Wohnmobile: Ein Heim auf Rädern
Freiheit und Unabhängigkeit lautet das große Versprechen. Wie sieht es damit in der Realität aus? Über Chancen und Risiken eines populären Trends.
Unsere neuesten Inhalte in Freizeit + Familie

Unfälle am Berg und im Wald: Wer haftet wofür?
Wanderer, Bergsteiger und Kletterer haben im Wald und in den Bergen eine erhöhte Eigenverantwortung.

Kostenloses EU-Roaming verlängert
Seit 2017 gelten die Tarife Ihres österreichischen Handyvertrages auch im EU-Ausland. Nun hat das EU-Parlament diese Regelung bis 2032 verlängert. Worauf Sie beim EU-Roaming achten müssen.

Test: Hörgeräteakustiker
Schwerhörigkeit sollte man möglichst rasch professionell abklären lassen. Wir haben überprüft, wie gut Betroffene bei Hörgeräteakustikern aufgehoben sind.

E-Bikes: Test Pedelecs - 9 Allrounder im Vergleich
Wir haben 9 Allrounder getestet. Die meisten sind gut und die Preise sehr hoch. Trotzdem gibt es einige Verbesserungsvorschläge.

Autokindersitze: Testsieger 2022 - vergleichen, kaufen, sparen
Mangelnder Seitenaufprallschutz und Schadstoffe: 4 fallen durch.

Radeln am Land: Haupt-Zielgruppe Touristen
Das Fahrrad dient über Land weiterhin vorrangig dem Tourismus. Die schön in die Regionen geplanten Radrouten sind für Ortsansässige nicht immer hilfreich.
Reisen + Urlaub

Radeln am Land: Haupt-Zielgruppe Touristen
Das Fahrrad dient über Land weiterhin vorrangig dem Tourismus. Die schön in die Regionen geplanten Radrouten sind für Ortsansässige nicht immer hilfreich.

REWE Austria Touristik: Kreuzfahrt nach St. Petersburg
Wegen des Kriegs in der Ukraine ändert REWE Austria Touristik die Route. Kunden können kostenlos zurücktreten.

Trivago: 30 Mio € Strafe wegen Irreführung
Zimmer mit höchsten Provisionen hervorgehoben: Australisches Gericht verurteilt Hotel-Suchmaschine.
Kinder + Jugendliche

Weiterbildung im Alter: Den Horizont erweitern
Mit 70 Jahren noch studieren? Die Universitäten locken mit speziellen Programmen. Auch in anderen Bereichen ist es für einen Neuanfang nicht zu spät.

Autokindersitze im Test - Sicher fahren, besser kaufen
Sicherheit geht vor: Das gilt für Unfälle und das gilt für die Schadstoffbelastung. Hier unsere Testtabellen der letzten Zeit.
Senioren + Alter

Sterbehilfe: Allerletzter Wille
Beihilfe zum Selbstmord war bisher unter Strafandrohung verboten. Nun hat der Gesetzgeber die vom Verfassungsgerichtshof geforderte Neuregelung vorgelegt.

Ahnenforschung: langer Atem gefragt 1/2022
Auch wenn vieles online zu finden ist, manchmal geht einfach nichts mehr weiter. Doch das muss nicht das Ende des Vorhabens bedeuten.

Wiener Kaffeehaus - Sozialprojekt "Vollpension"
Die Alten seien bequem und träge, heißt es mitunter. Das Sozialprojekt „Vollpension“ ist ein Wiener Lokal der anderen Art und der Beweis, dass dieses Stereotyp nicht zutrifft.
Haustiere

Trockenfutter für Hunde - Gutes in den Napf
Die meisten Produkte versorgen ausgewachsene Hunde optimal mit Nährstoffen. Ältere Tiere, die Spezialfutter benötigen, sind allerdings nicht so gut bedient.

Lieferketten: ethischere Produktion - Gesetz für Menschenrechte und Umwelt
Kinderarbeit beim Kakaoanbau, Regenwaldzerstörung für Palmöl, Hungerlöhne in der Modeindustrie: Die Herstellung unserer Produkte findet sehr oft unter ausbeuterischen Bedingungen statt – ohne Konsequenzen für die Unternehmen. Das soll sich ändern.

Tiersterben: tödliche Ernte - Opfer der industriellen Landwirtschaft
Millionen von Zugvögeln starben jährlich bei der Olivenernte – aber nicht nur dabei kommen Tiere zu Tode. Verantwortlich ist die Industrialisierung der Landwirtschaft.
Sport + Freizeit

Unfälle am Berg und im Wald: Wer haftet wofür?
Wanderer, Bergsteiger und Kletterer haben im Wald und in den Bergen eine erhöhte Eigenverantwortung.

E-Bikes: Test Pedelecs - 9 Allrounder im Vergleich
Wir haben 9 Allrounder getestet. Die meisten sind gut und die Preise sehr hoch. Trotzdem gibt es einige Verbesserungsvorschläge.

Radeln am Land: Haupt-Zielgruppe Touristen
Das Fahrrad dient über Land weiterhin vorrangig dem Tourismus. Die schön in die Regionen geplanten Radrouten sind für Ortsansässige nicht immer hilfreich.