konsument_at
All articles on the topic
Apps World Ltd. - Betrugsversuche mit <nobr>Handy-Apps</nobr>
Ein unseriöser Anbieter von Smartphone-Programmen, "Apps World Ltd." verschickt Rechnungen an Konsumenten, die mit dieser Firma nie Kontakt hatten. Unser Rat: Nicht bezahlen!
Wojnar’s leicht & lecker Puten Salat - Verwurstet
Ein Puten Salat vom Feinkostspezialisten Wojnar mit Putenwurst statt Putenfleisch.
Holunder Blüte Sirup - So ein Holler
Ein Holunderblütensirup, auf dem die Holunderblüten erstmal nur am Etikett zu finden waren.
Lebensmittel von Landena - Kettenbrief kursiert
Derzeit kursieren Mails zur Landena Wels KG. Es geht darum, mit Landena-Lebensmitteln österreichische Qualität zu kaufen und einen ländlichen Betrieb zu unterstützen. Das Ganze dürfte eine geschickte Werbeaktion sein.
Auer-Welsbach - VKI begrüßt Strafurteil
Auer-Welsbach haftet mit seinem Privatvermögen. Der VKI steht Geschädigten mit Rat und Musterprozessen zur Seite.
Zahlscheingebühr - Urteil gegen Versicherung
Zahlscheingebühren als Bestrafung der Kunden sollte es eigentlich nicht mehr geben. Der VKI hat nun den Prozess gegen die Finance-Life gewonnen.
Widgets und Gadgets - Noch mehr Miniprogramme
Desktop-Gadgets gibt es auch von Google und Yahoo! - damit auch für Win XP Nutzer.
Windows Live Essentials - Zusätzliche Software
Windows 7 liefert nicht immer alle Benutzerprogramme mit. Sie sind aber als kostenlose Downloads verfügbar.
Windows-Gadgets - Praktische Miniprogramme
Gadgets verkürzen Arbeitsschritte und liefern präzis Infos auf den Desktop.
Schwarzkopf: 3 Wetter Taft - Versteckte Preiserhöhung
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um eine versteckte Preiserhöhung bei Schwarzkopf 3 Wetter Taft.
Matrix: Kappsäge - Kaputtes Zahnrad
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Kappsäge von Matrix.
Ideal Standard - Haarriss bei altem Modell
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Handbrause von Ideal Standard.
Hauck - Naht aufgelöst
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Babyschale von Hauck.
Müller-Drogerie - Nach dem Waschen in Einzelteile
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Universalhacker bei Müller-Drogerie.
Rotpunkt - Isolierflaschenteil zerbrochen
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Isolierflasche von Rotpunkt.
WC-Papier, Lampen, Preise, Mehrwegflaschen, Telefonieren, Heizkosten - Ihre Meinung ist uns wichtig
Leserreaktionen: KONSUMENT-Leser berichten uns.
New Lifestyle Trinkjoghurt Vanille - Aufgezuckert
Hofer verkauft ein Trinkjoghurt, das tatsächlich wenig Fett, dafür aber unglaubliche 30 Stück Würfelzucker enthält.
Winterdiesel ist "super" - Kommentar von KONSUMENT-Chefredakteur G. Früholz
Was kann der teurere Winterdiesel, was normaler Diesel nicht kann? Der Tankwart gibt Auskunft. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Chefredakteur Gerhard Früholz.
Fondsgebundene Lebensversicherungen - Ein Editorial von Veronika Kaiser
Vor zehn Jahren verkauften Versicherer viele Fondspolizzen als Geldanlage. Von denen kommen jetzt die ersten wieder zur Auszahlung - Verluste sind da nicht selten. Einer der Gründe dafür sind die hohen Spesen.
Aufbackware - Glosse von Alois Grasböck
Kleine, gefrorene Teigklumpen werden durch Backautomaten zum Leben erweckt und nennen sich dann "Gebäck". - "Kunde König", ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Werbung für Kinder - Verbieten?
Bei unserer Online-Umfrage vom Dezember 2010 befragten wir unsere User zum Thema Werbung für Kleinkinder.
Geldanlage - Was ist Ihnen am wichtigsten?
Bei unserer Online-Umfrage vom Jänner 2011 befragten wir unsere User zum Thema Geldanlage.
Konto: unerwünschte Abbuchung - Wie reagieren Sie bei unverlangtem Einzug?
"Hätten Sie es gewusst?" - die monatliche Konsument-Frage: Sie entdecken eine Abbuchung einer Lotto-Tipp-Gemeinschaft in Höhe von 70 Euro auf Ihrem Konto. Sie erinnern sich, dass diese Firma Sie angerufen hat. Wie reagieren Sie?
Procter & Gamble - Wasser ausgetreten
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Trolley von Procter & Gamble
Erwin Renz - Schlüssel unauffindbar
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Ersatzschlüssel von Erwin Renz
Hettich - Verbogenes Bettgelenk
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Elektronisches Bettgelenk von Hettich
Vorsorgeuntersuchung - Theorie und Praxis
Nicht alle Ärzte stehen hinter der Vorsorgeuntersuchung. Die Abrechnungen mit der Krankenkasse differieren daher. Wir haben uns verschiedene Leistungsblätter angeschaut.
ÖBB: Vorteilscard für Senioren - Günstig auf Schiene
Die Bahn wirbt um Senioren: Die Vorteilscard Senior macht sich rasch bezahlt. Frauen kommen fünf Jahre früher in den Genuss dieser Angebote.
Ratenkauf - Der Null-Prozent-Schmäh
Teilzahlungen, das zeigt unser Test, sind immer teurer als Barzahlung: Der Versandhandel verlangt bis zu 22 Prozent Zinsen. Die Informationen für den Kunden sind mangelhaft und verwirrend.
Genossenschafts-Wohnungen - Abrechnen beim Ausziehen
Beim Auszug aus einer Genossenschaftswohnung erhält man den Finanzierungsbeitrag zurück. Allerdings nicht zur Gänze: er wird mit einem Prozent pro Jahr abgewertet.
Teleshopping bei "Kauf So" - Nicht bestellen
"Vorsicht Falle": Über die Firma Kauf So in Liechtenstein erhalten wir in letzter Zeit häufig Beschwerden. Dieses Versandhandelsunternehmen wirbt im Fernsehen.
Facebook - Geburtstagsparties 2.0
Unser monatlicher Kartoon von Rosch - diesmal zu Facebook.
Klopapier: Schmalspur - Grifftechnik im Wandel der Zeit
Unser monatlicher Kartoon von Pitter - diesmal zu Klopapier.
Programme deinstallieren - Software vom PC entfernen
Wie man nicht benötigte Programme löscht und Datenmüll in Grenzen hält.
Online-Shopping: Geld eintreiben - Jetzt europaweit
Leichter ans Geld kommen: Wer in der EU bei einem Onlineshop zahlt aber keine Ware erhält, kann nun mit dem neuen Mahn- und Bagatellverfahren relativ einfach klagen.
Nassrasierer - Die scharfe Marke
Gillette führt im Hightech-Kampf gegen Bartstoppeln. Billigprodukte und Einwegrasierer rentieren sich nur bedingt, meist können die Klingen in Sachen Gründlichkeit, Komfort und Lebensdauer nicht mithalten.
Zahnspangen: typische Fehlstellungen, übliche Behandlung - Richtig stellen
Sie oder Ihr Kind benötigen eine Regulierung. Typische Fehlstellungen, übliche Behandlungen - wir zeigen Ihnen, was Sie erwartet.
Lebensversicherungen: Fondspolizzen - Faule Fonds
Lebensversicherungen, die in Fonds investieren, verkaufen sich wie warme Semmeln. Doch viele Polizzen haben ihre hochgesteckten Rendite-Ziele nicht erreicht. Mit der richtigen Strategie lassen sich Verluste am Laufzeitende aber aussitzen.
Handys - Smart und weniger smart
2010 war das Jahr der Smartphones und es ist noch lange kein Ende des Booms in Sicht. Die Android-Handys erweisen sich dabei zunehmend als starke Konkurrenz für das iPhone. Ein Touchscreen ist jedoch durchaus nicht für alle Anwendungen die beste Lösung.
Handys: Ethik-Test Smartphone-Hersteller - Samsung und LG voran
Südkorea löst Europa und USA ab - Die Folgen von Foxconn - Arbeitsbedingungen haben sich verschlechtert.
Wasserkocher - Vorsicht, heiß!
Sie erhitzen Wasser blitzschnell, sind aber nicht unproblematisch. Schadstoffe haben zum Glück keine gefunden, allerdings gibt es Modelle an denen man sich leicht einmal die Finger verbrennen kann.