Lebensversicherung als Geldanlage - Land in Sicht
Über Lebensversicherungen gab es lange nichts Positives zu berichten. Nun scheint der Markt zumindest bei fondsgebundenen Polizzen in Bewegung zu geraten.
Über Lebensversicherungen gab es lange nichts Positives zu berichten. Nun scheint der Markt zumindest bei fondsgebundenen Polizzen in Bewegung zu geraten.
"Ein Fall für KONSUMENT": Eine Kundin musste elf Monate auf die Kündigungsbestätigung warten. Wir konnten helfen.
"Die Zitrone": Die LED-Lampen der Firma MiPow sind per App steuerbar. Das wirft Fragen zum Datenschutz auf.
"Wenn bei einem neu gekauften Produkt ein Mangel auftritt, kann man dann zwischen Gewährleistung und Garantie wählen?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Dr. Beate Gelbmann.
Ein Kostenvoranschlag muss alle zu erwartenden Kosten einer Behandlung im Spital umfassen. Zusätzliche Leistungen dürfen den Patienten ohne vertragliche Vereinbarung nicht in Rechnung gestellt werden.
Geldanlage bei der Karma Werte GmbH: hohes Risiko beim Scheitern, keine Gewinnbeteiligung bei Erfolg - wir haben geklagt. Das Oberlandesgericht Graz stuft alle eingeklagten Klauseln als gesetzwidrig ein.
Der VKI klagt die BKS Bank AG. Die BKS Bank hatte Ende 2014 ohne Vereinbarung mit den Kunden eine Kreditüberprüfungsgebühr eingeführt. Das OLG Wien untersagt nun der BKS Bank die einseitige Einführung solcher neuen Entgelte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Ende Juli 2017 wird das Bezahlsystem Quick eingestellt. Das kontaktlose Zahlen mit NFC-Technologie soll seinen Platz einnehmen.
Die Bawag PSK hat kräftig bei Zahlungsverzug kassiert. Wir haben geklagt.
Man muss nicht streitlustig sein, um vor Gericht zu landen. Wer eine Rechtsschutzversicherung abschließen will, sollte seine Risiken klären und das Kleingedruckte lesen.
Spannend, kritisch, unterhaltsam, überraschend: VKI-Mitarbeiter schreiben ihre Erlebnisse und Ansichten in das neue VKI-Blog.
Eine nicht genauer definitierte Vertragsklausel führt zur Klage gegen 8 Banken.
"Ein Fall für KONSUMENT": Zu viele Versicherungen, zu wenig Geld für die Prämien. Wir konnten helfen.
Der VKI klagte gegen die Bawag P.S.K. und bekam vor dem Europäischen Gerichtshof recht.
"Ich habe viele Kundenkarten und möchte, dass gewisse Firmen meine Daten aus ihrem System löschen. Habe ich darauf Anspruch und wie kann ich das veranlassen?".
Trotz vorheriger Bezahlung lieferte die Firma BBT- Europa B.V. das bestellte Tor nicht. Es gibt mehrere ähnlich gelagerte Fälle.
"Nach dem Tausch sämtlicher Fensterdichtungen haben wir von der durchführenden Firma lediglich eine Pauschalrechung erhalten, das heißt, es waren weder Material noch Arbeitszeit angeführt. Wir möchten aber gerne den Handwerkerbonus beantragen. Können wir von der Firma eine nach unseren Wünschen ausgestellte Rechnung einfordern?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Mag. Manuela Robinson.
"Ein Fall für KONSUMENT": Sky-Paket bestellt und dann zurückgetreten. Erst als wir uns einschalteten akzeptierte Sky den Rücktritt.
"Ein Fall für KONSUMENT": Fitness-Center Holmes wollte für eine vorzeitigen Vertragsausstieg 240 Euro. Wir konnten helfen.
Alfons Haider, Marika Lichter, Josef Broukal, Reinhard Gerer, Johanna Setzer, Florian Ragendorfer, Louis Schaub und Angelika Niedetzky. Was haben sie alle mit dem VKI zu tun? Ein Backstagebericht zum Making-of der neuen Kampagne.
Am 15. März bieten wir Ihnen kostenlose Beratung u.a. zu den Themen Reklamation bei Produkten und Dienstleistungen, übereilt geschlossene Verträge, Versicherungen und Kredite, Handyprovider sowie Ärger im Urlaub an.
Wer den Kauf von Aktien wegen des hohen Kursrisikos scheut, ist auch mit einer Aktienanleihe schlecht beraten – auch wenn die Erste Bank anderes suggeriert.
Mehr Beratungen, mehr Klagen, zigtausende betreute Konsumenten: 2016 war ein intensives Jahr. Rund 15 Millionen Euro konnten wir für Konsumentinnen und Konsumenten erwirken.
Der VKI führte eine Verbandsklage gegen den Mobilfunkanbieter Orange (jetzt Hutchison Drei). Gegenstand der Klage waren zahlreiche AGB-Klauseln in den Geschäftsbedingungen von Orange.
Diese Steuertipps können für Sie bares Geld wert sein.
Eine Bankomatkarte mit Vorteilen, so lobt die Santander-Bank ihre Cashcard. Doch ob die Goodies die Bankomatgebühr kompensieren, ist mehr als fraglich…
"Ein Fall für KONSUMENT": Kein Flug nach Wien und zunächst keine Ausgleichzahlung.
"Ein Fall für KONSUMENT": Frau Berger kam verzweifelt in unser Beratungszentrum. Sie hatte von einem Inkassobüro eine Forderung von über 300 € erhalten.
"Ein Fall für KONSUMENT": Klimagerät: Noch vor Ablauf der Garantie ließ die Leistung nach.
Viele Internetanbieter werben mit ultraschnellem Internet. Doch die Download-Geschwindigkeit lässt häufig zu wünschen übrig. Wir haben UPC geklagt und UPC hat eingelenkt.
Versteckte Preiserhöhungen verärgen. Beinahe täglich schicken uns Leser ihre Beobachtungen. Außerdem: Neuigkeiten zur Sammelaktion Lebensversicherung. - Ein Intern von Chefredakteur Gerhard Früholz.
Wer ein Testament verfassen möchte, sollte nicht nur die Gesetze kennen. Mindestens genauso wichtig ist, zu klären, was Sie und die künftigen Erben sich wünschen.
Wenn Sie sich mit dem Download von Software Zeit lassen und sorgfältig auswählen, senken Sie das Sicherheitsrisiko deutlich.
Die Mietwagenfirma Goldcar wurde von der italienischen Wettbewerbsbehörde (AGCM) zu einer Strafzahlung von zwei Millionen Euro verurteilt.
Wir brachten Ende 2016 eine Mahnklage gegen den Internetanbieter UPC ein.
Zusätzlichen Schutz für Ihre Online-Konten bringt die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Im Frühjahr 2016 ging der Reiseveranstalter Premium Lifestyle World Event & Marketing GmbH in Konkurs. Wenn Sie betroffen sind: Beteiligen Sie sich an unserer Klage.
Die Bawag P.S.K. stellt ihre Bankomatkarten vom bisherigen Zahlungsdiensteanbieter Maestro auf V PAY um. Kunden haben aber – anders als in Deutschland – nichts zu befürchten.
"Bei unserem 2013 errichteten Mehrfamilienhaus löst sich die Alu-Außenverkleidung der Fenster und Balkontüren auf. Die Hausverwaltung meint, die Gewährleistung dafür sei abgelaufen sei. Wie ist die rechtliche Situation?"
Unser Spezialist für grenzüberschreitende Fragen, das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ), organisiert
anlässlich des Weltverbrauchertages einen Informationstag im Haus der EU.
"Unlängst bin ich auf den Folder eines „Münz-Instituts“ gestoßen. Dort wurde eine „Barren-Münze“ angepriesen und es war die Rede von einer „Ersparnis von 70 Euro“. Bei Barren ist es doch üblich, die Goldmenge anzugeben. Was ist davon zu halten?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Bernd Lausecker.
Wie wichtig es ist, regelmäßig zu überprüfen, welche Medikamente ein Patient einnimmt, zeigt ein Fall aus der Steiermark. In Zukunft soll die elektronische Gesundheitsakte ELGA den Überblick erleichtern.
Hätte der TÜV-Rheinland den Brustimplantat-Hersteller PIP strenger prüfen sollen? Ein neues Urteil sagt nein zu unangemeldeten Inspektionen.
Kein gutes Weihnachtsgeschenk für den Nachwuchs: Die interaktive Puppe "My friend Cayla" hört mit, macht perfide Werbung und lässt sich mühelos hacken.
Derzeit gibt es vermehrt Mailabzocken eines Online-Routenplaners.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: