![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Honiglebkuchen nach „bewährter Tradition“, bei denen einige Zutaten für Überraschung sorgen. |
![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Honiglebkuchen nach „bewährter Tradition“, bei denen einige Zutaten für Überraschung sorgen. |
Kastner Honiglebkuchen: Der Traditionsbetrieb Kastner erzeugt seit 450 Jahren Süßes. Bild: VKI
Kastner Honiglebkuchen: Auf der Homepage und selbst auf der Verpackung wirbt der Betrieb mit "natürlichen Zutaten" und "bewährter Tradition". Bild: VKI
Kastner Honiglebkuchen: Eine Konsumentin hatte eine Packung gekauft und musste sich wundern. Sie las die Zutatenliste. Hier waren u.a. Rote-Bete-Saft-Konzentrat, Spinat-Pulver und Kurkumin angeführt. Bild: VKI
Das steht drauf: Kastner Honiglebkuchen
Gekauft bei: Interspar
Das ist das Problem
Lebkuchen, Kekse, Waffeln, Confiserie – im Bad Leonfeldener Traditionsbetrieb Kastner wird seit über 450 Jahren Süßes erzeugt. „Kastner – seit 1559“ steht im Firmenlogo. Und auf der unternehmenseigenen Homepage heißt es: „Beste natürliche Zutaten, sorgfältige Verarbeitung und handwerkliches Können sind die Basis unserer Kastner Spezialitäten“.
Eine Konsumentin hatte eine Packung Kastner Honiglebkuchen gekauft, las die Packungsaufschrift und stolperte über die Zutatenliste. Hier waren u.a. Rote-Bete-Saft-Konzentrat, Spinat-Pulver und Kurkumin angeführt. „Ich habe die Inhaltsstoffe des Honiglebkuchens der Traditionsbäckerei Kastner gelesen. Soweit ich mich erinnere, gehört in ein Lebkuchenrezept kein Roter Rübensaft und dergleichen“, monierte sie, als sie uns auf das Produkt hinwies. Der Honiglebkuchen ist mit buntem Zuckerstreusel verziert. Er enthält Rote-Bete-Saft-Konzentrat, Spinat-Pulver und Kurkumin.
Kastner kündigte auf unsere Anfrage an, intern zu diskutieren, ob man das Produkt ändern und auf den Buntzucker verzichten wolle. Wir haben an dem bunten Zucker an sich nichts auszusetzen. Er sieht hübsch aus und zum Färben werden natürliche Zutaten verwendet. Im Lebkuchen selbst sind keinerlei Farbstoffe drin. Aber vielleicht könnte man auf der Packung deutlicher darauf hinweisen, dass Rote-Bete-Saft-Konzentrat & Co lediglich zum Färben des Buntzuckers eingesetzt wird.
Was die Franz Kastner GmbH dazu sagt, dass in der Zutatenliste der Honiglebkuchen Rote-Bete-Saft-Konzentrat, Spinat-Pulver und Kurkumin angeführt sind.
„Beim Rote Bete Saft handelt es sich um eine Komponente, die im Buntzucker enthalten ist. Alle Komponenten des Buntzuckers sind auf der Verpackung bei den Zutaten zu finden und in Klammer gesetzt. Es handelt sich hierbei ausschließlich um natürliche Farbstoffe! Es wäre natürlich möglich, auf die Beigabe des Buntzuckers zu verzichten. Wir werden Ihre Rückmeldung zum Anlass nehmen und intern diskutieren, ob wir das Produkt ändern und auf den Buntzucker verzichten wollen.“
FRANZ KASTNER GMBH
8. 10. 2019
Wir meinen: Die natürlichen Farbstoffe sind ausschließlich im Buntzucker enthalten. Bitte deutlicher kennzeichnen, damit Konsumenten auf Anhieb Bescheid wissen!
Mit Liebe, Leidenschaft und Trüffelgeschmack: Drei Zutaten, die erst beim genauen Blick auf die "Suwine Genius Trüffelchips" sichtbar werden. Echte Trüffel sind übrigens nicht enthalten.
"Freschi" sollen sie sein, die Gnocchi von "Rana". Tatsächlich aber werden sie aus Kartoffelflocken hergestellt. Da verleiht auch der italienische Begriff nicht mehr Frische.
Senf gehört zu den kennzeichnungspflichtigen Allergenen. Obwohl die Gurken Sticks von "Südobst" Senfkörner enthalten, wurden diese nicht als Zutat angeführt.
Das Nuss Porridge von Billa und Billa plus preist sich auf der Verpackung in Wort und Bebilderung als österreichische Ware an. Die Produktion findet jedoch in Deutschland statt. Das irritiert die Konsument:innen.
Außen vegan, innen Hühnerei? Das vegetarische Fungi Pad von Hermann.Bio wurde in einem Supermarkt unter "vegan" einsortiert.
Hersteller Kellanova hat beim neuen Design der Müsli-Reihe nachgebessert. Die Kennzeichnungen auf der Verpackung "Kellogg's Extra Granola Classic" sind nun leichter lesbar.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: