Zum Inhalt

Hatherwood Pfefferminzkugeln - Viel Verpackung für wenig Nascherei

   Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: ein Säckchen Pfefferminzkugeln, das außer Pralinen auch ganz schön viel Luft enthält.

Hatherwood Pfefferminzkugeln; Bild: U. Romstorfer/VKI
Hatherwood Pfefferminzkugeln; Bild: U. Romstorfer/VKI

Hatherwood Pfefferminzkugeln; Bild: U. Romstorfer/VKI

Hatherwood Pfefferminzkugeln: Erst nach dem Öffnen ist ersichtlich, wie wenig Kugeln die Verpackung enthält. (Bild: Ursula Romstorfer/VKI)
Hatherwood Pfefferminzkugeln: Erst nach dem Öffnen ist ersichtlich, wie wenig Kugeln die Verpackung enthält. (Bild: Ursula Romstorfer/VKI)

Hatherwood Pfefferminzkugeln: Erst nach dem Öffnen ist ersichtlich, wie wenig Kugeln die Verpackung enthält. (Bild: Ursula Romstorfer/VKI)

Ganz schön viel Luft enthalten

Das steht drauf: Hatherwood Pfefferminzkugeln

Gekauft bei: Lidl

Das ist das Problem

„Pralinen aus Zartbitterschokolade mit feinster Pfefferminz-Creme“ steht auf dem Säckchen Hatherwood Pfefferminzkugeln. Gleich unter dieser Aufschrift sind eineinhalb unverpackte und eine verpackte Pfefferminzkugel abgebildet. Nach dem Öffnen des Säckchens erkennt man, dass hier locker noch etliche weitere Pralinen Platz hätten. Die Packung ist gerade einmal zur Hälfte mit Pfefferminzkugeln gefüllt!

Inhaltsmenge von außen nicht ersichtlich

Da der Beutel kein Sichtfenster hat, ist von außen kaum zu erkennen, wie wenig Nascherei hier drinnen steckt. Allenfalls durch Schütteln und Abtasten der Verpackung lässt sich vage abschätzen, wie viel Produkt sie enthält.

Lidl: Luftraum aus technischer Sicht notwendig

Wir baten Anbieter Lidl um Stellungnahme. Der „Luftraum“ in der Verpackung der Hatherwood Pfefferminzkugeln sei aus technischer Sicht notwendig, erklärte man uns. Lidl kündigte aber auch an, mit dem Lieferanten die Möglichkeit einer weiteren Optimierung und Reduktion der Verpackung zu diskutieren. Wir hoffen auf ein gutes Resultat und bleiben dran.


Lesen Sie auch:

Reaktion der Firma Lidl

Was Lidl dazu sagt, dass die Verpackung der Hatherwood Pfefferminzkugeln reichlich überdimensioniert ist. 

„Lidl Österreich nimmt die Anliegen seiner Kunden sehr ernst und ist stets bemüht, neben bester Qualität auch größtmögliche Kundenzufriedenheit zu bieten. Lidl ist sich der Verantwortung für Mensch und Natur bewusst und übernimmt in seinem täglichen Handeln ökonomische, soziale und ökologische Verantwortung. Wir setzen uns kontinuierlich dafür ein, diese Handlungsfelder innerhalb unseres Einflussbereiches weiter zu verbessern. Lidl Österreich orientiert sich am Prinzip der Einfachheit und verwendet daher grundsätzlich keine ,unnötigen‘ Plastikverpackungen. Wir verwenden Verpackungen so effizient als möglich.

Die hochwertigen Pfefferminz-Pralinen sind eingepackt wie gute Bonbons. Diese Extra-Verpackung sorgt für einen besseren Schutz der relativ weichen Pralinen und verhindert so eine Beschädigung beim Abpacken. Aus technischer Sicht ist ein gewisser ,Luftraum‘ für das sichere Verschließen der Umverpackung notwendig. Die Verpackung der Pfefferminz-Pralinen ist daher zu knapp 70 % gefüllt, die Nennfüllmenge von 100 Gramm ist deutlich sichtbar auf dem Produkt angegeben.

Wir nehmen Ihren Hinweis jedoch zum Anlass, die Verpackung noch einmal kritisch zu hinterfragen und eingehend zu analysieren. Wir sind bereits mit unserem Lieferanten im Gespräch, um die Möglichkeiten einer weiteren Optimierung und Reduktion der Verpackung zu diskutieren.“

Lidl Österreich GmbH

23. 7. 2014

Wir meinen: Wir bleiben dran und warten voll Optimismus auf eine neu gestaltete, konsumenten- und umweltfreundliche Verpackung.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

Bio Helden Quetschie: Preisgestaltung wirft Fragen auf

Bio Helden Quetschie: Preisgestaltung wirft Fragen auf

Müller verkauft die speziell auf Kleinkinder abgestimmten Fruchtmark-Beutel in Blau und Rosa mit Aufdrucken der beliebten Heldinnen einer computeranimierten Fernsehserie. Überraschend ist der unterschiedliche Preis zweier Varianten eines ansonsten identischen Produkts.

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet

Viel Karton für wenig Riegel – die „Schoko-Bananen-Riegel“ der Marke Casali werden gemeinsam mit viel Luft verpackt. Das lässt Konsument:innen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich erhalten.

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Weniger Inhalt, gleicher Preis. Ein klassischer Fall von Shrinkflation, der einem Konsumenten beim Einkauf der Roten Grütze von Dr. Oetker aufgefallen ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang