Zum Inhalt

Listerien in Lebensmitteln - Gefährliche Keime

Unter jenen Keimen, mit denen Lebensmitteln verseucht sein können, sind Listerien am gefährlichsten.

Weichkäse und Lachs kühl lagern 

Kühlen, waschen, kochen und genießen – diese Abfolge wird nicht immer eingehalten. Dadurch können Durchfall und Erbrechen folgen, verursacht durch Keime. 2018 starben in Österreich sogar 23 Menschen daran. Klassische Erreger sind Listerien, Campylobacter, Salmonellen sowie Noroviren und VTEC-Bakterien. Sie alle werden auf Menschen übertragen und können zum Tod führen. Die Listerien sind 2018 hier Spitzenreiter. 27 Listerien- Erkrankungen wurden gemeldet, 8 davon gingen tödlich aus.

An mit Listerien verseuchten Produkten sind selten die Konsumenten schuld, aber potenziell gefährliche Waren wie Weichkäse oder roher Lachs müssen entsprechend kühl gelagert werden. Der Kühlschrank sollte nicht wärmer als vier Grad Celsius sein.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

EU-Studie: Bisphenol A Risiko für Millionen Menschen

EU-Studie: Bisphenol A Risiko für Millionen Menschen

Kassenbons, Nuckelfläschchen, Kokosmilch in Dosen: Die Chemikalie Bisphenol A (BPA) kommt – das zeigt eine aktuelle Studie der Europäischen Umweltagentur – massenhaft zum Einsatz. Ein großes Gesundheitsrisiko.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang