Wasser
All articles on the topic
Mineralwasser: Flaschenpost (Kommentar) - Statussymbol Wasser
Warum müssen gekaufte Wasserflaschen am Tisch stehen? Damit wir und unsere Gäste das Gefühl haben, etwas Besonderes zu sein. Ein Kommentar von „Konsument“-Redakteur Manfred Tacha.
Mineralwasser im Test - Überflüssige Belastung
Mineralwasser auf Acetaldehyd untersucht - Kohlensäurehaltige Wässer aus PET-Flaschen waren belastet
BWT: Badewasseraufbereitungsanlage - Verbindungsstück undicht
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Mietzinsminderung bei Wasserschaden - Rechtliche Aspekte
In unserem Miethaus wurde ein nicht von mir verursachter Wasserschaden behoben. Jetzt ist dadurch bei mir ein Abflussrohr verstopft. Trotz mehrerer Anrufe wird die zugesagte Reparatur nicht durchgeführt. Kann ich bis zur Behebung des Schadens eine Mietzinsminderung fordern?
Mauertrockenlegung und Mauerentfeuchtung - Negative Erfahrung
Leserreaktion zu Konsument 3/2007.
Generali Versicherung AG: Wasserleitung - Korrosions- oder Leitungswasserschaden?
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Eigenheimversicherung der Generali Versicherung AG.
Geschirrspüler (vollintegriert) - Sparen braucht Zeit
Geschirrspülmaschinen zum Einbauen - geringer Wasser- und Stromverbrauch - ein Spülgang dauert mehr als zwei Stunde
Energena: Edelsteine - Warnung
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Edelsteine von energena.
Handys: Schmäh mit Feuchtigkeitsschaden - Urteil eines Musterprozesses
Die Arbeiterkammer führte einen Musterprozess - hier das Urteil.
Teures Wasser - Tourismus
Dass Lokale fürs Leitungswasser Geld verlangen, ärgert viele Gäste.
Genussmittel: Kaffee - Wasser nachtrinken
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Stimmt es, dass man nach jeder Schale Kaffee ein Glas Wasser trinken soll?"
Gewährleistung, Garantie, Reklamation - Wenn´s Ärger gibt
Reklamieren, aber richtig! Häufig auftauchende Fragen zum Thema Gewährleistung und Garantie.
Fa. Baumarkt Hellweg: Plastikpool - Kaufpreis rückerstattet
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Vitalisiertes Wasser - Keine Effekte
Die Rubrik "Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Hongkong. Keine positiven Auswirkungen auf die Gesundheit.
Granderwasser-Kritik bestätigt - Oberlandesgericht Wien fällte Urteil
Es gäbe keine Beweise für die Wirkung des Granderwassers, hatte der Biologe Dr. Erich Eder behauptet. Die Vertreiberfirma GRANDER(R)-Produkte, U.V.O. klagte. Nun hat das Oberlandesgericht Wien die Kritik im Kern bestätigt.
Abwassergebühren - Tipp zum Gebührensparen
Tipp zum Sparen von Abwassergebühren.
Sauerstoffwasser: O2 alive Power Water - Luft aus der Flasche
Österreichische Plakatwände preisen das O2 alive Power Water an – Wasser, das mit Sauerstoff angereichert wurde. Es soll mit der „Kraft von 500 % mehr Sauerstoff“ in jedem Tropfen Kraft geben. Grund genug für "Konsument" sich schlau zu machen, ob das Trinken von Sauerstoff wirklich etwas bringt.
Internationale Küche - Griechenland - Wasser vergessen
Leserbrief zu Konsument 8/2006.
Wasserleitungen - Gefahr durch Nitritbildung
Welche Probleme kann es geben, wenn man eine neue Wasserleitung mit verzinkten Eisenrohren installiert?
Online-Umfrage des Monats - Glas Leitungswasser
Bezahlen für ein Glas Wasser?
Granderwasser - VKI ist nicht „Kronzeuge“ von Grander
Nach derzeitigem Wissensstand kann der Verein für Konsumenteninformation Granderwasser nicht empfehlen.
Wasserschäden - Kunde haftet
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Legionellen - Schutz
Wie kann ich mich vor Legionellen schützen?
Wasserbelebung - Unwissenschaftlich
Leserbrief zu Konsument 6/2004.
Mineralwasser & Co - Quell der Erfrischung
Nicht alles, was in Flaschen abgefüllt wird, ist von gleicher Qualität: Es findet sich Leitungswasser bis Heilwasser, es gibt stille oder prickelnde Wässer, sie können einen hohen oder fast keinen Gehalt an Mineralstoffen haben.
Studie über Wasserbelebung - Keine Wirkung
Untersucht wurden Produkte der Firma U.V.O. aus Tirol, Naturkraft Biotechnologie aus OÖ und Vit-active Umweltechnik aus Wien.
Regenwasser-Anlage - Unrentabel
Projektarbeit der Höheren Lehranstalt Yspertal und dem VKI.
Wasser für Hunde - Mehr Abwechslung
Wasser in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Granderwasser - Geschäftemacherei überwiegt?
Leserbrief zu Konsument 12/2003.
Granderwasser - Belebt auch Schadstoffe
Leserbrief zu Konsument 12/2003.
Granderwasser - Das Wasserrätsel bleibt ungelöst
Rückschlag für die Grander-Gemeinde: „Der wissenschaftliche Beweis“ für die Wirkung des belebten Wassers wurde widerlegt.
Wasserschaden - Zulaufschlauch undicht
In unserer Wohnung wurde am Wochenende der Zulaufschlauch zum WC-Spülkasten undicht. Weil sich das Wasser nicht abdrehen ließ, mussten wir einen Installateurnotdienst rufen. Der Hausherr weigert sich nun, die Kosten dafür zu tragen. Ist das rechtens?
Whirlpools - Wellness-Wannen
Baumarkt-Angebote gibt es schon ab 390 Euro, Markenprodukte ab 3000 Euro
Nach oben gibt es kaum eine Grenze
Wo sind die Unterschiede, und worauf kommt es an?
Sauerstoffwasser - Luft aus der Flasche
Wahre Wunderdinge soll das mit Sauerstoff angereicherte Wasser vollbringen. Doch wissenschaftliche Studien sind rar.
Schwimmbad - Frühjahrsputz
Für Schwimmbadbesitzer beginnt der Badespaß mit einer mühsamen Reinigungsprozedur.
Kalk im Haushalt - Kein Schreckgespenst
Kalk im Wasser ist an sich nichts Schlechtes, doch dort, wo er zum Problem werden kann, sollten Sie vorbeugen.
Pooltester - Eine klare Sache
Einfach in der Anwendung Annähernd gleiche Qualität
Wasserinstallation - Sanierung mit Kunststoffrohren
In meinem Haus bestehen die Wasserleitungen aus alten, verzinkten Eisenrohren. Das Trinkwasser verfärbt sich oft braun. Mein Installateur empfiehlt die Sanierung mit Kunststoffrohren. Was meinen Sie dazu?
Wasserenthärter - Entscheidend ist die Wasserhärte
Braucht man bei den heutigen Vollwaschmitteln noch einen Wasserenthärter? Warum kann man eine Waschmaschine nicht entkalken wie andere Geräte?
Schwimmbadpflege - Alles Chlor
Für hygienisch einwandfreies Wasser im Pool gibt es keine überzeugende Alternative zu Chlor.
Bewässerungscomputer - Die Gießroboter
Wasserersparnis garantiert
Die Qualität der Batterie entscheidet
Wasserfilter-Tischgeräte - Schad’ums Geld
Kein Gerät ist empfehlenswert
Wasserqualität wird sogar verschlechtert
Frostschäden - Wasserlauf und Frostschutzmittel
Wir haben ein Wochenendhaus in einer Gegend mit viel Schnee und Kälte. Wie können wir unsere Wasserleitungs- und Heizungsrohre vor Frostschäden schützen?
Hausbrunnen - Im Brunnen vor dem Tore
„Öffentliches“ Trinkwasser wird streng kontrolliert. Brunnenbesitzer hingegen müssen selbst aktiv werden, wenn sie wissen möchten, wie ihr „privates“ Nass beschaffen ist.