Mikado weiße Schokolade - Jetzt mit realistischen Angaben
Auf der Packung Mikado weiße Schokolade war der Kilokaloriengehalt für eine unrealistisch kleine Portion angegeben. Das wurde geändert.
Auf der Packung Mikado weiße Schokolade war der Kilokaloriengehalt für eine unrealistisch kleine Portion angegeben. Das wurde geändert.
Auf der Packung Mikado weiße Schokolade war der Kilokaloriengehalt für eine unrealistisch kleine Portion angegeben. Das wurde geändert.
DeBeukelaer Nat Snacks sind in einen viel zu groß bemessenen Karton verpackt. Dass man mit dem Knabbergebäck auch viel Luft mitkauft, sieht man erst, wenn die Packung geöffnet ist.
"Spar Vital Heidelbeeren, Österreich, 250 g Tasse" stand bei Spar auf einem Schild am Kühlregal. Eingeschlichtet waren aber Kulturheidelbeeren aus Deutschland.
Bei Finesse Natürlichem Orangenschalen Aroma von Dr. Oetker waren außen auf der Packung groß Orangen angepriesen, obwohl im Produkt gar keine Orangenschalen drin waren. Das ist jetzt anders.
Bei Inzersdorfer Meine beste Basis Hühnercurry ist in der Zutatenliste kein Currypulver angeführt. Wurde das Produkt ohne diese Gewürzmischung erzeugt?
Auf dem Beutel Spar Natur Pur Bio-Karotten war sowohl „Herkunft: Österreich“ als auch das schwarz-weiße AMA-Biosiegel ohne Ursprungsangabe aufgedruckt. Diese widersprüchliche Kennzeichnung wurde inzwischen korrigiert.
Laut Angaben im Internet hatten die Sweet McGriddles von McDonald‘s erstaunlich wenig Kalorien. Wie sich herausstellte, galten die angegebenen Nährwerte für eine unrealistisch kleine Portion.
Wir haben Hofers Zurück zum Ursprung Bio-Mineralwasser im Sommer auf problematisches Acetaldehyd untersucht und sind fündig geworden. Jetzt wurde bei einer weiteren Untersuchung ausgerechnet ein noch höherer Acetaldehyd-Gehalt festgestellt.
Gourmet bietet über sein Bestellsystem à la click Bio-Joghurt mit frischen Erdbeeren an. Dass dieses Dessert überraschenderweise auch Sauerrahm und Zucker enthält, erfährt man nur im Kleingedruckten.
Statt „100 % Natur – ohne künstliche Zusätze“ steht auf dem Becher Nöm Mix Kirsche neuerdings „Jetzt noch cremiger“. Für die entsprechende Produktkonsistenz sorgt nun Maisstärke; weitere Zusätze peppen Farbe und Geschmack auf.
Manner nennt ein Produkt Dragee Keksi Banane, wo auf der Verpackung Bananen vorkommen, in den Keksen aber nicht.
Darbo gibt bei seinem schwarzen Johannisbeersirup die Nährwerte für das 1 : 6 mit Wasser verdünnte Produkt an. Aber wie viel Zucker und Kalorien liefert der pure Sirup?
Bei Bensdorp Kakao wurden Verpackungsdesign und -format geändert: Der Kakao steckt jetzt in einem größeren Karton als früher. Doch die Füllmenge ist mit 125 g gleich geblieben.
Clever Kartoffelteig wird in einer reichlich überdimensionierten Verpackung verkauft. Wie wenig Produkt in der Schachtel steckt, ist von außen nicht zu sehen.
Vegavita kündigt auf dem Aufstrich-Becher groß Grünkern und Kürbiskerne als Zutaten an, obwohl sie im Produkt selbst nur in geringen Mengen vorkommen.
Auf der Flasche Fanta Himbeere wird groß mit Himbeeren angegeben, obwohl das Getränk fast ohne Himbeersaft auskommt.
"Heidelbeeren aus Österreich" war bei Spar auf einem Regalschild in der Obstabteilung zu lesen. Laut Packungsaufschrift stammten die Beeren aber aus Polen.
In die Packung Billa Corso Haselnuss-Juwel würde problemlos mehr hineinpassen. Das merkt man aber erst, wenn der Karton geöffnet ist.
Der Karton der Innocent kids smoothies oranges, mangoes & pineapples war in mehreren Sprachen beschriftet und hatte je nach Sprache unterschiedliche Lagerhinweise. Das wurde inzwischen geändert.
Ein Joghurt mit Kuchenstücken von Schärdinger, das mit Jamaika-Rum zubereitet ist. Das steht aber nur in der klein gedruckten, umfangreichen Zutatenliste.
Der Fasten Proteindrink von nöm wirbt auf der Flasche groß mit Vanille, obwohl laut Zutatenliste gar keine Vanille drin ist. Für den Geschmack sorgt demnach Aroma.
Auf der Packung Jeden Tag extra löslicher Bohnenkaffe ist der Hersteller nicht genannt. Wer den Kaffee produziert hat, ist nicht einmal auf Anfrage zu erfahren.
Mit einer Packung Milka Choco Cookies kauft man nicht nur Kekse, sondern auch viel Verpackungsmaterial. Doch das merkt man erst, wenn die Packung offen ist.
Hofer verkauft Desserts, die wider Erwarten mit Alkohol zubereitet sind. Darauf kommt man aber erst beim Lesen der Zutatenliste.
Hofer preist seine Zurück zum Ursprung Tauernquelle als Bio-Mineralwasser nach firmeneigenem Bio-Standard an. Wir haben das in PET-Flaschen abgefüllte Wasser untersucht und problematisches Acetaldehyd gefunden.
Im Ahorn Knuspermüsli von Ja! Natürlich steckt kaum Ahorn. Laut Zutatenliste sind in diesem Müsli gerade einmal 2 % Ahornsirup verarbeitet.
Der Karton Innocent kids smoothies oranges, mangoes & pineapples ist in mehreren Sprachen beschriftet. Kurioserweise werden im Kleingedruckten je nach Sprache andere Lagertemperaturen empfohlen.
Bei Billa wurde efko Käferbohnensalat mit Kürbiskernöl am Regalschild mit "A+A" beworben, obwohl der Salat auch aus importierten Bohnen erzeugt wird. Nur das verwendete Kürbiskernöl stammt sicher aus Österreich.
Die Dose Orbit Professional Grapefruit + Vitamin C ist nicht gerade üppig mit Kaugummi gefüllt. Dass in der Box auch viel Luft steckt, erkennt man aber erst nach dem Öffnen.
Das Sommerfrisch Joghurt à la Waldviertler Mohnzelten von Ja! Natürlich enthält Jamaika-Rum. Darauf wird auf der Packung aber nur klein gedruckt und schlecht lesbar hingewiesen.
Nicht nur die große Imperial Torte des renommierten Wiener Ringstraßen-Hotels warb mit ausschließlich natürlichen Zutaten, sondern auch die kleine Mignon "Schwarze Orange", obwohl auch sie Farbstoffe enthielt. Mittlerweile wurde das Werbematerial geändert.
Bei Billa wurde Billa Heumilch Topfen 20 % F.i.T. in Aktion angeboten. Doch der am Regalschild angeführte Preis pro 250-g-Becher und der ebenfalls deklarierte Preis pro Kilo Topfen passten nicht zusammen.
Bei Sirius Camembert wurde nicht nur das Verpackungsdesign, sondern auch die Füllmenge geändert. Es steckt jetzt deutlich weniger Käse in der Schachtel, als früher. Der Preis pro Packung ist allerdings fast gleich geblieben.
Bei der Imperial Torte des berühmten Wiener Ringstraßen-Hotels Imperial wurden "ausschließlich natürliche Zutaten" groß beworben, obwohl die Torte synthetische Farbstoffe enthielt. Das wurde inzwischen geändert.
Bei Billa waren Paprika Tricolore am Regalschild mit Herkunftsland: Österreich (A+A) beworben, obwohl sie laut Etikett aus den Niederlanden stammten.
Anders als der Produktname erwarten lässt, enthält Spar Enjoy Pfirsich-Maracuja Smoothie kaum Maracuja. Sogar im Spar Enjoy Apfel-Birne Smoothie ist mehr Maracuja verarbeitet.
dm Diät Vitalkost Vanille verspricht „Mahlzeiten zur gewichtskontrollierenden Ernährung“, obwohl das Produkt überraschend viel Zucker liefert. Wie passt das zusammen?
Die Packung Chufli Yoga Erdmandelfrühstücks-Brei von Govinda ist lediglich zur Hälfte gefüllt. Doch das ist von außen nicht zu erkennen.
Teekanne Früchtegarten Hüttenzauber war auf der Packung als Früchtetee-Mischung deklariert. Dass im Tee Rum-Trauben-Aroma drin ist, erfuhr man nur, wenn man die Packungsaufschrift genau studierte. Das ist jetzt anders.
Auf der Packung von Ein gutes Stück Heimat Bio-Bergkäse ist überraschenderweise kein AMA Biosiegel, sondern das AMA Heumilch Siegel aufgedruckt. Ist der Käse jetzt bio oder nicht?
In der Kalbs-Pariser von Ja! Natürlich sind nur 15 Prozent Kalbfleisch verwurstet. Die Hauptzutat ist Schweinefleisch.
Auf der Packung Steirergold Käferbohnen ist das Ursprungsland der Bohnen nicht angegeben. Woher die Hülsenfrüchte stammen, ist nicht einmal auf Nachfrage genauer zu erfahren.
„Mit Zimt veredelt“ stand auf der Flasche Omi‘s Apfelstrudel Fruchtsaft, obwohl der Saft statt echtem Zimt nur Zimtaroma enthielt. Mittlerweile wurde die Aufschrift geändert.
Die Packung der Vegavita Knackwurst wurde völlig neu gestaltet und die Füllmenge von 240 g auf 200 g reduziert. Billiger wurde die Wurst trotzdem nicht.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: