Zum Inhalt

Gesundheit + Kosmetik

All articles on the topic

Hygienetipps - Die Keime im Griff


Die meisten krank machenden Mikroorganismen nehmen wir über den Mund und unsere Nahrung auf. Sauberkeit ist daher wichtig – und der richtige Umgang mit Lebensmitteln.

Hygiene im Haushalt - Kein Grund zur Panik


Nicht nur auf öffentlichen WCs fühlen sich Bakterien wohl. Auch im Geschirrschwamm für den Abwasch oder in den Furchen eines Schneidbretts können Krankheitserreger lauern. Wir haben uns auf die Suche nach Keimschleudern im Haushalt gemacht.

Nasenpflegemittel - Zum Naserümpfen


Nasenpflegemittel können Beschwerden lindern, die uns vor allem während der kalten Jahreszeit plagen, etwa Jucken, Brennen oder Krustenbildung. Doch leider sind nicht wenige Präparate mit Schadstoffen belastet.

Hausapotheke - Was hineingehört

Gut, wenn man sich bei kleineren Wehwehchen und Verletzungen zu Hause selbst versorgen kann. Doch was gehört in eine wohlsortierte Hausapotheke? Wir haben uns in verschiedenen Apotheken beraten lassen.

Behandlungsmethode - Operieren oder nicht?


Patienten mit Schmerzen wollen Linderung, und zwar möglichst schnell. In manchen Fällen kann es jedoch sinnvoll sein, erst abzuwarten und konservative Behandlungen zu ­probieren, bevor man sich auf den Operationstisch legt.

Sonnenschutzmittel - UV-Schutz vom Feinsten


Ein Test mit gutem Ergebnis: Wir haben 15 Sonnenschutzmittel mit mittlerem Lichtschutzfaktor verglichen. Bis auf ein Produkt bieten alle Präparate sehr guten Schutz.

Medikamente: Jutussin - Bei Husten


"Nebenwirkungen": unsere Arzneimittel Test-Rubrik. Wir bewerten für Sie rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke - diesmal: Jutussin

Zahnpasten - Sehr gut um 39 Cent


­Fluorid ist derzeit für die Kariesprophylaxe alternativlos. Zink wirkt gegen Bakterien und schützt vor Plaque, Zahnstein, Zahn­fleisch­ent­zündungen und Mundgeruch. Aber auf vielen zinkhaltigen Pasten fehlt ein ­wichtiger Hinweis - 23 Zahnpasten im Test.

Sonderklasse - Überraschende Honorare


Auch Patienten mit einer privaten Zusatzversicherung können sich nach Spitalsaufenthalten mit Honorarforderungen von Ärzten konfrontiert sehen. Sie sollten sich deshalb vorsichtshalber im Vorhinein über mögliche Kosten, die auf sie zukommen können, informieren.

Datenschutz im Spital - Unangenehme Verwechslung


Aufgrund einer Verwechslung erhält eine Frau von einem Spital die Nachricht, dass sie mit ihrer Entzugsbehandlung beginnen kann. Als sie auch noch eine Vorladung zum Chefarzt ihrer Krankenkasse erhält, wendet sie sich an die Patientenombudsschaft des Landes Steiermark.

Organspende ja oder nein: Vorsorge

Sein Leben selbstbestimmt vorausplanen, für den Fall, dass man nicht mehr selbst entscheiden kann. In unserem Buch erfahren Sie auch, wie Sie zum Thema Organspende alles regeln können.

Brausetabletten: Natriumgehalt - Zu viel des Guten


Bestimmte Nahrungs­ergänzungsmittel und Medikamente werden gerne in Form von Brausetabletten eingenommen. Der Gesundheit ist dies nicht immer zuträglich, denn etliche der Präparate enthalten zu viel Natrium.

Empfehlungen von Ärzten - Augenarzt als Brillenverkäufer


Wenn Ärzte in der Ordination für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen werben, ist dies nicht unproblematisch. Patienten sollten sich nicht zu einer Kaufentscheidung drängen lassen, sondern in Ruhe darüber nachdenken.

MRT-Wartezeit - Warte- und Klagezeit


Viele Patienten klagen über lange Wartezeiten, wenn sie eine Magnetresonanztomographie benötigen. KONSUMENT berichtete bereits in Heft 4/2016 über dieses Problem.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang