Umfrage: KonsumENTE 2019 - Über welches Produkt ärgern Sie sich am meisten?
Nehmen Sie teil an unserer Umfrage zu Ärgernissen bei Lebensmitteln.
Nehmen Sie teil an unserer Umfrage zu Ärgernissen bei Lebensmitteln.
Überraschung: Clever Maiskölbchen werden nicht bei uns, sondern in Indien hergestellt. Das erfährt man aber nur im Kleingedruckten.
Wie wir es schaffen können, das Ruder beim Klimawandel noch herumzureißen.
Die Verbraucherorganisation foodwatch fordert den sofortigen Rückruf von Säuglingsmilch-Produkten der Firma Nestlé. Untersuchungen ergaben, dass diese mit gesundheitsgefährdendem Mineralöl belastet sind.
Mehr Luft als Inhalt, irreführende Verpackungsangaben, versteckte Preiserhöhungen. Wir wollen jährlich einen Negativ-Preis für den Aufreger des Jahres vergeben. Sie haben entschieden! Die "KonsumENTE" wurde mit deutlicher Mehrheit gewählt.
Wir haben verpackten Toastschinken eingekauft, untersucht und verkostet. Am Ende der Mindeshaltbarkeit war nicht einmal jedes zweite Produkt hygienisch einwandfrei. Versprechen die Hersteller bei der Haltbarkeit zu viel?
Interessant an unserem Test war ein kleines Detail. Bei manchen Verpackungen war die Folie zartrosa gefärbt. Soll da etwa Frische vorgetäuscht werden? - Ein "Aufgespießt" von Chefredakteur Gerhard Früholz.
Der Käse der Wasserbüffel Kampaniens wird von Gourmets in aller Welt ob seines Aromas geschätzt. Doch es klebt Blut daran – was einem den Appetit gehörig verderben kann.
Zur Preisfrage wird vor allem der Reinigungskomfort.
SanLucar verspricht auf der Flasche Mango und Maracuja, obwohl der Smoothie nur wenig von diesen Früchten enthält.
Der Gehalt an Milchsäurebakterien entscheidet über die Qualität von Ayran, Acidophilusmilch, Kefir und Sauermilch. Die meisten Produkte sind in Ordnung.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Fleisch- und Wurstwaren von Wilke Waldecker.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Süßkartoffel-Laibchen von Iglo.
Wir suchen einen Namen für unseren Aufreger des Jahres.
Der deutsche Wursthersteller Wilke Waldecker Fleisch- und Wurstwaren GmbH & Co. KG hat verunreinigte Ware in Umlauf gebracht.
Rauch kündigt auf der Flasche Juice Bar groß Gurke, Kiwi und Spirulina an, obwohl das Getränk in erster Linie aus Apfel- und Traubensaft besteht.
Ja! Natürlich Bio-Erbsen werden jetzt in einem größeren Karton verkauft als früher. Die Füllmenge pro Packung wurde aber nicht verändert.
Auf der Packung Radatz Rindsgulasch steht „so schmeckt seit 1962 Wien“. Laut Zutatenliste ist das Rindsgulasch aber auch mit Palmfett zubereitet. Wer hätte das gedacht?
Unter jenen Keimen, mit denen Lebensmitteln verseucht sein können, sind Listerien am gefährlichsten.
Ein hoher Gehalt an Milchsäurebakterien macht eine gute Buttermilch aus. Im Test fielen vier von 27 getesteten Produkten durch.
Wie viel kostet ein Kopfsalat auf dem Großmarkt Wien?
Wie viel geben die Österreicherinnen und Österreicher für Brot und Gebäck aus?
Es gibt einen statistischen Zusammenhang zwischen dem Konsum von Softdrinks und verkürzter Lebenserwartung.
Alles fixfertig vorgeschnitten, im Plastikbecher – sehr bequem. Die bunten Mischungen sind aber anfällig für Keime.
Laut dem deutschen Bundes­institut für Risikobewertung kann intensiver Konsum von Matcha-Tee und Lebensmitteln, in denen diese Grünteesorte verarbeitet ist, zu erhöhter Aufnahme von Aluminium führen.
"Bei meiner Kapselmaschine fällt sehr viel Müll an. Jetzt habe ich biologisch abbaubare Kaffeekapseln gefunden. Kann ich die wirklich in der Biotonne oder im Hauskompost entsorgen?" - Leser fragen, wir antworten.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Higher Living Grüntee Hanf von dennree.
"Plastikvermeidung ist in aller Munde. Ist es möglich und unbedenklich, Einweg-Plastikflaschen erneut zu befüllen?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier DI Dr. Birgit Schiller.
"Plastikvermeidung ist in aller Munde. Ist es möglich und unbedenklich, Einweg-Plastikflaschen erneut zu befüllen?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier DI Dr. Birgit Schiller.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Käse Roquefort von Société des Caves.
"Ich habe durch einen Produktrückruf erfahren, dass in der Unterwäsche meiner Kinder Nickel enthalten ist. Ist das gefährlich und reicht es, die Kleidungsstücke zu waschen?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Christian Undeutsch.
Schadstoffe statt purem Röstaroma: Mit der Verwendung von Kaffeebechern, die uns vorgaukeln aus Bambus zu bestehen, tut man sich nichts Gutes. Und der Umwelt auch nicht.
Traditionelle Lebensmittel. Viele Produkte im Supermarkt werden mit Attributen wie „traditionell“ oder „wie hausgemacht“ beworben. Doch sind sie das wirklich?
Unnötige Verpackungen. In unserer vorigen Ausgabe haben wir den hohen Anteil an Plastik bei Obst und Gemüse aus dem Supermarkt zum Thema gemacht. Jetzt kommen die Anbieter zu Wort.
Auf der Dose Delicata Hühneraufstrich pikant ist ein stilisierter Hahn mit Chilischoten zu sehen. Dass im Aufstrich fast ein Drittel Separatorenfleisch steckt, erfährt man nur im Kleingedruckten auf der Dosenseitenfläche.
In Qualität und Geschmack sind alle 20 getesteten Produkte sehr gut oder gut. Doch bei der Kennzeichnung gab es Mängel.
Welches Müsli kauf ich nur? Wo ist weniger Zucker drin? Welches ist gesünder für mich? In Australien gibt es eine Initiative zur vereinfachten Nährwertkennzeichnung der Nahrungsmittel mittels Sternskala.
Der durchschnittliche österreichische Haushalt bezieht exzellentes Trinkwasser aus dem Wasserhahn. Trotzdem bietet der Handel unzählige Produkte für eine Wasseraufbereitung an. Die meisten sind nicht zu empfehlen.
Quetschies – Obstbreie in bunten Kunststoffbeuteln – werden als gesunde Zwischenmahlzeit für Babys und Kleinkinder beworben. Doch für die Kleinen ist das Püree aus dem Beutel alles andere als ideal.
Was digital ist, muss noch lange nicht grün sein. Die Umweltkosten von zum Beispiel Streaming werden meist unterschätzt.
Wir sind neugierig und brauchen Sie. Wir wüssten gern, wie es um Ihre Nutzung von Backpapier bestimmt ist.
In vielen Produkten ist Palmöl enthalten. Auskunft gibt die Zutatenliste auf der Verpackung.
Die Erfindung des Kunststoffs ist für die Menschheit Segen und Fluch zugleich. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.
Das Wiener Backstüberl preist seine Linzer Tannen auf der Packung als „Teegebäck nach alter Tradition“ an. Die Kekse enthalten aber etliche Zutaten, die man in Gebäck nach alter Tradition nicht erwartet.
Wie viel bekommt ein Landwirt für seine Erdäpfel?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: