Triclosan - Mit Kanonen auf Spatzen
Was seit Jahrzehnten im Krankenhaus ganz im Sinne der Gesundheit eingesetzt wird, müsste sich doch auch im Alltag bewähren – sollte man denken, es ist aber nicht so.
Was seit Jahrzehnten im Krankenhaus ganz im Sinne der Gesundheit eingesetzt wird, müsste sich doch auch im Alltag bewähren – sollte man denken, es ist aber nicht so.
Alle getesteten Deos überdecken Schweißgeruch
Einige wirken bis zu 24 Stunden
Alle getesteten Produkte sind frei von Parabenen
Nivea DNAge: Viel Raum um wenig Inhalt.
Leserbrief zu Konsument 4/2007.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Australien. Der Kauf einer Brille im Internet ist günstig, bringt aber einige Nachteile!
20 Arzneitees untersucht Alle Proben frei von Schädlingen Beim Einkauf Zertifikat verlangen
Es können Symptome einer lebensbedrohlichen Erkrankung sein.
Breite Palette an unterschiedlichen Anbietern
Versicherungsschutz dem Reiseziel anpassen
Vorhandene Deckungen überprüfen
Richtige Konzentration: nicht unter vier Prozent
Neues verschreibungspflichtige Präparat gegen Heuschnupfen.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Krankenkasse und Apothekerkammer regeln Generika- Anteil.
Leserbrief zu Konsument 3/2007.
Ein Körper, der nur noch von Maschinen am Leben erhalten wird, steht für viele im Widerspruch zu einem Sterben in Würde. Unser Medizinredakteur berichtet über seine Erfahrungen beim Abschluss einer verbindlichen Patientenverfügung.
Bei Venenproblemen sofort zum Arzt Getestete Präparate kaum wirksam Langes Sitzen und Stehen vermeiden Viel bewegen und Körpergewicht reduzieren
Bei Angststörungen immer ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen
Psychotherapie hat Vorrang bei der Behandlung
Medikamente können unterstützend wirken
Nur minimale Antifalten-Effekte
Als Feuchtigkeitsspender sind alle Cremen geeignet
Zwei der drei guten stammen aus dem Drogeriemarkt
Nach überstandener Erkältung sollte man die Zahnbürste entsorgen.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Eine Kampagne zur Eindämmung der Immunschwächekrankheit Aids.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Hongkong. Eine Studie zweifelt die Wirksamkeit von Haarwuchsmitteln an.
Ein neuer Impfstoff soll Frauen vor Gebärmutterhalskrebs schützen.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Ergebnis einer britischen Studie.
Sieben Krankenkassen "sehr gut"
Drei Mal falsche Auskunft am Telefon
Homepages meistens mit Schwächen
Leserbrief zu Konsument 2/2007.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. In Krankenhäusern werden Internetzugänge angeboten - allerdings zu sehr hohen Gebühren.
Ergebnisse einer schottischen Studie.
Junghennen müssen in Zukunft geimpft werden.
Naturkosmetik-Feuchtigkeitscremen im Test
Die meisten haben eine gute Pflegewirkung
Einige verkeimten bei der Belastungsprüfung
Beeinträchtigung durch Parfümierung
Die erste Grippewelle steht bevor. Wie wir uns vor einer Infektion schützen können.
Wer nicht verheiratet ist, kann seinen Lebenspartner seit August 2006 nicht mehr in der Krankenversicherung mitversichern.
Leserbrief zu Konsument 12/2006.
Leserbrief zu Konsument 1/2007.
Richtiges Messen ist unerlässlich.
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
80 Prozent surfen auf medizinischen Websites
Qualität der Information ist sehr unterschiedlich
Informationen immer mehrfach absichern
Deutsche Studie zeigt Probleme auf.
Für die einen sind Generika das Allheilmittel gegen explodierende Kosten im Gesundheitswesen, andere warnen vor gesundheitlichen Risiken und medizinischem Rückschritt.
22 Zahnpasten im Test.
Kariesprophylaxe meist "sehr gut".
Vier Produkte enthalten umstrittenes Triclosan.
Mundgeruch besser mit Zungenbürste bekämpfen.
Hypnose ist als Diagnose- und Therapieverfahren
zunehmend anerkannt.
Die Rubrik "Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Australien. Hygiene ist ein wichtiger Aspekt.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: