verstehen" möchte.
Rapid Wien, Blau Weiß Linz, SV Horn und WSG Swarovski Wattens im KONSUMENT-Nachtest.
Nach einigem Zögern und dem gescheiterten Austauschprogramm hat Samsung die Produktion des Smartphones Galaxy Note 7 komplett gestoppt.
Auf Basis von 500.000 Fahrzeugen hat das amerikanische Konsumentenmagazin "Consumer Reports" Daten zur Zuverlässigkeit von Automarken ermittelt.
Ein durchschnittlicher österreichischer Haushalt hat im Vorjahr 46.900 Euro ausgegeben, das ist nur um 0,3 Prozent mehr als im Jahr davor.
Wer mit seiner Bank unzufrieden ist, kann unkompliziert zu einer anderen wechseln. Seit September 2016 gelten neue Bestimmungen.
Experten geben kostenlos Rat.
Strom ist die bei Weitem teuerste Energieform zum Heizen (19 Cent pro kWh). Zeitgemäße Alternativen für Wohnungen (Gas, Fernwärme, …) kosten die Hälfte oder weniger (siehe dazu unseren aktuellen Online-Heizkostenvergleich für Abonnenten unter[Asset Included(Id:14257;Type:MagazinArtikel)]).
Onlineumfrage: Von welchen Verkehrsteilnehmern fühlen Sie sich persönlich am meisten gefährdet?
Wer über Flugportale bucht, erwartet sich Buchungen zu Billigpreisen, also eine Ersparnis. Welche Nachteile mit dieser Buchungsart verbunden sind, hat die Stiftung Warentest herausgefunden.
Die Möbelhäuser Ikea und XXXLutz sind in Österreich im Schnitt billiger.
Steirische Käferbohnen sind mit dem EU-Herkunftsschutz versehen.
Die AK Oberösterreich hat in Supermarktketten angefaultes und verschimmeltes Obst und Gemüse gefunden.
"Ein Fall für KONSUMENT": Das Unternehmen verkaufte ein mangelhaftes TV-Gerät an Familie Binder. Nach unserer Intervention konnte sie vom Vertrag zurücktreten.
"Ein Fall für KONSUMENT": Das Unternehmen verlangte am Ende mehr als für die Reparatur veranschlagt wurde.
Für einen Ausflug ins benachbarte Ausland eine praktische Option: Nutzen Sie Google Maps offline auf Ihrem Smartphone. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert.
In der Gastronomie ist das Angebot an Bio-Produkten noch sehr dürftig.
Der VKI bietet Konsumenten, die ab dem 1.1.1994 eine Lebensversicherung abgeschlossen haben, die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Sammelaktion.
Im Buch "Konsumtrottel" schreibt Sepp Eisenriegler über seine Erfahrungen mit Händlern, Firmenvertretern und Servicemitarbeitern.
"Ein Fall für KONSUMENT": T-Mobile Austria kann nur über ein Kontaktformular oder als direkte Antwort auf eine Mail kontaktiert werden.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Freiberger & Stiger trieb einen neuen Starter für eine kaputte Motersense auf.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Stütz GmbH konnte das Lederarmband kürzen.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Die Firma Thomas sandte kostenlos einen neuen Tragegriff zu.
Laut einer internationalen Studie der WHO ist Österreich bei Werbung für ungesunden Produkten säumig.
Würstelstände und Kebab-Buden kommen unter Druck.
Onlineumfrage: Haben Sie für Ihr Mobiltelefon eine Extraversicherung abgeschlossen?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: