Britax Römer: "DUALFIX" Kindersitz - Sicherheitsgefahr
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: "DUALFIX" Kindersitz von Britax Römer.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: "DUALFIX" Kindersitz von Britax Römer.
Unser Link-Tipp für Sie: Die Sendung mit der Maus ist eine der erfolgreichsten Kindersendungen im deutschspachigen Raum. Seit Jahrzehnten teilt die Maus ihr Wissen mit Jung und Alt im Fernsehen-jetzt auch online!
Test: Bei einem Großteil der Buggys hapert es am Sitzkomfort. Bei einigen kommen Kinder und Eltern mit Schadstoffen in Kontakt.
Manchmal ist es schwer von geliebten Gewohnheiten loszukommen. Hier eine handfeste Methode. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Robert Scheifler.
Gerade erst auf dem Markt erschienen, ist smartes Spielzeug schon in Verruf geraten – weil Dritte sich per Bluetooth-Verbindung einklinken können und die dazugehörigen Smartphone-Apps sich oft als wahre Datenschleudern herausstellen. In diesem Zusammenhang erreichten uns Anfragen besorgter Konsumenten betreffend das beliebte Tiptoi-Lernsystem der Firma Ravensburger.
Babyspielzeug muss sicher sein. Wenn die Kleinen es bearbeiten, daran lutschen und nuckeln, dürfen sich keine Teile, geschweige denn Schadstoffe aus den Produkten lösen.
Die deutschen Behörden haben den Verkauf von Kinderuhren mit Abhörfunktion verboten, da diese als unerlaubte Sendeanlage zu sehen seien.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kindermaske "61563" von Funny Fashion.
Gummistiefel für Kinder sollen robust sein, eine rutschfeste Sohle haben und möglichst keine Schadstoffe enthalten. Im Test erwiesen sich auch teure Modelle als nicht praxistauglich.
„Smart Toys“ können über Apps aufs Internet zugreifen – und damit Fragen von Kindern beantworten oder ferngesteuert Aktionen setzen. Sie liefern auch Unbefugten Daten über die Kinder oder ihre Familie.
"Ein Fall für KONSUMENT": Wenn ein Zehnjähriger mit dem Handy im Google Play Store einkauft, kann es teuer werden.
Was den einen zur Beruhigung dient, ist für die anderen in Zeiten zunehmender Überwachung eine unangenehme Vorstellung: das Nachverfolgen des Aufenthaltsortes der eigenen Kinder mit technischen Hilfsmitteln.
Kinder lieben bunte und stylishe Schuhe. Aber passen sie ihnen auch? Wir haben 20 Paar Halbschuhe bzw. Sneaker untersucht und sie zusätzlich auf Schadstoffe getestet.
In einer europaweiten Kooperation von Autofahrerclubs und Konsumentenschutzorganisationen, der auch der VKI angehört, fanden Tests von Autokindersitzen statt. Bei den Kindersitz-Modellen Recaro Optia mit SmartClick Base und Jané Grand gab es gravierende Sicherheitsmängel.
Die Buntstifthersteller verarbeiten hochgiftige Substanzen, die Politik lässt es zu, und Kinder dürfen die Stifte dann verwenden. Verantwortungslosigkeit auf vielen Ebenen. Ein „Aufgespießt“ von Bernhard Matuschak.
"Ich benötige zur Montage einer Babyschale in meinem Pkw eine Gurtverlängerung. Gibt es sicherheitstechnische oder rechtliche Einwände dagegen?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Mag. Christian Undeutsch.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Cosmos-Autokindersitz von Chicco.
Einige Hersteller bieten Fitness-Armbänder inzwischen auch für Kinder an.
Eine Selbstverpflichtung der Industrie aus dem Jahr 2007 entpuppt sich als heiße Luft. Ungestraft werden Kinder weiter mit Werbung für Produkte bombardiert, die zu Adipositas und Diabetes führen können.
Gemeinsam mit der Stiftung Warentest haben wir 12 Kombi-Kinderwagen untersucht.
Ersatzteile sollte man rechtzeitig besorgen – falls es sie gibt.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Stokke Kinderwagen.
Ohne geht es einfach nicht. Umso ärgerlicher, dass von 14 getesteten Kinderwagen nur ein einziger gut ist. Viele Modelle engen Babys ein oder sind mit Schadstoffen belastet. Und das bei hohen Preisen. Lesen Sie ...
Buggys sollen leicht und kompakt sein. Doch viele Modelle sind für die Kleinen wenig komfortabel.
Der Kombi-Kinderwagen Noxxter von Knorr-Baby hat eine gefährliche Schwachstelle. Das hat die Stiftung Warentest festgestellt, die derzeit Kinderwagen prüft.
Viele Eltern greifen zu Medikamenten, die für Kinder ausgelobt sind oder in Apotheken empfohlen werden. Nicht alle sind gleichermaßen gut für den Nachwuchs.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Knorr-Baby Kinderwagen von Noxxter.
Jährlich ereignen sich laut Kuratorium für Verkehrssicherheit fast 43.000 Unfälle von Kindern unter 5 Jahren.
Von zwölf getesteten Kombi-Kinderwagen sind vier mit Schadstoffen belastet. Einer davon ist der hippe Bugaboo.
Kinder sind die Konsumenten von morgen – diese Tatsache bringt immer mehr Unternehmen dazu, ihre Werbebotschaften direkt an junge Menschen zu richten.
"Ein Fall für KONSUMENT": Beim Kindergeburtstag fehlten Knabbereien, Snacks und Urkunden. Wir erreichten eine Preisminderung.
Sind im Schulbetrieb die Grenzen des menschlichen Miteinanders erreicht, stellen sich oft rechtliche Fragen.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kindersitz Optia von Recaro.
Mietwagenfirmen langen bei Autokindersitzen ordentlich zu, wie die deutschen Grünen in einer Erhebung feststellen mussten.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Patrull-Schutzgitter von IKEA.
Im Test: Fingerfarben erfreuen sich bei Kindern großer Beliebtheit. Doch beim Test auf problematische Inhaltstoffe stellte es uns die Nackenhaare auf: Nur eines von 14 Produkten können wir empfehlen.
Der Nachwuchs braucht leichte Schuhe für die warme Jahreszeit. Wir haben 14 Paar Kinderschuhe auf Schadstoffe untersucht. Ein Paar Sandalen war so stark belastet, dass es nicht hätte verkauft werden dürfen.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kindertrommel von IKEA.
"Autokindersitze der Gruppe III sind bis 36 kg geeignet. Was macht man, wenn ein Kind unter 14 Jahren mehr wiegt?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Mag. Christian Undeutsch.
Kuscheltiere: Viele sind zu giftig zum Liebhaben. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Klaus Pitter.
Egal ob Fingerfarben, Stofftiere oder Filzstifte: Wenn wir Kinderprodukte testen, wird es schnell gruselig. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.
Neue Zeiten, neue Wege. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Robert Scheifler.
Wie schützt man Kinder am besten vor Gefahrensituationen daheim und unterwegs, vor Risiken beim Sport oder im Internet? Wir geben Tipps.
Bei Kindern ab dem zweiten Lebensjahr sollte man die Auffrischung des bestehenden Impfschutzes im Auge behalten. Hinzu kommen neue Impfungen, etwa gegen Feuchtblattern, FSME und später gegen Humane Papillomaviren (HPV).
Dank Impfungen haben viele Infektionskrankheiten ihren Schrecken verloren. Dennoch herrscht bei vielen Misstrauen gegenüber Impfungen - Nutzen und Risiken analysiert.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: