Strom
All articles on the topic
Energiekosten-Stop neu - Gutes soll man wiederholen
Mit unserer Aktion Energiekosten-Stop können Sie Geld sparen.
Energiekosten-Stop: ab 29.1. geht´s los - VKI wiederholt Aktion
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) wiederholt die Aktion Energiekosten-Stop. Interessierte können sich ab 29.1.2015 anmelden.
Stromdiskont: Weihnachtsbonus - Ein Monat für ein Jahr
Stromdiskont bietet Kunden, die sich binden, 30 Tage Gratisstrom. Bei einem durchschnittlichem Jahresverbrauch (3500 kWh) erspart man sich rund 20 Euro.
Wärmedämmung - Mythos und Wahrheit
Haussanierung: Es gibt viele Vorbehalte gegen die Wärmedämmung - so soll sie mehr kosten als sie bringt, oder eine hohe Brandgefahr darstellen. Hausbesitzer bleiben verunsichert zurück.
Energiekosten-Stop - "Zugabe!"
In einer Umfrage haben sich 96 Prozent dafür ausgesprochen, dass der VKI auch in Zukunft Aktionen für Bestpreisangebote durchführt.
Energiekosten-Stop - So geht Wettbewerb
In der Sammelaktion Energiekosten-Stop wurden 98.000 Strom- oder Gasanbieterwechsel vollzogen.
Nokia - Stromschlag-Gefahr
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Stromschlag-Gefahr bei Nokia.
Energiekosten-Stop: 98.000 Wechsel - Bilanz der VKI-Aktion
"Gemeinsam weniger zahlen." Im Herbst 2013 startete der VKI Österreichs ersten Gemeinschaftseinkauf für Strom und Gas. Ergebnis: 98.000 Strom- und Gasanbieterwechsel – auch andere Energieanbieter senkten ihre Tarife.
Energieausweis - Typenschein fürs Haus
Sie wollen eine Wohnung oder ein Haus kaufen bzw. mieten oder ein Haus sanieren? Dann sollten Sie sich mit dem Energieausweis beschäftigen; es lohnt sich.
Energiekosten-Stop: rund 35.000 Wechselaufträge - Wien führt bei Wechselfreudigkeit
Zwischenbilanz: Bis jetzt haben etwa 35.000 Wechselwillige den Energieanbieter gewechselt.
Energiekosten-Stop: Tarif und Fahrplan - Angebote kommen ab jetzt per E-Mail
Die Aktion Energiekosten-Stop geht mit dem Versand der Angebote in die nächste Phase.
Energiekosten-Stop, Diäten, ausländische Banken - Kommentar von Peter Blazek
Energiekosten-Stop, Steinzeit-Diät und Katzenstreu - das KONSUMENT-Team hat sich wieder ins Zeug gelegt, um Lesern und Usern größtmöglichen Nutzen zu verschaffen.
stromdiskont.at und goldgas sind Bestbieter - Energiekosten-Stop
Während Großkunden Billigtarife erhalten, müssen Privathaushalte zahlen. Jetzt ist Schluss mit teuer: Beim Energiekosten-Stop hatten sich über eine Viertelmillion Interessenten angemeldet. Bei Strom und Gas können sich Kunden jeweils über 100 € pro Jahr sparen.
Energiekosten-Stop: Letzter Aufruf! - VKI-Aktion
Sparen Sie Strom- und Gas-Kosten! Bis 16. Dezember können Sie bei unserer Aktion mitmachen.
Energiekosten stoppen - Machen Sie mit und profitieren Sie
Strom- und Gastarife sind für Konsumenten außerordentlich hoch. Mit unserer Aktion "Energiekosten-Stop" helfen wir Ihnen beim Sparen. - Ein "Intern" von VKI-Geschäftsführer Franz Floss.
Energiekosten-Stop - Gemeinsam weniger zahlen!
Die anhaltend hohen Strom- und Gastarife für Haushaltskunden und die Vorbehalte gegen einen Anbieterwechsel haben uns veranlasst, eine Gemeinschaftsaktion zu starten. Motto: Gemeinsam können wir die günstigen Konditionen eines Großkunden bekommen.
Energiekosten-Stop - Der Energiemarkt erwacht
Nach dem Zuschlag bei unserer Aktion Energiekosten-Stop an den Stromlieferanten stromdiskont.at und den Gaslieferanten goldgas erhalten 260.000 Haushalte im Februar ihre Angebote.
Hundespielzeug, Schiffsfonds, Energiekosten-Stop - Ein Kommentar von Chefredakteur Gerhard Früholz
Vorsicht bei Hundespielzeug, kein Test-Produkt ist giftstofffrei. Nach AWD nun Schiffs- und Immobilienfonds. Und unsere Aktion Energiekosten-Stop zeigt Wirkung. - Ein "Intern" von Chefredakteur Gerhard Früholz.
VKI-Aktion: Energiekosten-Stop - Profitieren Sie von günstigeren Strom- und Gaspreisen!
Sparen sie Geld bei Strom und Gas. Unter dem Motto "Gemeinsam weniger zahlen!" organisiert der Verein für Konsumenteninformation einen Gemeinschaftseinkauf von Storm und Gas. Machen Sie mit!
Zählpunktnummer - Wechsel des Energieversorgers
"Bei jedem Wechsel des Energieversorgers ärgere ich mich, dass ich die 33-stellige Zählpunkt-nummer angeben muss. So viele Stromkunden gibt es in Österreich ja nicht. Warum hat diese Kennzahl so viele Stellen?"
Strom- und Gasanbieter - Bei der Aktion Energiekosten-stop mitmachen
Die Strom- und Gasrechnungen steigen und steigen ... Können Sie mir sagen, wie ich den günstigsten Strom- oder Gasanbieter finde?
Heizkosten: Anstieg bei Pellets - Scheitholz billiger
KONSUMENT-Heizkostenvergleich: 2013 hat sich wenig bewegt. Nur Pellets sind um fast 15 Prozent teurer geworden. Pelletsheizungen bleiben aber nach wie vor günstiger als Erdgas- oder Heizölanlagen.
Smart Meter: Stromzähler neu - Datensammler im Zählerkasten
Smart Meter sind umstritten. Die "intelligenten" Stromzähler können mehr verraten, als den Konsumenten recht ist.
Energieversorger: Anbieter wechseln - Die Rache der Ex-Monopolisten
Ehemalige Landesenergieversorger greifen zu Tricks, um Kunden den Wechsel des Anbieters zu vermiesen.
Energieversorger wechseln - Verbrauch bekannt geben
Tipps nonstop: "Ich habe zu einem günstigeren Stromanbieter gewechselt, zahle aber wesentlich mehr als vorher. Was kann schuld sein?"
Energieversorger - Strom- und Gasanbieterwechsel
Haben Sie bereits einmal Ihren Strom- oder Gasanbieter gewechselt?
Stromanbieter: Umweltzeichen - Keine Auszeichnung trotz 100% Wasserkraft
"Warum trägt der Verbund nicht das Österreichische Umweltzeichen? Schließlich besteht der gelieferte Strom laut Anbieterangabe aus 100 % Wasserkraft?" - Leser fragen und unsere Experten antworten.
Stromanbieter: Wie gut ist die Information? - Hotlines - nicht gerade elektrisierend
Wie Stromanbieter Konsumenten auf ihrer Homepage und an der Hotline informieren.
Grünstrom bei Hofer - Ein Tarif unter mehreren
Der Diskonter Hofer bietet aktuell umweltfreundlichen Strom von oekostrom „zu attraktiven Konditionen“ an. Eine Überprüfung zeigt: Das Angebot ist weder das billigste noch das umweltfreundlichste.
Salzburg AG: Todesfall - Panne bei Vertragsanpassung
"Ein Fall für KONSUMENT": Der Energieversorger Salzburg AG schloss nach einem Todesfall einen neuen Vertrag ab statt den alten anzupassen.
Stromaggregate von Wanderhändlern - Gefährliche Sicherheitsmängel
Wanderhändler verkauften 2011 im Raum Oberösterreich und Vorarlberg Stromaggregate mit schweren sicherheitstechnischen Mängeln. Der VKI rät von einer Verwendung ab.
Stromspargerät von e-fixx - Keine Wirkung
"Bis zu 20 Prozent weniger zahlen" verspricht der Anbieter eines Gerätes, mit dessen Hilfe man Stromschwankungen regulieren und den Stromverbrauch reduzieren können soll.
Ratingagenturen - Wieder zugeschlagen ...
Unser monatlicher Cartoon. Diesmal: Ratingagenturen auf Abwegen.
Strommix - So bunt wie das Leben ...
Unser monatlicher Cartoon. Diesmal: Etikettenschwindel am Strommarkt.
Strom- und Gasmarkt: Preiserhöhung - Kommentar von KONSUMENT-Redakteur Peter Blazek
Energieversorger erhöhen die Preise, nachdem sie Kunden zu sich gelockt haben; das berichten uns Konsumenten. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Peter Blazek.
Stromherkunft - Im Spannungsfeld
Das Umweltbewusstsein der Österreicher steigt stetig, und ein großer Teil der Bevölkerung ist bereit, für ein nachhaltiges Produkt tiefer in die Tasche zu greifen. Wie grün ist der Strom, den wir geliefert bekommen, wirklich? Wir geben Antwort.
Steckdosenleisten - Brandgefährlich
Steckdosenleisten erfüllen häufig nicht die erforderlichen Sicherheitsbedingungen. Und das gilt nicht nur für billige No-Name-Produkte aus Fernost.
Strom- und Gaspreise stark gestiegen - Verbund und EVN führen die Liste an
Nach Ansicht der AK sind Strom und Gas viel zu teuer, weil sinkende Großmarktpreise nicht weitergegeben wurden.
Stromversorgung auf Reisen - Saft unterwegs
Eine passende Steckdose ist auf Reisen nicht immer verfügbar. So können Sie Ihre Geräte unterwegs aufladen.
Stromzähler: Smart-Meter - Smarte Geschäfte
Smart-Meter werden die neuen, intelligenten Stromzählgeräte genannt, die die alten analogen ersetzen sollen. Mit ihnen wird vieles möglich – nicht nur zum Nutzen der Konsumenten, wie befürchtet wird.
Strom ohne Atom: Anbieter wechseln - Weg vom Nuklearstrom
"In Anbetracht der Atomkatastrophe von Japan möchte ich atomfreien Strom beziehen. Wie kann ich zu einem Anbieter ohne Atomstrom wechseln?" - Leser stellen Fragen, VKI-Experten antworten, hier Andi Peter.
Stromrechnungen - Mehr Licht im Dunkel
Stromrechnungen können auch verständlich sein. Im aktuellen Test zeigen sich im Vergleich zum Vorjahr deutliche Verbesserungen.
Stromzähler: Smart-Meter - Kommentar von KONSUMENT-Redakteur P. Blazek
Was kann die neue Generation von Stromzählern, die sogenannten "Smart-Meter"? Bringen sie Fluch oder Segen? - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Peter Blazek.