Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

Feinkost: Handschuhe - Nur scheinbar sauber

Wir haben uns daran gewöhnt und es ist ein beruhigendes Gefühl: Das Verkaufspersonal in den Frischeabteilungen – vor allem bei Fleisch, Wurst, Käse oder Fisch – trägt aus Hygienegründen ständig Handschuhe.

Transfettsäuren - Fettes Risiko

Je weniger Transfettsäuren ein Produkt enthält, desto besser. Für österreichische Waren gibt es einen Grenzwert. Aber was ist mit Spezialitäten aus der Ethno-Food-Abteilung oder türkischen Supermärkten?

stromdiskont.at und goldgas sind Bestbieter - Energiekosten-Stop

Während Großkunden Billigtarife erhalten, müssen Privathaushalte zahlen. Jetzt ist Schluss mit teuer: Beim Energiekosten-Stop hatten sich über eine Viertelmillion Interessenten angemeldet. Bei Strom und Gas können sich Kunden jeweils über 100 € pro Jahr sparen.

Energiekosten-Stop - Gemeinsam weniger zahlen!

Die anhaltend hohen Strom- und Gastarife für Haushaltskunden und die Vorbehalte gegen einen Anbieterwechsel haben uns veranlasst, eine Gemeinschaftsaktion zu starten. Motto: Gemeinsam können wir die günstigen Konditionen eines Großkunden bekommen.

VKI-Finanzierung - Kein Geheimnis

Wie finanziert sich der Verein für Konsumenteninformation (VKI), Herausgeber der Zeitschrift KONSUMENT? Die Geschäftsführer, Ing. Franz Floss und Dr. Josef Kubitschek, geben Antwort.

Skidiebstahl: Sicherheitstipps - Verhaltensregeln

Mit einfachen Verhaltensregeln können Sie sich gegen Skidiebstahl schützen. Damit ersparen Sie sich auch den Abschluss einer Skiversicherung. Das Bundeskriminalamt hat einen "sicheren Skipass" kreiert.

Ja! Natürlich Fruchtjoghurt - Leicht zu verwechseln

Die Verpackungen des Heidelbeer Joghurts und des Heidelbeer-Brombeer Joghurts von Ja! Natürlich sind ähnlich gestaltet. Dass die Joghurts einen unterschiedlichen Fettgehalt aufweisen, ist auf den ersten Blick nicht leicht zu erkennen.

Energiekosten-Stop - Der Energiemarkt erwacht

Nach dem Zuschlag bei unserer Aktion Energiekosten-Stop an den Stromlieferanten stromdiskont.at und den Gaslieferanten goldgas erhalten 260.000 Haushalte im Februar ihre Angebote.

Onlinespiele - Gratis spielt's kaum

Im Internet werden Tausende Spiele kostenlos angeboten. Viele davon können trotzdem teuer kommen, denn ohne Investitionen bleibt der Erfolg bald aus. Spieleentwickler wollen in erster Linie Geld verdienen und richten die Spiele auf kostenpflichtige Features aus.

Rechtschreib-Duden - Alles oder nichts

"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall ein Rechtschreib-Duden-"Bundle" aus drei Komponenten (Buch, CD, App), welche nur im Paket, aber nicht einzeln erworben werden können.

Installateure - Die Abzocker lauern überall

Kunde König: In gut erzogenen Kreisen gilt es als unfein, das Sch-Wort auszusprechen, aber auf dem Klo spielt es eine so zentrale Rolle, dass es dort ausnahmsweise erlaubt sein sollte. Vor allem, wenn der Besitzer entsetzt feststellen muss, dass sein Häusl undicht geworden ist.

Smartphones: externe Kameras - Sony DSC-QX 10 und DSC-QX 100

Der Trend zur Verwendung von Smartphones als Digitalkamera-Ersatz inspiriert die Entwickler zu immer neuen Ansätzen. Aktuell bietet Sony mit den Modellen SmartShot DSC-QX 10 und DSC-QX 100 zwei Geräte, die auf den zweiten Blick mehr sind, als sie scheinen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang