VKI: 50 Jahre - Kostenlose Beratung
Seit 50 Jahren beraten wir Konsumenten.
Seit 50 Jahren beraten wir Konsumenten.
Ein Wiener Rechtsanwalt veruntreute Geld eines Wohnungskäufers. Der Betrugsfall zeigt: Das Anwaltliche Treuhandbuch ist nicht so sicher, wie man vermuten würde.
"Vorsicht Falle": Wer in der Türkei Teppiche, Schmuck oder andere Waren gekauft hat, kann noch Jahre später Opfer von Betrügern werden.
Tipps nonostop: "Ich ärgere mich über die Klauseln, die Firmen verwenden und die ich unterschreiben soll. Zuerst stimme ich zu, dann kann ich sofort widerrufen. Wer macht das schon?"
"Ein Fall für KONSUMENT": Hofer Consulting ersetzte den Sachschaden doch noch.
Derzeit verschickt die UNIQA Erlagscheine an ihre Kunden. Wer einzahlt, schließt eine neue Kasko-Versicherung ab.
Eine Haftpflichtversicherung ist für Radfahrer und E-Biker nicht vorgeschrieben, aber anzuraten.
Verbesserte Technik, sinkende Preise und die Angst vor Einbrechern haben zu einem Boom bei der Installation von Videoüberwachungsanlagen im privaten Bereich geführt. Dabei ist nicht alles erlaubt.
Die neue Pferde-Show von André Heller hätte ab November in Wien gastiert. Was Sie tun können, wenn Sie schon Tickets gekauft haben.
Preiserhöhung, Servicepauschale, Online-Rechnung ... Viele Leser melden uns wiederholten Ärger mit Telekom-Providern - konkret nennen sie A1 und UPC. - Ein Intern von KONSUMENT-Redakteurin Veronika Kaiser.
Mickrige Sparbuch- und Anleihezinsen lassen Anleger nach lukrativeren Investments suchen. Höhere Renditen sind aber nur um den Preis eines erheblichen Verlustrisikos zu haben.
Versicherungsprämien monatlich zu berappen kommt teuer. Die Umstellung auf jährliche Zahlung kann bis zu mehrere Hundert Euro bringen.
Die mobile Internetnutzung wird immer öfter zur Kostenfalle. Die Möglichkeiten der Smartphones, aber auch die Tarifgestaltung der Anbieter, tragen das Ihre dazu bei. So bleiben Sie vor hohen Handyrechnungen verschont.
Unter bestimmten Voraussetzungen müssen geplante Vertragsänderungen den Konsumenten lediglich mitgeteilt werden. Wer nicht widerspricht, akzeptiert sie. Doch die Hinweise erfolgen oft so dezent, dass Kunden sie einfach übersehen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Dotter Markisen tauschte den Sonnenschirm doch noch aus.
"Ein Fall für KONSUMENT": D-Jewels akzepierte den Vertragsrücktritt doch noch und rückerstatte die Anzahlung für den überteuerten Schmuck.
Die easybank stellt Kontoauszüge in elektronischer Form zur Verfügung, die sich der Kunde selbst ausdrucken kann.
"Warum wird der Zinssatz beim Bausparen nur einmal im Jahr angepasst, anstatt vierteljährlich?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Walter Hager.
Tipps nonstop: "Ist der Abschluss einer eigenen Sterbeversicherung sinnvoll?"
Die neue Anleihe der erste Bank „Mit Waren Buffet investieren“: Wir raten ab.
Das Abheben am Bargeldautomaten ist in Österreich grundsätzlich kostenlos. Doch einige Banken führen Gebühren ein.
Vom Staat gefördert, steuerfrei, Kapital garantiert und durch Aktien Aussicht auf höhere Renditen? Die Realität sieht anders aus. Zukunftsvorsorgeprodukte sind kompliziert, intransparent und teuer. Änderungen wären dringend nötig. Lesen Sie unseren Test.
Manchmal sehen Erholungsuchende den Wald vor lauter Verbotsschildern nicht. Immer mehr Naturraum wird für die Öffentlichkeit gesperrt. Wir sagen Ihnen, welche Verbote zu beachten sind und welche Sie getrost ignorieren können.
Bei Krediten gibt es große Spannen. Gebühren und Zinssätze sind aber verhandelbar.
"Ein Fall für KONSUMENT": Mondial Assistance überwies nach mehrmaliger Intervention doch noch die kompletten Stornokosten.
"Ein Fall für KONSUMENT": OKO Inkasso buchte einen Teil der horrenden Mahnkosten wieder aus.
"Die Versicherung schreibt vor, dass ich den Hauptwasserhahn abdrehen muss, wenn ich länger als 72 Stunden weg bin. Stimmt das?" - In "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten antworten - hier Thomas Hirmke.
Tipps nonstop: "Muss erneut eine Vertragsgebühr bezahlt werden, wenn ein befristeter schriftlicher Mietvertrag ohne neuen schriftlichen Vertrag stillschweigend verlängert wird?"
Der Versicherer wirbt mit einem Paket von Untersuchungen im Rahmen eines Krebs-Vorsorgeprogramms . Bei näherer Betrachtung kommt jedoch der Verdacht auf, dass hier mit den Ängsten von Versicherten Kasse gemacht werden soll.
Der Käufer trägt das Risiko, wenn Waren bei der Lieferung beschädigt werden. Er hat aber ein Rücktrittsrecht.
Vorsicht Falle: Karten für Festspiele, Theater, Konzerte oder andere Veranstaltungen kommen über ein Kartenbüro meist teurer als direkt beim Veranstalter.
Die prämiengeförderte Zukunftsvorsorge hat vielen Konsumenten Verluste beschert. Konsument sprach mit Manfred Lappe. Sein neues Modell soll Konsumenten vor Verlusten bewahren und dem Staat Geld sparen.
Wie jüngste Vorfälle zeigen, können Konsumenten selbst bei großen, internationalen Unternehmen nicht darauf vertrauen, dass ihre Daten vor unberechtigten Zugriffen geschützt sind. Tipps für Betroffene und sinnvolle Maßnahmen zur Vorbeugung.
Manche Versicherungen sind unnötig. Aber eine private Haftpflichtversicherung ist unentbehrlich.
Verbesserungen für Kunden: Wir vom VKI haben neun Kfz-Leasing-Unternehmen geklagt und vor dem Obersten Gerichtshof gewonnen.
Kreditkarten haben sich bewährt, doch beim Geldbeheben fallen hohe Gebühren an. Unbedingt auf sorgfältigen Umgang damit achten.
Kunden, die auf einer Papierrechnung bestehen, zahlen an T-Mobile ein besonderes Entgelt pro Rechnung. Der VKI hat geklagt und recht bekommen.
Wir haben gegen die neuen Geschäfts-Bedingungen von UPC geklagt.
Welche Organisationen sorgen in Österreich für Gerechtigkeit? Bei einer Umfrage des "Standard" erreichten wir vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) Platz 1.
Zahlungen im Internet sind keine Hexerei und relativ sicher abzuwickeln.
"Früher gab´s Skonto, jetzt nicht mehr. Können Zahlungsbedingungen beliebig festgesetzt werden?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Dr. Karin Baronyai.
Wer Teilzeitwohnrechte in einer spanischen Hotel- oder Ferienwohnungsanlage verkaufen will, kann Opfer von betrügerischen Immobilienfirmen werden, warnt das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland.
Wer eine Immobilie sucht oder abgeben will, macht schnell Bekanntschaft mit Maklern. Der Makler vermittelt nur. Was Sie über deren Pflichten und über Provisionen wissen sollten.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: