Kosmetika - Unerwünschte Wirkungen
Bei der Anwendung von Kosmetika kann es zu unerwünschten Wirkungen kommen.
Bei der Anwendung von Kosmetika kann es zu unerwünschten Wirkungen kommen.
Sendeanlagen für Mobilfunk geben immer wieder Anlass zu Befürchtungen und Protesten seitens der Anrainer.
Die tiefen Temperaturen und der viele Regen im vorigen Sommer haben nicht nur Hobbygärtnern die Ernte verhagelt.
Falsche Beratung bei Fremdwährungskrediten: Wer in Schwierigkeiten geraten ist, dem könnte unser neuer Musterbrief helfen.
IronMaxx 100% Casein Protein, ein Instant-Sportlergetränk, wird in einer überdimensionierten Dose verkauft. Dass der Behälter außer Pulver auch reichlich Luft enthält, ist von außen nicht zu erkennen.
Verbraucherschutz ist in Österreich auf dem Papier ein hohes Gut, gerichtlich durchsetzen lassen sich gesetzliche Ansprüche jedoch nur schwer. Damit nun Lyoness-Kunden und Anleger von geschlossenen MPC-Fonds, die sich geschädigt fühlen, zu ihrem Recht kommen, ziehen wir im Ausland vor Gericht.
Die Erste Group bietet eine Nachranganleihe mit relativ hoher Verzinsung an. Interessenten werden korrekt darüber informiert, dass auch ein Totalverlust möglich ist.
"Ein Fall für KONSUMENT": Erst baute das Kamin- und Kachelofenstudio Schwaiger einen Warmluftkamin mangelhaft ein. Der Ofen speicherte die Wärme nicht. Dann verweigerte die Firma der Kundin die gesetzliche Gewährleistung.
Die Packung Sarotti Herz Kirschen Zartbitter-Pralinen ist nicht gerade üppig mit Schokolade gefüllt. Wie enttäuschend wenig Pralinen in der Schachtel sind, merkt man aber erst nach dem Öffnen.
Autofahren wird billiger, wenn mehrere Personen gemeinsam reisen. Das gibt es auch bei der Bahn. Die ÖBB haben einige Gruppenermäßigungen im Programm.
Billa beschreibt in seiner Nachhaltigkeitsbroschüre „Gemeinsam an ,morgen‘ denken“ Gütezeichen. Dabei ist leider einiges durcheinandergeraten.
Die Werbeversprechen vom günstigsten Preis werden von Flugportalen in der Praxis nicht immer gehalten. Viele Buchungs-Webseiten verrechnen am Ende des Buchungsvorgangs eine "Service Fee". Wir helfen bei der Rückerstattung.
„e 180 g“ steht auf der Packung Hütthaler Puten-Aufschnitt. Doch rechnet man anhand der in der Nährwerttabelle angegebenen Portionsgrößen nach, kommt man nur auf 150 g.
Milford bewirbt Kindertees auf einem Plakat mit dem Spruch „Ein Märchen aus 1001 Beerchen“. In den Zutatenlisten dieser Tees sind Beeren aber nur unter „ferner liefen“ zu finden. Die Hauptzutaten sind Hibiskus und Äpfel bzw. Brombeerblätter.
Der VKI klagt gegen 61 gesetzwidrige Klauseln in den AGB von Lyoness Europe AG. Da ein rechtskräftiges Urteil erst 2016 zu erwarten ist, ermöglichen wir den Geschädigten die Teilnahme an einer Sammelaktion.
Die Packung Maizena Maisstärke war nur zur Hälfte mit Stärke gefüllt. Inzwischen wurde die Packungsgröße geändert.
Ein Fall für Konsument: Ein Kunde bestellt bei ersatzteileshop24.at eine Dichtung; die passt nicht. Bei der Rückabwicklung wartet der Kunde zunächst vergeblich auf die ausständigen 56,59 Euro. Nach der Veröffentlichung überweist die Firma das Geld in Kulanz.
Sie können mit wenigen Mausklicks und mit jeder digitalen Fotokamera das "Abenteuer 3D" auf Ihren Fernsehschirm zaubern – sogar wenn Ihr TV-Gerät gar kein 3D beherrscht.
Nachträgliche Prämienerhöhung oder Reduktion der Versicherungssumme, Zustimmungspflicht zur Obduktion und Nachzahlungspflichten – der VKI klagte die VAV Versicherungs-AG und bekam vom Obersten Gerichtshof Recht.
Der VKI klagte die Cardif Versicherung AG wegen nachteiliger Auslegung der Bedingungen für eine Kreditrestschuldversicherung. Das Bezirksgericht für Handelssachen Wien gab dem VKI in erster Instanz Recht und verurteilte die Versicherung zur Zahlung von rund 705 Euro. Das Urteil ist nicht rechtskräftig
„100 % Vollkorn-Dinkel aus Österreich“ steht rot unterlegt auf der Packung Spar Natur Pur Bio-Dinkel Lasagne. Anderen Packungsaufdrucken zufolge stammt das Produkt aber aus Italien. Ist in den Lasagneblättern nun österreichisches oder italienisches Getreide verarbeitet?
Der wichtigste Kritikpunkt ist immer noch das Verhalten bei Nässe. Ganzjahresreifen sind und bleiben enttäuschend.
Skihelme mit integriertem Visier bieten Brillenträgern einen besseren Durchblick. Aber auch für Sportler ohne Sehschwäche sind sie inzwischen eine interessante Alternative zu Helm und Skibrille. Verbesserungsbedarf gibt es trotzdem.
"Ein Fall für KONSUMENT": Obwohl eine Kundin fristgerecht gekündigt hatte, buchte Hutchison weiterhin Geld ab und schickte auch noch eine Mahnung. Hutchison entschuldigte sich.
George – die neue Online-Banking-Version der Ersten Bank – wird recht vollmundig angepriesen. Es bietet ein paar reizvolle Neuerungen und teils fragwürdige Erweiterungsmöglichkeiten.
Am Boden kreuchende Käfer, zarte Verästelungen eines Blatts: Die kleinen Dinge des Lebens entgehen oft unserem flüchtigen Auge. Im Bild festgehalten, geht von ihnen fast immer eine eigenartige Faszination aus.
Der "Rote-Augen-Effekt" gilt als typischer Anfängerfehler. Manche Aufnahmen wirken ohne Blitz besser.
Sie müssen bei der Architekturfotografie ein Gebäude nicht unbedingt als Ganzes ablichten. Erfassen Sie seinen Wesenskern oder zumindest einen spannenden Aspekt.
In welcher Form lesen Sie Bücher?
KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. - Diesmal: Damit Windows 8.1 Fremdsprachen „versteht“, müssen Sie diese einmalig installieren.
Immer mehr Menschen in Österreich sind auf Pflege angewiesen. Bei der Suche nach Betreuung nehmen viele die Dienste von Vermittlungsagenturen in Anspruch. Dabei gibt es immer wieder Probleme.
Der Preis ist kein Qualitätskriterium. Manches Olivenöl ist ein Verschnitt aus Ölen "aus der EU". Cola kann einen krebserregenden Schadstoff enthalten und bei Sonnenbrillen lohnt genaues Hinschauen.
Die Verpackung wirbt mit Italien, doch die Flasche enthält eine europäische Mischung. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteurin Elisabeth Spanlang.
Kunde König: Wir verstreuen pausenlos unsere Daten. Wie eine Krankheit verbreitet sich der Daten-Terror über jene Teile der Welt, in denen was zu holen ist.
"Vorsicht Falle": Die Gewinner von Cent-Auktionen stehen im Vorhinein fest, nämlich die Anbieter.
Text Text Text. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von VORNAME NACHNAME.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die finnische Flugbuchungsplattform Seat24 deren AGB-Versprechen und tatsächliche Kundenbehandlung extrem auseinanderklaffen.
„Pikant“ stand auf dem Etikett der sehr scharfen, eingelegten Apfelpaprika von Machland. Mittlerweile sind die mit Kraut gefüllten Paprika als „scharf“ deklariert.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Proxxon reparierte in kürzester Zeit ein Dekupiersäge mit Motorschaden.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Wurzinger baute kostenlos einen neuen automatischen Türöffner ein.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: sureflap.co.uk ersetzte einer Kundin kostenlos eine defekte Katzenklappe.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Ada Möbelfabrik ersetzte zwei Kunden kostenlos eine Hartplastikhalterung (Bett) sowie Wellfedern (Polstergruppe).
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Sigma Elektro GmbH ersetzte einen Fahrradcomputer und zwei gerissene Gummispanner für Fahrradrücklichter.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: