Naturkosmetik - Gute Cremen fürs Gesicht
Die Qualität der Produkte hat sich verbessert. Die teuerste Creme schnitt am besten ab. Drei Produkte waren mikrobiologisch nicht in Ordnung.
Die Qualität der Produkte hat sich verbessert. Die teuerste Creme schnitt am besten ab. Drei Produkte waren mikrobiologisch nicht in Ordnung.
"Ein Fall für KONSUMENT": Berichte aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Vertragsänderung bei Ebay.
"Ein Fall für KONSUMENT": Berichte aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Die Namensänderung für ein Ryanair-Flugticket musste eine Kundin selbst bezahlen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Berichte aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Trotz Irrtum eines Mitarbeiters hatte JVC noch Ersatzteile auf Lager.
"Ein Fall für KONSUMENT": Berichte aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Die Bank für Ärzte und freie Berufe retounierte einen irrtümlich verrechneten Refinanzierungsaufschlag.
"Was ist der Unterschied zwischen Kapitalsparbüchern und Termineinlagen?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Bernd Lausecker.
"Wie rechnet man digitale Brennweiten auf Kleinbildäquivalent um?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Paul Srna.
"Ich habe übers Internet eine Espressomaschine gekauft. Kurz nach Erhalt stellte ich fest, dass sie nicht funktioniert. Wie gehe ich am besten vor?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Reinhold Schranz
"Ich habe für den Nikolaus viel zu viel eingekauft. Darf ich die übrig gebliebenen Nüsse und Feigen noch essen?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Nina Zellhofer.
"Wie bewahrt man frische Germ am besten im Kühlschrank auf? Ich habe immer einen Vorrat daheim und oft bildet sich Schimmel." - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Martina Steiner.
"Mit den Kronen, die ich mir in einer ungarischen Zahnklinik habe machen lassen, bin ich gar nicht zufrieden. Ich hätte gern andere, die farblich besser passen. Welche Möglichkeiten habe ich, zu reklamieren?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Dr. Manfred Tacha.
"Gilt die Regel noch, dass man TV-Geräte ganz abschalten soll, wenn sie nicht in Betrieb sind?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Paul Srna.
"Die AGB von Apple bestimmen, dass ein Kunde, der ein neues iPhone zur Reparatur einsendet, nicht sein Gerät retourniert bekommen muss. Er kann auch ein generalüberholtes, also gebrauchtes iPhone erhalten. Ist das zulässig?" - hier Dr. Peter Kolba.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Honda Legend, Opel, Mazda 5 und Mercedes.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Schadstoff in Instant-Kaffee.
"Wann ist bei einem Bauvorhaben ein Haftrücklass von 2 Prozent vorgeschrieben? Im Kaufvertrag ist bei Nennung der Zahlungsweise nach Baufortschritt kein Haftrücklass zu finden. Ist ein Haftrücklass nur eine freiwillige Entscheidung der Baufirma?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Irene Randa.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Quecksilber in Energiesparlampen.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Verschluckbare Kleinteile bei Spielzeugauto.
"Angeblich soll die Strahlung einer Energiesparlampe extrem gesundheitsschädlich sein. Gibt es dazu Untersuchungen?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Ing. Bernhard Mirko.
Halskettenanhänger und Ohrringe für Kinder enthalten häufig viel Blei. EU-Regelung gibt es dafür keine. Eine KONSUMENT-Stichprobe brachte alarmierende Ergebnisse.
Das Österreichische Außenministerium hat eine formelle „Reisewarnung“ für ganz Tunesien ausgesprochen. Dies ermöglicht die kostenlose Stornierung von Reisen.
Noch immer ärgern sich viele Konsumenten über unverlangte SMS, für die sie zahlen sollen.
Auch wenn die Temperaturen noch frostig sind: Allmählich wird es wieder Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, was im Frühjahr ins Gemüse- oder Staudenbeet soll. "die umweltberatung" hat dazu praktische Drehscheiben entwickelt.
Einem KONSUMENT-Leser fiel das geringere Gewicht der Alio-Power-Geschirrspül-Tabs der Firma Hofer auf.
Vor einem Jahr gab es große Aufregung um Quargel, die mit Listerien verseucht waren. Laut Medienberichten waren 21 Personen betroffen, auch 5 Todesfälle sollen darauf zurückzuführen sein.
Langsam wird es unübersichtlich. Im heftigen Bestreben, sich von der Konkurrenz abzuheben, wird ein angebliches Gütezeichen nach dem anderen erfunden.
Der Ärger über Werbeunterbrechungen und Fernbedienungen mit Dutzenden winzigen Tasten hat "Die Ganze Woche"-Herausgeber Noah Falk dazu getrieben, einen eigenen SAT-Receiver entwickeln zu lassen.
Mit einem Ranking der umweltfreundlichsten Automodelle wartet die neue Ausgabe von "die grünen Seiten" auf. Die Top Ten von fünf Autoklassen – von Kleinstwagen bis zu fünfsitzigen Vans – sowie die Top Ten aller Klassen werden präsentiert.
Goji-Beeren aus China werden im Internet als "nährstoffreichste Frucht unseres Planeten" oder "stärkstes Antioxidant der Welt" beworben.
Im Internet werden Vitamin-E-Präparate gern zur Prophylaxe gegen Schlaganfälle angepriesen.
Immer mehr Textilien, vor allem im Sport- und Outdoor- Bereich, enthalten Silber. Das Edelmetall soll unangenehmen Schweißgeruch verhindern, der beim Abbau der Körperflüssigkeit durch Bakterien entsteht
Viel Hülle, wenig Inhalt: Beim Choc ovo Dreierpack ist nur das Drumherum üppig.
Der Skandal um Dioxin-verseuchtes Tierfutter in Deutschland verunsichert die Konsumenten. Was gilt es derzeit zu beachten? konsument.at informiert.
Einige Angebote zum Ankauf von Lebensversicherungen versprechen eine übermäßige Rendite. Sie sollten sie besser mit Skepsis betrachtet.
Kleinanzeigen sind auch im Internet beliebt. Wie bei kommerziellen Anbietern, ist auch bei privaten Verkäufern Vorsicht geboten. Bei überraschenden Zusatzkosten sollten die Alarmglocken schrillen
Kartoon von Leszek - diesmal zum Thema Kampf gegen Geldwäsche.
Das chinesische Produkt ist deutlich preisgünstiger als andere, hat aber ein paar Schwächen bei Akku, Prozessor und Audioausgang.
Schön fürs Auge, schlecht für die Lunge: Lametta wird überwiegend aus PVC hergestellt. Gerät es in Brand, wird Dioxin freigesetzt.
Leserreaktionen: KONSUMENT-Leser berichten uns.
Prolactal wäre in drei Fällen bei Vorlage weiterer Unterlagen bereit gewesen Ansprüche dem Grunde nach anzuerkennen. VKI bringt dennoch in allen acht Fällen die Sammelklage ein.
Käse-Hersteller Prolactal war nicht bereit, Ansprüche der Geschädigten anzuerkennen und Schadenersatz zu leisten. Der VKI klagt nun für acht Geschädigte.
Mit den Pensionen ist es so: Wir kennen die Vollpension, die Halbpension und die Frühstückspension. Letztere wird im Volksmund auch Kleinrente genannt. - "Kunde König", ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Vor allem in der frühen Phase der Schwangerschaft leiden viele Frauen unter Übelkeit und Erbrechen. Die genauen Ursachen sind nicht eindeutig geklärt.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: