Zum Inhalt

Aktuelle Tests

VIDEO: So testen wir

Tests aus Gesundheit und Kosmetik

Haarspülungen - Haarige Sachen

An den Pflegeeigenschaften der Produkte gibt es nichts auszusetzen. Alle hätten eine gute Bewertung verdient – wenn da nicht ein kritischer Duftstoff wäre.

Tests aus Computer und Telekom

Tests aus Heim und Garten

Rasenmäher - Kein scharfer Schnitt

Die häufig verkauften Einsteigermodelle bei den Elektrorasenmähern sind zwar preisgünstig, dafür hapert es bei Schnittqualiät und Handhabung. Lesen Sie

Schadstoffe in Damenschuhen - Gift im Schuh

Die Temperaturen steigen. Zeit, sich nach leichten Sommerschuhen umzusehen. Wir haben 13 Paar Damenschue auf Schadstoffe untersucht. Bei zwei Paaren wurden wir prompt fündig.

Lampen - LED´s go!

LED, Kompakte und Halogen: Im jüngsten Test ist es wieder zu mehreren Ausfällen teils sündteurer Sparlampen gekommen. Positiv: LED-Lampen brauchen wenig Strom, leben lang und werden billiger

Tests aus Auto und Verkehr

Citybikes - Für Stadtbummler


Unisex-Modelle sind im Kommen
Die komfortable Alternative zu Trekking- oder Mountainbikes
Nicht alle sind hohen Belastungen gewachsen

Minivans - Packesel für Familien


Die gängigen Modelle im Vergleich
Große Unterschiede in Ladevolumen und Umweltaspekten
Turbodiesel schneiden besser ab als die Benziner

Tests aus Freizeit und Familie

Schibrillen - Klare Sicht


Schlechtwetterbrillen im Test
Nur ein Modell ist sehr gut
Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Tests aus Essen und Trinken

Frozen Yogurt - Top mit Topping

Frozen Yogurt, ein cremiges Eis, kommt angeblich aus England. Es macht dem Eis-Stanitzel Konkurrenz und ist vor allem bei Jüngeren mit den Toppings schwer angesagt. Keimbelastung ist fast kein Thema, bei den Garnierungen gibt es starke Gewichtsunterschiede.

Blaufränkisch - Rotwein aus Österreich

28 Blaufränkische aus dem Supermarkt im Test beweisen: Heimische Rotweine können sich im Weißweinland Österreich durchaus sehen lassen. Extrem sparen sollte man beim Weinkauf allerdings nicht. Die Preise der Testkandidaten liegen zwischen 4,50 und 15 Euro.

Bioresonanz für Allergiker - Unverträglich

Ist es der Fisch, sind es Eier, Nüsse, Sellerie oder Milchprodukte? Bioresonanz wird zur Diagnose (und Behandlung) einer Lebensmittelunverträglichkeit angeboten. Im Test konnte das Verfahren nicht überzeugen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang