![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Kakao von Bensdorp, dessen Packung trotz gleich gebliebener Füllmenge vergrößert wurde. |
![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Kakao von Bensdorp, dessen Packung trotz gleich gebliebener Füllmenge vergrößert wurde. |
Das Verpackungsdesign von Bensdorp Kakao wurde überarbeitet: Das Blau des Kartons ist heller, der orange Hintergrund jetzt rot. (Bild: U.Payer)
An der Füllmenge hat sich nichts geändert. Der Karton enthält nach wie vor 125 g Kakao. Trotzdem ist die Schachtel nun höher und breiter als zuvor. (Bild: U.Payer / VKI)
Das steht drauf: Bensdorp Kakao
Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich
Bensdorp Kakao wird seit vielen Jahren in einem blauen Karton mit dem charakteristischen Bensdorp-Schriftzug und dem Bild einer Frau in holländischer Tracht angeboten. Jetzt wurde das Verpackungsdesign überarbeitet: Das Blau des Kartons ist nun heller als früher. Der Bensdorp-Schriftzug und das Bild der Frau in Tracht sind gleich geblieben. Unten auf der Packung steht nach wie vor "eine Weltmarke"; früher allerdings vor orangem Hintergrund, jetzt vor rotem. Und auch bei den Nährwertangaben gab es Änderungen – geringfügig, aber doch.
An der Füllmenge dagegen hat sich gar nichts geändert. Der Karton enthält nach wie vor 125 g Kakao. Trotzdem ist die Schachtel nun höher und breiter als zuvor. Das bemerkt man aber nur, wenn man die alte und die neue Packung direkt nebeneinander stellt. Die Verpackung vergrößern, aber die Füllmenge unverändert lassen?
Der Lebensmittelkonzern Mondelez, zu dessen Marken Bensdorp gehört, begründete die größere Verpackung auf unsere Nachfrage mit geänderten technischen Gegebenheiten infolge eines Produktionsstandortwechsels. Mag ja sein, dass die Verpackungsgröße aus technischen Gründen geändert werden musste. Bleibt trotzdem die Frage: Warum wird in eine größere Verpackung nicht auch entsprechend mehr Kakao gefüllt?
Lesen Sie außerdem:
Was Mondelez dazu sagt, dass die Packung des Bensdorp Kakaos vergrößert wurde, aber trotzdem nicht mehr Produkt als früher enthält.
"Aufgrund eines Produktionsstandortwechsels haben sich die technischen Gegebenheiten geändert. Dies hatte in diesem Fall Auswirkung auf die Verpackungseinheit, welche nun etwas größer ausfällt. Leicht veränderte Kalorienangaben entstehen dadurch, dass die exakte Zusammensetzung des pflanzlichen Rohstoffs mitunter saisonalen Schwankungen unterliegt. Mit Umrechnungsfaktoren, welche gesetzlich auf EU-Ebenen festgelegt werden, berechnen wir die entsprechenden Werte für Kalorien und Kilojoule. Diese Faktoren wurden gemeinsam mit der Erneuerung des Verpackungsdesigns geändert. Des Weiteren hat Mondelez International das Spezifikationssystem umgestellt und die Berechnung der Nährwerte ist nun noch genauer. Daraus ergeben sich geringe Abweichung zu den Angaben im Vergleich zu früheren Verpackungen."
Mondelez Europe Services GmbH
8. 9. 2015
Wir meinen: Vielleicht sollte man die technischen Gegebenheiten am neuen Produktionsstandort überdenken. Wenn schon eine größere Packung, dann bitte auch mit mehr Inhalt.
Das Müsli an sich kann man empfehlen, doch die geringe Füllmenge des "Allos Entdecker Müsli Schoko" sorgt für Ärger. Schon am Sichtfenster ist zu erkennen: Die Verpackung enthält zur Hälfte Luft!
"Milka Cookie Loop": Zu große Verpackung im Verhältnis zum Inhalt, meinen enttäuschte Konsument:innen. Hat Mondelez in Österreich die Füllmenge reduziert?
Die Dose "Naduria Mandelprotein" ist nur etwa halb voll, was vor dem Öffnen nicht zu erkennen ist. Ressourcenverschwendung beim Verpackungsmaterial verärgert Konsument:innen.
Die Tabletten von "BioTechUSA Vegan Multivitamin" füllen nur etwa ein Drittel der Dose. Hofer-Kund:innen fühlen sich von „viel Luft“ in der Verpackung des Nahrungsergänzungsmittels veräppelt.
Der Multipack "Eskimo Nogger" enthält plötzlich nur mehr fünf statt sechs Eislutscher. Doch die Packung kostet genauso viel wie zuvor! Eine Preiserhöhung um 20 Prozent!
Konsument:innen sind enttäuscht: Ein sogenanntes "Hallstättersee Bergkernsalz" mit der Auslobung "Das Beste aus dem Salzkammergut" und rot-weiß-roter Flagge stammt aus Pakistan!
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: