Datenschutz: Zalando - Kein Grund zum Schreien
Hier könnte sich Amazon ein Stück abschneiden: Der Modeversender Zalando nimmt zumindest den Schutz der Kundendaten erfreulich ernst.
Hier könnte sich Amazon ein Stück abschneiden: Der Modeversender Zalando nimmt zumindest den Schutz der Kundendaten erfreulich ernst.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um eine irrtümlich doppelte Abbuchung eines Geldbetrages, welcher zu Lasten des Kunden von der Sparkasse mit Rückbuchungsspesen korrigiert wurde.
Körperöle sollen die Haut vor allem gut vor Feuchtigkeitsverlust schützen. Doch unser Test zeigt, dass dies nicht alle Produkte schaffen.
Bunte Süßigkeiten sind bei Kindern ein Hit. Obwohl viele problematische Azofarben enthalten, fehlt häufig der Warnhinweis. Vor allem bei offener Ware wird bei der Kennzeichnung skandalös geschlampt. Azofarbstoffe können Allergien auslösen.
Trotz klarer rechtlicher Vorgaben gibt es bei Online-Flugbuchungen nach wie vor eine Menge an Stolpersteinen und Gebührenfallen.
Konsumenten beschweren sich, dass besonders in Mehl-, Nuss- oder Nudelpackungen weniger Ware steckt, als draufsteht. Wir haben nachgewogen.
Nicht jeder Vierbeiner kann problemlos in den Urlaub mitgenommen werden. Und einen guten Betreuungsplatz für den Stubentiger zu finden, ist mitunter schwierig.
Immer mehr Ölverkäufer setzen bei der Rohware auf EU-Mischungen statt auf regionale Herkunft. Wer sich hier auf hübsche Bildchen auf den Etiketten verlässt, wird knallhart angeschmiert. Und die Belastung mit Schadstoffen ist immer noch ein Thema. Lesen Sie
Immer mehr Menschen möchten in ihrem Urlaub Rücksicht auf Mensch und Natur nehmen – die Tourismusbranche stellt sich zunehmend auf diese Wünsche ein.
Wie bezahlt man am besten im Urlaub? Es gibt kein gutes oder schlechtes Zahlungsmittel – es zählt die individuell abgestimmte Mischung aus Bargeld, Karten und Reiseschecks.
Banken, Versicherer und unabhängige Finanzdienstleister bieten Erklärung und Beratung rund um das Pensionskonto an – mit sehr unterschiedlicher Qualität.
Die Freude am neuen Drucker wird häufig beim Nachkauf von teuren Originalpatronen geschmälert. Viele Nutzer suchen nach Alternativen. Tintenpatronen von Drittanbietern bieten ein großes Einsparungspotenzial. Wir haben getestet, welche günstig und gut sind.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Firma Libu-Zet, die mit Keilermethoden Zeitschriftenabos an den Mann bringt.
"Nebenwirkungen": unsere Arzneimittel Test-Rubrik. Wir bewerten für Sie rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke - diesmal: Ethanol 70 %
Viele Maschinen liefern auch im Eco-Durchgang einwandfreie Reinigungsergebnisse für normal verschmutztes Geschirr – gut für die Umwelt, es erfordert jedoch Zeit und Geduld. Etwas schneller arbeitet das Automatikprogramm, allerdings kommt es teurer.
Zahlreiche Personen werden seit Monaten von Telefonkeilern belästigt. Dabei hatten sie eigentlich nur über die Plattform mjam.at etwas zu essen bestellt.
"Ein Fall für KONSUMENT": Das neue Handy funktionierte nicht. Es folgte ein mühsamer Weg.
Rechtsbruch lohnt sich in Österreich, zumindest für Unternehmen. Wer in großem Stil Abzockerei mit illegalen Entgelten betreibt oder überhöhte Kreditzinsen verrechnet, kann seine Bilanz dadurch deutlich verbessern.
"Ein Fall für KONSUMENT": Eine Dichtung fürs Tiefkühlfach passte nicht. Kunde musste auf Refundierung warten. Dann kam sie doch.
Hilft Grüntee zur Vorbeugung gegen bestimmte Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
Warum erhalten manche Abonnenten ihre Heft früher und andere später? Und was bringen die Umfragen, die KONSUMENT jedes Monat startet?
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: XXX-Lutz reparierte kostenlos eine Sitzgruppe und ersetzte einen Mischerkopf für einen Einhandhebelmischer.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Team 7 sendete einer Kundin einen kostenlosen Vorrat an Steck-Knöpfen für einen Wandverbau zu.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Rolf Benz lieferte kostenlos Ersatzteile für die Halterungen einer Sitzgarnitur.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Teka sendete einem Kunden kostenlos einen neuen Motor für einen Dunstabzug.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Walker ersetzte einen Schulrucksack, nachdem der alte nach nur einem Jahr kaputt ging.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Elektrogroßhandel Tpal stellte die letzte aufzutreibende Außenleuchte vom Schauraum für einen Kunden zur Verfügung.
"Ein Fall für KONSUMENT": Mobilpoints und zweijährige Vertragsbindung machten den A1-Internet-Stick ziemlich teuer.
Smartphone oder Fotoapparat, sie oder ich - was jetzt? - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Rosch.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: BMW, Renault und Volvo.
"Ich habe in einem Geschäft versehentlich eine Geschenktasse zu Boden geworfen. Die Verkäuferin hat mir den vollen Preis dafür berechnet. Müssen Geschäfte für solche Fälle nicht versichert sein?"
"Kürzlich wollte ich einen Orangensaft 'ohne Zuckerzusatz' kaufen, habe aber keinen gefunden. Werden jetzt alle Säfte aufgezuckert?"
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kinderlampe von Möbelix.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Dr. Oetker Mousse au Chocolat.
Hier die Liste der Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 6/2015 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn zusätzlich bei diesem Artikel.
"Zwei Monate nach Buchung einer Fernreise hat uns das Reisebüro mitgeteilt, dass der Reisepreis aufgrund einer Wechselkursänderung um 220 Euro pro Person erhöht wird. Ist das rechtlich gedeckt?"
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Bio-Hirsebällchen.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Trek-Fahrräder.
Ein User stieß im Internet auf einen Beitrag, auf den ihn ein Freund aufmerksam gemacht hatte. Im gleichen Browser sahen beide unterschiedliche Inhalte. Warum? Unser Experte Mag. Gernot Schönfeldinger antwortet.
"Man soll ja Computer und Elektronik vom Netz trennen. Kann der "Stress" beim Einschalten die Lebensdauer der Geräte verkürzen?" – Unser Experte P. Gradauer antwortet.
"Ein Fall für KONSUMENT": Küche unter Wasser, Schaden nicht ersetzt.
Auf der Packung Alpro Mandel Original werden Mandeln groß als Zutat angekündigt, obwohl in diesem Drink kaum Mandeln verarbeitet sind. Die Hauptzutaten sind Wasser und Zucker.
Wo wir unsere Lebensmittel einkaufen, ist keine rein rationale Entscheidung.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: