Lorenz Crunchips Western Style - Nur halb voll
Die Packung Lorenz Crunchips Western Style ist nur zur Hälfte mit Chips gefüllt. Dass man mit der Knabberei auch viel Luft mit kauft, merkt man aber erst nach dem Öffnen des Beutels.
Die Packung Lorenz Crunchips Western Style ist nur zur Hälfte mit Chips gefüllt. Dass man mit der Knabberei auch viel Luft mit kauft, merkt man aber erst nach dem Öffnen des Beutels.
Die Packung Gouda crumbles von Buiteman ist nicht einmal zu einem Drittel mit Käsegebäck gefüllt. Doch das ist von außen kaum zu erkennen.
Hatherwood Pfefferminzkugeln sind Stück für Stück einzeln verpackt in ein Säckchen gefüllt. Dass in diesen Beutel aber noch etliche weitere Pfefferminzkugeln passen würden, merkt man erst, nachdem man ihn geöffnet hat.
Die Packung Kelly‘s Sunland Farm Wild Tex Chili Chips ist gerade einmal zu einem Drittel mit Chips gefüllt. Wie wenig Knabberei im Beutel steckt, ist von außen aber nicht zu erkennen.
Vor einiger Zeit haben wir über Finn Crisp Original von Vaasan berichtet, da die Packung nur spärlich mit Knäckebrot gefüllt ist. Überraschung: In den Packungen Finn Crisp Multigrain und Finn Crisp Garlic steckt noch weniger Knäckebrot!
Spar kündigt auf der Packung Spar Vital Lachs Spaghettini Pasta mit reichlich Lachs an. Viel Lachs ist in diesem Fertiggericht aber nicht enthalten.
In der herzförmigen Geschenkpackung Lindt Pralinen hätte locker mehr Schokolade Platz. Wie mickrig die Packung gefüllt ist, merkt man aber erst nach dem Öffnen. Ob da die Freude der Beschenkten groß ist?
Eine Packung Hipp Frucht-Pause Marille in Apfel fein püriert: Auf dem Karton sind eineinhalb Marillen und ein halber Apfel abgebildet. Laut Zutatenliste besteht diese Früchtemischung aber gerade einmal zu 14 % aus Marille.
„Neu – noch locker-luftiger“ stand auf der neuen Milka Amavel Mousse au Chocolat. Die neu gestaltete Packung war fast so groß wie die alte, enthielt aber deutlich weniger Schokolade. Der Preis wurde nicht geändert. Wir haben den Hersteller auf Unterlassung geklagt – und gewonnen!
Billa gibt auf der Verpackung seines Sport Aktiv Riegels groß mit Früchten an. Die Darstellung suggeriert, dass sich der Fruchtanteil des Riegels in etwa zu gleichen Teilen aus Marille, Apfel und Ananas zusammensetzt. Doch die Früchte entpuppen sich hauptsächlich als Apfelsaft.
Die Packung Kellogg’s Cornflakes Die Originalen enthält jetzt wesentlich weniger Cornflakes als früher. Die Füllmenge wurde von 500 g auf 375 g reduziert. Der Preis ist allerdings fast gleich geblieben.
Lasagne gilt als Königin der Pastagerichte. Auf der Packung Buitoni Lasagne ist ein Stück gebackener Auflauf abgebildet. Die Packung enthält allerdings kein Fertiggericht, sondern lediglich die Nudelplatten zum Zubereiten der Speise.
Bei Bella Bianco Waffelröllchen ist weiße Schokolade außen auf der Verpackung groß ins Bild gesetzt. Im Produkt selbst kommt sie allerdings nur in kleinen Mengen vor.
Das Säckchen Milka Choco Mix & Oreo ist nicht einmal zur Hälfte mit den auf der Packung groß angekündigten Naschereien gefüllt. Wie wenig Schokolade und Kekse im Beutel stecken, erkennt man aber erst, nachdem man ihn geöffnet hat.
Die Packung Feiny Biscuits Choco-Chip Cookies ist nicht sonderlich gut mit Keksen gefüllt. Dass die Packung zu groß bemessen ist, kann man aber von außen nicht erkennen.
Das Bio-Brotkörbchen von Spar Natur pur ist nur sehr locker mit Brot gefüllt. Dass man mit dem Brot auch viel Luft mit kauft, ist aber erst nach dem Öffnen des Kartons zu erkennen.
Spar verkauft seine tiefgekühlten Natur pur Bio-Blattspinat-Minis nicht small, sondern X-large verpackt. Wie enttäuschend wenig Spinat im Karton steckt, merkt man aber erst nach dem Öffnen.
Die Schoko-Kuchen-Backmischung von Alnatura steckt in einem reichlich überdimensionierten Karton. Wie kärglich diese Packung gefüllt ist, merkt man aber erst, nachdem man sie geöffnet hat.
Kellogg‘s Choco Krispies sind Zerealien aus geröstetem Reis mit Schokolade, die neuerdings in einer größeren Packung als früher stecken. Die tatsächliche Füllmenge ist allerdings gleich geblieben.
Null-Euro-Handy, Mogelpackung, haltlose Zinsversprechen: Immer wieder versuchen Unternehmen, ihre Produkte mit unlauterer Werbung an die Kunden zu bringen. Der VKI klagt.
„Extra Feine Bärlauchcreme Suppe mit extra viel Bärlauch“ prangt in großen Lettern auf der Maggi Suppenpackung. Nur blöd, dass in dieser Packerlsuppe kaum Bärlauch steckt.
Die Packung der Ja! Natürlich Joghurtbutter wurde neu gestaltet und die Füllmenge von 250 g auf 200 g reduziert. Dafür ist der Preis fast gleich geblieben.
In der Packung Joghurt Topfennockerl von Schärdinger steckt jetzt viel weniger als früher. Die Füllmenge wurde von 500 g auf 420 g reduziert. Der Preis ist allerdings fast gleich geblieben.
Die Packung Erdbeer-Knuspermüsli von Spar Premium ist lediglich zu zwei Drittel mit Müsli gefüllt. Doch das ist von außen nicht zu sehen.
Die Teepackung Twinings Selection ist nur sehr locker mit Teebeuteln gefüllt. Dass im Karton auch viel Luft steckt, erkennt man aber erst nach dem Öffnen.
Anders als die Bezeichnung „GeNuss Mix“ vermuten lässt, spielen in der Frucht-Nuss-Mischung von Ültje nicht Nüsse, sondern Früchte die Hauptrolle.
Die feurige Knoblauch Grillsauce Wasabi Style von Kuner kommt ganz ohne japanischen Kren daher. Damit sie trotzdem nach Wasabi aussieht, wird Farbstoff eingesetzt.
Viel Karton für wenig Inhalt: Die Packung Feinste Belgische Karamell-Herzen von Billa Corso ist nur zur Hälfte gefüllt. Es hätten locker mehr als nur zehn Herzen Platz!
Der Karton Käse Gebäck von Alnatura ist nicht gerade üppig mit Gebäck gefüllt. Dass die Packung reichlich überdimensioniert ist, kann man von außen nicht sehen.
Auf der Packung Erdbeeren von Falkner prangt ein rot-weiß-rotes A für Austria, obwohl die Erdbeeren aus Deutschland stammen.
Ein Karton gittis Haferkleie, der mehr Luft als Kleie enthält. Wie karg diese Packung befüllt ist, kann man jedoch von außen nicht erkennen.
Bei den Dragee Keksi von Napoli wurde die Nettofüllmenge pro Packung reduziert. Billiger wurden sie deshalb nicht. Und: Um zu erkennen, dass jetzt im Beutel weniger Inhalt steckt, muss man die Produktaufschriften schon genau lesen.
Das Säckchen Milka Crispello à la Schoko Pudding ist gerade einmal zu zwei Drittel mit Pralinen gefüllt, die wiederum Stück für Stück einzeln verpackt sind. Leider lässt das Sichtfenster der Verpackung auf den ersten Blick nicht erkennen, wie wenig Inhalt enthalten ist.
Die Packung Suchard Finessa Mandel Honig ist etwa gleich groß wie die Packung Finessa Erdbeer – und enthält trotzdem weniger Schokolade.
Die Packung Ganache Caramel-Kekse des belgischen Herstellers Desobry ist nur zur Hälfte mit Keksen gefüllt. Doch das merkt man erst nach dem Öffnen.
Eine Packung After Eight im gewohnten edlen Dunkelgrün von Nestlé. Die einzeln verpackten Schokoplättchen sind außen auf der Verpackung dargestellt, und zwar größer als ihre schwarzen Hüllen. In Wahrheit ist es aber umgekehrt.
Nicht nur die Seesaibling Naturfilets, auch die Kabeljau Naturfilets von Iglo sind luftig verpackt. Dass die Packung gerade einmal zu rund zwei Drittel mit Fisch gefüllt ist, kann man aber von außen kaum erkennen.
Die Packung Seesaibling Naturfilets von Iglo ist nur zu rund zwei Drittel mit Fisch gefüllt. Doch das merkt man erst nach dem Öffnen.
Große Kartons und drinnen halb leere Packungen: Nichts empört Konsumenten mehr, als wenn sie für ihr gutes Geld Luft statt Lebensmittel bekommen. Wie ungeniert hier getrickst wird, hat aber selbst uns überrascht.
In der Packung Cantuccini alle Mandorle von Despar Premium steckt erstaunlich wenig Mandelgebäck. Doch das ist von außen nicht zu sehen.
Wer das in vielen Getreidesorten enthaltene Gluten (Klebereiweiß) nicht verträgt, greift zu glutenfreien Produkten. Bei Spar free from Knusperkeksen geht der Griff allerdings bald ins Leere.
Überraschung: Der Burg Schokolade Lebkuchen von Hofer enthält gleich drei Einzelpackungen. Sowohl im Überkarton als auch in den Einzelpackungen hätte locker mehr Lebkuchen Platz.
Die ÖBB bewerben zurzeit Kombitickets Wintersport im Internet und in Werbeaussendungen. Was auf den ersten Blick als günstiges Aktionsangebot daherkommt, offenbart sich bei genauem Hinsehen als Mogelpackung.
Viele Verpackungen gaukeln mehr Inhalt vor, als darin enthalten ist. Hier ein weiteres Beispiel: Age Perfect Creme von L'Oréal.
Erst erkämpften Unternehmen erfolgreich freie Verpackungsgrößen. Jetzt füllen sie viel Luft in die Packung. Der Kunde ist der Getäuschte. Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteurin Elisabeth Spanlang.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: