Markt + Dienstleistung
All articles on the topic
Konsumentenrecht - wwwenn’s wwwickel gibt
Beim grenzenlosen Shopping sind Konsumenten nun besser, aber nicht optimal geschützt.
Werbungskosten - Belege
Muss ich als Angestellter auch Belege sammeln, um Steuern zu sparen?
CD-Entsorgung - Noch kein Sammelsystem
Wie entsorgt man CDs? Oder kann ich sie irgendwo zurückgeben?
Telefonwerbung - Anzeige bei der Fernmeldebehörde
An meinem Arbeitsplatz erhielt ich einen Telefonanruf meiner Bank, und zwar Werbung für eine neue Anlageform. Ist das erlaubt?
Textilien - Der Öko-Dschungel
Öko-Zeichen auf Kleidungsstücken signalisieren reine Natur. Doch sie verwirren die Konsumenten.
Handy-Bedienung - Einfach teuflisch
Handys können heute viel mehr als ihre Besitzer auch nur ahnen. Eine Wiener Volkshochschule hat sich dieser geplagten Menschen angenommen und veranstaltet
„Was mein Handy alles kann“-Kurse.
„Konsument“ war dabei.
Auto-Rückruf - Dienst nach Vorschrift
Jahrelang wurde ein lebensgefährlicher Mangel im Bremssystem eines Ford Fiesta nicht behoben. Obwohl die Bremsen mehrmals repariert wurden.
Skiservice - Der rechte Schliff
Worauf muss ich beim Skiservice achten?
Einkaufen: Mit allen Sinnen - Why we buy
Fast alle ungeplanten Käufe kommen aus dem Berühren, Hören, Riechen oder Schmecken. Ein amerikanischer Bestseller analysiert unser Einkaufsverhalten.
Euro-Preisauszeichnung - Schlechte Rechner
Viele Handelsunternehmen haben Probleme beim Umrechnen in Euro-Beträge. Sind Kaufleute schlechte Rechner?
Gewinnspiele - Beim Wort genommen
Endlich können wir dem „Sie haben gewonnen“-Schmäh das Handwerk legen.
Schenken und Umtausch - Wenn der Pulli nicht passt...
Warum Sie beim Schenken schon ans Umtauschen denken sollten.
Einkaufen - Hürdenlauf mit Laura
Shopping macht nicht immer happy. Für „Konsument“ schildert eine junge Mutter eine Einkaufstour mit ihrem Baby Laura.
Grabschmuck mit Umweltzeichen - Abfallberg verringern
Was bedeutet das Umweltzeichen auf Kränzen und anderem Friedhofsschmuck?
Fax-Werbung - Saftige Strafen
Kürzlich wurde ich mitten in der Nacht durch ein Werbefax geweckt. Ist so etwas erlaubt? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Kinos - Taschenkontrolle!
Die nicht gerade familienfreundliche Hausordnung in einem großen Wiener Kinocenter.
Preis pro Kilogramm - Ministerium säumig
Bei einem Frankreich-Aufenthalt habe ich festgestellt, dass Supermärkte auf ihren Preisschildern sowohl den Preis pro Packungseinheit als auch den Preis pro Kilogramm angeben. Das erleichtert Preisvergleiche ungemein. Warum gibt es das in Österreich nicht?
Klettergerüst mit Umweltzeichen - Chemikalien am Kinderspielplatz
Am hölzernen Klettergerüst auf dem Kinderspielplatz sah ich ein Umweltzeichen. Wozu? Holz ist doch ohnehin ein umweltfreundliches Material.
Sonderangebote - Leider aus…
Auf der Jagd nach groß angekündigten Sonderangeboten nehmen Konsumenten
oft viele Mühen auf sich. Umso größer ist der Frust, wenn die Schnäppchen nicht
(mehr) erhältlich sind.
Kombithermenservice - Überfordert
Viele Reparaturdienste waren überfordert
Werkskundendienste sind nicht immer besser
Die besten waren schnell und billig
Supermärkte und Bioläden - Wer frisch ins Haus liefert
Grundsätzlich eine praktische Sache
Nicht alles ist wirklich frisch
Vorsicht bei Fleisch und Rohmilch
Geschirrabwaschen - Chemikalien im Spülmittel
Was ist umweltfreundlicher ein Geschirrspüler oder das Abwaschen von Hand?
Orientteppiche - billige Inder - Exotische Konkurrenz
Neben den Perserteppichen drängen immer mehr billige „Inder“ und „Chinesen“ auf den Markt. Worauf Sie bei Kauf und Import achten müssen.