Fast-food-Kette - Umweltbewusst
Leserbrief zu Konsument 2/2003.
Leserbrief zu Konsument 2/2003.
Viele Versprechungen, keine Warnhinweise auf der Website.
In vielen Naschereien steckt HochprozentigesFür Kinder beworben, aber nicht kindgerecht
Verpacktes, geschnittenes Vollkornbrot (enthält angebl. keine Konservierungsstoffe) ist laut Verpackungsangaben mehrere Monate haltbar. Wie ist das möglich? Ähnliches Brot einer anderen Marke hat eine viel kürzere Mindesthaltbarkeitsfrist. Ist der Hinweis "ohne Konservierungsstoffe" wahrheitsgetreu?
Leserbrief zu Konsument 12/2002.
Salz spielt eine wichtige Rolle bei Abläufen in Muskeln und Nerven.
Statt Marillen eine püreeartige Masse von „gleichbleibender Qualität“: bei SPAR.
Coffee to go in neun Filialbetrieben
Starbucks, Coffeeshop & Co
Teurer als im Kaffeehaus
Verblüffend lange Haltbarkeit
Jede vierte Probe mit Pestizid-Rückständen
Diskussionsrunde von Experten für Konsumenten.
Ein Kommentar von " Konsument" Chefredakteur Gerhard Früholz.
Leserbrief zu Konsument 12/2002.
Ist der Lachs von Natur aus rosa oder wird da künstlich nachgeholfen?
Diesmal geht die Zitrone an McDonald’s. Für Spielzeug, das dort verschenkt wird.
Fastenkuren sind für dauerhaftes Abnehmen ungeeignet
Die besten Diäten, mit denen Sie wirklich Gewicht abbauen
Kaum belastet, doch zu wenig nahrhaft
Je einfacher das Rezept, desto zuträglicher der Brei
Schmecken süßer als die größeren Sorten
Ware aus heimischem Anbau kommt frischer auf den Markt
Neue, extrem haltbare Sorten verdrängen die altbekannten
Was an den Warnungen vor diesem Lebensmittelschadstoff dran ist.
Ist Carnauba-Wachs schädlich für meine kleine Tochter? Ich habe es in der Zutatenliste von Schokobonbons gefunden.
"Ewige Kraft der Lenden" verspricht das Steirerman-Bier.
Die meisten schmeckten so gut wie herkömmlicheIn einigen Bechern unnötig viel ZuckerZusatzstoffe als Ersatz für Fett
CE-Kennzeichnung aber ohne therapeutische Nutzen.
Manche Packung enthielt Konservierungsmittel
Nicht auf Vorrat kaufen
Ist Meersalz wirklich gesünder als normales Salz?
Keine Kennzeichnung vorhanden.
Leserbrief zu Konsument 7/2002
Leserbrief zu Konsument 10/2002
Bei MinusL wurde der Milchzuckergehalt unter 0,1 % abgesenkt.
Soziale Hilfsprogramme wurden angekündigt, aber nicht umgesetzt.
Erkenntnisse aus einer skandinavischen Umfrage.
Mager sind sie nicht gerade, aber was wäre Weihnachten ohne eine knusprig gebratene, duftende Gans?
Zu warme Lagerung im Handel
Ein Viertel der Proben nicht einwandfrei
Deklaration der Herkunft in Ordnung
Viel Zucker, wenig Frucht - ein Micky-Maus-Produkt
Vitamin E als Vorbeugung nutzlos.
Ob frisch, getrocknet oder fermentiert: Sojabohnen gehören zu den vielfältigsten und nahrhaftesten Hülsenfrüchten, die wir kennen.
Stimmt es, dass Süßkartoffeln beziehungsweise Topinambur nur halb so viele Kalorien haben wie normale Erdäpfel?
Der Apfel beherrscht die Welt. Mit Ausnahme tropischer Regionen wird er überall kultiviert und ist weltweit das wichtigste Obst.
Geschmeckt haben fast alle
Auch Günstige vorn dabei
Minimale Rückstände
Sie haben keinen großartigen Eigengeschmack, die richtige Zubereitung mit Kräutern oder Gewürzen ist das Um und Auf.
Österreichische Weine sind Importprodukten ebenbürtig
Dicht, alkoholreich und fruchtig ist gefragt
Schlechte Korkqualität vermindert Haltbarkeit
EU bewertet Reductil potiv.
Zuviel Benz(o)apyren enthalten.
Kennen Sie eine einfache und Zeit sparende Möglichkeit, um kleinere Mengen Frischobst – wie Marillen, Kirschen oder verschiedene Beeren – zu verarbeiten?
„Kinderprodukte“ sind nicht wertvoller
Naschen mit Augenmaß macht weder krank noch dick
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: