Essen + Trinken
All articles on the topic
Senseo Cappucino Pads - Löskaffee statt gemahlener Bohnen
In den Cappuccino Coffee Pads von Senseo stecken hauptsächlich gehärtetes pflanzliches Fett und Zucker. Der Kaffeeanteil ist dagegen mager und zudem nur aus Löskaffee.
Billa Corso Feinster Nürnberger Elisen Lebkuchen - Voluminös verschlossen
Wäre der Clipverschluss des Innenbeutels anders gestaltet, hätte im Karton Feinster Nürnberger Elisen Lebkuchen von Billa Corso leicht noch ein weiteres Stück Lebkuchen Platz.
Kürbis - Herbstzeit - Kürbiszeit
Früher waren Kürbisse ein Arme-Leute-Essen. Inzwischen haben sie auch in der gehobenen Küche ihren fixen Platz. Aufgrund der langen Dürreperiode im Sommer ist das Angebot heuer weniger üppig.
Thurner Plunder-Nusskipferl - Etikett korrigiert
Auf der Verpackung der Thurner Plunder-Nusskipferl waren Walnüsse und Haselnüsse abgebildet, obwohl die Kipferl ausschließlich Haselnüsse enthielten. Das wurde inzwischen korrigiert.
Hipp Früchte-Spaß Apfel-Banane-Himbeere mit Vollkorn - Unpraktisch verpackt
Hipp verpackt seinen Früchte-Spaß Apfel-Banane-Himbeere mit Vollkorn in einem Beutel, aus dem das Fruchtmus nicht vollständig herausgequetscht werden kann.
Alnatura Käse Gebäck - Großer Karton für wenig Gebäck
Der Karton Käse Gebäck von Alnatura ist nicht gerade üppig mit Gebäck gefüllt. Dass die Packung reichlich überdimensioniert ist, kann man von außen nicht sehen.
Piestinger Lager - Suchrätsel oder Kennzeichnung?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum des Piestinger Lager Biers ist in weißer Schrift auf silbrig-weißem Hintergrund angegeben und kaum zu entziffern.
Tchibo-Filzstifte mit Stempelfunktion - Einige Inhaltsstoffe giftig
Tchibo verkaufte vor einiger Zeit Stempelfilzstifte. Sie enthalten giftige Inhaltsstoffe, die beim Einatmen aufgenommen werden und absolut ungeeignet für Kinder sind!
Lebensmittel einkaufen - Alternativen zu Billa, Spar und Co
Immer mehr Konsumenten suchen Alternativen zu den großen Lebensmittelketten. Vom Biokistl bis zur Einkaufsgemeinschaft gibt es zahlreiche Möglichkeiten.
Schärdinger Marillen Traum - Noch immer kein Traum
Ein Marillenjoghurt von Schärdinger, bei dem die Marillen wie gehabt vor allem außen auf der Verpackung vorkommen statt im Produkt.
Fleischtiger und Körndlfresser - Lebensmittel als Religion
Was tun Vegetarier, falls die Wissenschaft eines Tages entdeckt, dass Pflanzen bei der Ernte herzzerreißend um Gnade winseln, wenn auch unhörbar für das menschliche Ohr?
Exadipin: Schlankheitsmittel - Salacia-Extrakt und Vitamin D zum Abnehmen?
Hilft ein Extrakt der Pflanze Salacia reticulata in Kombination mit Vitamin D (z.B. Exadipin) beim Abnehmen?
Entsafter - Saftige Unterschiede
Saftpressen und -zentrifugen zaubern aus frischem Obst und Gemüse im Handumdrehen köstliche Säfte. Manche Geräte holen bis zu einem Drittel mehr Saft aus der gleichen Menge an Früchten heraus. Eine Zentrifuge hielt nicht einmal 80 Betriebsstunden.
Vegetarische Bratwürste - Wenig Anreiz zum Fleischverzicht
Ob Tofu, Soja oder Seitan: Das Angebot an Produkten, die Fleisch ähneln, aber nicht aus Fleisch hergestellt werden, wächst. Wir haben elf Bratwürste der anderen Art getestet.
Falkner Erdbeeren - Aus Deutschland statt aus Österreich
Auf der Packung Erdbeeren von Falkner prangt ein rot-weiß-rotes A für Austria, obwohl die Erdbeeren aus Deutschland stammen.
Chef Menü Ganzes Huhn - Jetzt genauer gekennzeichnet
Das fertig gewürzte ganze Huhn von Chef Menü ist als „Huhn aus Österreich“ gekennzeichnet. Doch wo es geschlüpft ist, gemästet und geschlachtet wurde, war auf der Verpackung nicht angegeben. Das hat sich inzwischen geändert.
Willi Dungl Durstlöscher g’spritzt - Kein Obstersatz
„… deckt 2/3 des Tagesbedarfs an Obst“ steht groß auf der Flasche Willi Dungl Durstlöscher g’spritzt. Der tägliche Bedarf an Obst sollte jedoch in erster Linie mit frischen Früchten und nicht mit Saft gedeckt werden.
Ppura Pesto - Warnung vor dem Verzehr
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Warnung vor dem Verzehr des Bio-Produktes Ppura Pesto von Basilico Genovese D.O.P.
Coffee to go, Schülerwettbewerb und ein wertvoller Tipp - Ein Kommentar von Chefredakteur Gerhard Früholz
"Coffee to go" ist diesmal ein Thema für KONSUMENT. Wie schmeckt er und wie sieht es mit dem Koffeingehalt aus? Außerdem: die Preisträger unseres jüngsten Schülerwettbewerbs und ein KONSUMENT-Tipp, der bares Geld wert ist.
Dragee Keksi - Weniger Inhalt - gleicher Preis
Bei den Dragee Keksi von Napoli wurde die Nettofüllmenge pro Packung reduziert. Billiger wurden sie deshalb nicht. Und: Um zu erkennen, dass jetzt im Beutel weniger Inhalt steckt, muss man die Produktaufschriften schon genau lesen.
Palmöl - Raubbau im Regenwald
Immer öfter wird Palmöl in Lebensmitteln und Cremen eingesetzt. Mit katastrophalen Auswirkungen auf Regenwälder und Menschen: Bauern werden vertrieben, Waldflächen illegal abgeholzt. Auf den meisten Produkten ist Palmöl aber gar nicht deklariert.
Go, Verbraucher, go! - Moderne Zeiten sind halt so
Der moderne Mensch erhält am Morgen von seinem Shampoo den Befehl „Wash and go!“, macht sich hastig auf den Weg und frühstückt im Vorbeilaufen einen Coffee to go. - "Kunde König", ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Nestlé Nesquik Ca & Multivitamine - Bloß eine Süßigkeit
Schokowaffeln von Nestlé Nesquik, die mit zugesetztem Kalzium und Vitaminen auf gesund machen, aber so wie andere Süßigkeiten reichlich Fett und Zucker enthalten.
Allos Müsli und Fruchtschnitten - Rückrufaktion
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Müsli und Fruchtschnitten von Allos.
Lebensmittel: Ampelkennzeichnung - Her mit der Ampel!
Seit einigen Jahren gibt es in Großbritannien das Ampelsystem. Es kennzeichnet einfach und verständlich die in einem Lebensmittel enthaltenen Nährstoffe.
Schadstoffe in Kräutertees - Lieber mal abwechseln
Das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt vor gesundheitlichen Risiken durch Kräutertees - 221 Tees wurden untersucht.
Lebensmittel einfrieren - Luftdicht verpacken
"Kann ich abgepacktes Fleisch oder Brot ohne Umpacken in die Tiefkühltruhe geben?"
Take-away auf Bahnhöfen - Frisch fährt ab
Wer schnell vor Abfahrt des Zuges etwas zu essen braucht, findet auf großen Bahnhöfen ein breites Angebot. Erfreulich: Das meiste zum Mitnehmen kann man unbesorgt verspeisen.
Napoli Dragee Keksi Kokos - Ohne Kokos
Dragee Keksi von Napoli werben auf der Packung groß mit Kokos, obwohl sie überhaupt keines enthalten. Ein Blick in die Zutatenliste deckt auf, dass lediglich Aromen für den Kokos-Geschmack sorgen.
Darbo Eiskaffee Sirup (mit Koffein) - Zuckergehalt nicht deklariert
Eine Flasche Eiskaffee Sirup von Darbo. Der Sirup besteht laut Zutatenliste aus Zucker, Wasser, 15 % flüssigem Kaffee-Extrakt und Vanilleextrakt. Wie viel Zucker tatsächlich in diesem Fertiggetränk steckt, ist auf dem Etikett nicht angegeben.
Landhof Feine Extra ohne Fleisch - Mit Karmin gefärbt
Die Feine Extra ohne Fleisch von Landhof, ein vegetarischer Aufschnitt, verdankt ihre rötliche Farbe Karmin, einem Zusatzstoff tierischen Ursprungs. Dabei heißt es "Wurstaufschnitt ohne Fleisch" auf der Verpackung.
Eissalons - Medizin im Stanitzel
Eis schmeckt gut, keine Frage. Neben Früchten enthält es aber auch Fett und Zucker.Ein Eisgeschäft in Wien verkauft nun „gesundes Eis“. Da sind wir doch skeptisch.
Twix - Gut versteckte Preiserhöhung
Die Packung Twix enthält jetzt deutlich weniger Nascherei als früher. Insgesamt 58 g Süßigkeit steckten bislang in der goldenen Hülle. Jetzt wurde die Füllmenge auf 50 g reduziert. Billiger wurde die Nascherei trotzdem nicht.
Lorenz Naturals mit Meersalz & Pfeffer - Was heißt hier natürlich?
Lorenz Naturals Kartoffelchips mit Meersalz und Pfeffer machen auf der Verpackung einen auf "natürlich", obwohl ihnen geschmacklich mit zugesetzten Aromen und Hefeextrakt auf die Sprünge geholfen wird.
Despar Croissant con Crema al cacao magro - Mit Alkohol
Ein Beutel Croissant von Despar mit neun einzeln verpackten, cremegefüllten Croissants. Dass die Füllung Alkohol enthält, steht aber nur in der Zutatenliste auf der Überverpackung.
Felix Hot Ketchup - Mit oder ohne Zucker?
Eine Flasche Hot Ketchup von Felix mit dem Aufdruck "Neu! Felix Hot Ketchup ohne Zuckerzusatz", in der in Wahrheit zuckerhaltiges Ketchup steckt. Wie das geht? Der Aufdruck war keine Produktkennzeichnung, sondern eine gut getarnte Werbeeinschaltung.
Verival Bio für Energiebündel - Ausschließlich aus importierten Zutaten
Eine Packung Verival Bio für Energiebündel mit abgebildeter österreichischer Fahne und dem Hinweis "hergestellt in Österreich". Doch bei diesem Nuss-Frucht-Mix stammt keine einzige Zutat aus Österreich.
Schärdinger Schlanke Linie Baronesse - Verwirrend gekennzeichnet
„13 % Fett“ steht groß auf der Packung „Die schlanke Linie Baronesse“ von Schärdinger. Dass das einem F.i.T(= Fett in der Trockenmasse)-Gehalt von 25 % entspricht, erfährt man erst im Kleingedruckten.
Milka Crispello - Luftig und doppelt verpackt
Das Säckchen Milka Crispello à la Schoko Pudding ist gerade einmal zu zwei Drittel mit Pralinen gefüllt, die wiederum Stück für Stück einzeln verpackt sind. Leider lässt das Sichtfenster der Verpackung auf den ersten Blick nicht erkennen, wie wenig Inhalt enthalten ist.
Bio-Lebensmittel: Arvays Schlussfolgerungen - Kommentar von VKI-Geschäftsführer F. Floss
Die Erfolgsgeschichte österreichischer Bio-Produkte ist den Supermärkten zu verdanken. Eine Antwort auf C. Arvays Bücher.
Leeb Schafmilch-Drink - Mit Ziege
Ein Bio-Schafmilch-Drink von Leeb: Auf der Verpackung sind Schafe abgebildet. Ziege ist keine dabei, obwohl das Getränk laut Zutatenliste auch Ziegenmilch enthält.
Lebensmittelkonservierung - Unter Verschluss
Einfrieren und Einkochen kennt jeder. In der Lebensmittelindustrie werden aber auch andere Verfahren eingesetzt, um Produkte über einen möglichst langen Zeitraum haltbar zu machen.